Zwetschgenknödel einfrieren, ja oder nein ????


Mitglied seit 18.01.2004
1.875 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo

wie oben schon steht, kann man die Knödel aus dem Quarkteig einfrieren, und wenn wie. Also roh und dann gefroren ins Wasser schmeißen, oder vor dem Einfrieren kochen???
Möchte nämlich ein paar für den Winter machen.

Dankeschön für die Antworten.

su3si
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo Susi

welches Rezept nimmst Du denn??

Ich würde die Knödel fertig garen und dann einfrieren, später auftauen, in der Butter und den Bröseln erhitzen, falls Du sie später so zubereiten willst.

VG Jule
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2004
1.875 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Jule

jetzt bin ich wieder da. Leider kann ich nicht verlinken, aber es ist das Rezept " Zwetschgenknödel " von notyourdarling vom 23.11.10 . Bei der Suche ist es bei mir das 4. Rezept und das erste mit Bild. Es hat 4 Punkte.


LG
su3si
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2011
257 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo su3si,

ich friere sie immer vor dem Kochen ein.
Wenn ich die Knödel später zubereiten möchte, gebe ich sie gefroren in das kochende Wasser.

Leni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Ich würde sie vorher fertiggaren.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2004
1.875 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo an alle Antworter,

ich habe es jetzt selbst erprobt und man muß sie R O H einfrieren.
Habe beide Varianten gemacht und gekocht sind sie nicht gut. Der Teig schmeckt komisch und die Zwetschge auch. Die rohen Knödel lege ich gefroren in leicht gesalzenes, kochendes Wasser und lasse sie ziehen genau wie frische, super. Brauchen ein paar Minuten länger, je nach Größe ca. 15 Minuten. Aber das Wasser nicht kochen, nur leicht simmen lassen.

Trotzdem danke an die Helfer und schönen Restsonntag

su3si
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2021
2 Beiträge (ø0/Tag)

danke an alle, genau das wollte ich wiessen LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die Info. Genau so werde ich es machen. LG (auch) Susi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Susan321,

Zwetschgen oder Marillenknödel kann man gefroren kaufen, sie sind dann auch immer roh. Die kommen dann gefroren ins kochende Wasser.

katir
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben