Gehen Vitamine und andere Stoffe beim kochen verloren?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo erstmal,

Inzwischen habe ich erfahren dass man von so ziemlich jeder Frucht so ziemlich alles Essen kann. Bananenschalen, die Schale von Ananas und Melone, sogar von Kiwi.
Nun esse ich die nur bedingt, habe aber festgestellt dass man sie sehr gut auskochen kann um eine recht starke... nennen wir es mal "Obstbrühe" zu bekommen. Meistens hebe ich dann noch ein paar Fruchtstücke unter und vermische das ganze mit Gelatine. Perfekter Wackelpudding. Dazu eine selbstgemachte Vanillesoße.

Nun aber zur eigentlichen Frage. All diese Schalen sind ja meist xmal gesunder als die eigentliche Frucht und haben so viele gute Eigenschaften dass alle wohl sogar Krebs heilen und die Lebensdauer verdoppeln. Und das ist noch nichtmal übertrieben wie ich manchmal lese. Was ich davon glauben soll ist fraglich aber...
Gesund ist es allemal. Aber auch noch nach dem Kochen? Soweit ich weiß können gewisse Stoffe beim kochen verloren gehen, ist es dann also nichts weiter als eine zwar leckere aber ungesunde Pampe? Oder bleiben gewisse Enzyme und Vitamine auch nach dem kochen erhalten?

Und vielleicht wichtiger: Kann man den Geschmack der Schalen auch exxtrahieren, und das möglichst stark, ohne die Vitamine dabei zu zerstören? Ich würde gerne bei dem Wackelpudding-Rezept bleiben und auf eine Zentrifuge wollte ich gerne verzichten XD
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2011
601 Beiträge (ø0,13/Tag)

Du willst also 160 statt 80 Jahre werden? ^^
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zitat von Gelöschter Benutzer am 07.05.2018 um 19:03 Uhr

„All diese Schalen sind ja meist xmal gesunder als die eigentliche Frucht und haben so viele gute Eigenschaften dass alle wohl sogar Krebs heilen und die Lebensdauer verdoppeln.
...
Soweit ich weiß können gewisse Stoffe beim kochen verloren gehen, ist es dann also nichts weiter als eine zwar leckere aber ungesunde Pampe? Oder bleiben gewisse Enzyme und Vitamine auch nach dem kochen erhalten? “


Erstens musst du nicht alles glauben was auf zentrumdergesundheit.de steht und zweitens sind gerade die Schalen am meisten belastet.

Enzyme werden beim Kochen sicher zerstört, Vitamine gibt es in hitzeempfindlich und hitzestabil. Mineralstoffe werden ausgelöst und gehen ins Kochwasser über.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

▶und haben so viele gute Eigenschaften dass alle wohl sogar Krebs heilen und die Lebensdauer verdoppeln. ◀

Wo hast Du denn diesen Unsinn her?

dann wären ja die Ärzte arbeitslos. Na!

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Moin,

na dann unterscheiden wir doch mal zwischen hitzebeständigen und nicht hitzebeständigen Vitaminen...

Die meisten Vitamine sind nicht hitzebeständig und gehen einfach... tot. Zumindest wenn sie "ausgekocht" werden. Fettlösliche Vitamine überleben da schon ein wenig länger, Vitamin C kannste vergessen z.B.

Anne-Isabell, wo bist Du??? Du kannst das alles doch viel besser als ich erklärenLächeln

So ein klein wenig Auseinandersetzung mit dem Thema - wie Manni schon sagte außerhalb von zentrumdergesundheit.de ist immer gut...

Und mal ehrlich - ausgekochte Bananen-, Kiwi-, Melonen- und Mangoschalen mit Gelatine zu einer Art Wackelpudding machen? Warum????? Klar, man kann auch Müll essen (und Bananenschalen gehören für mich dazu, schon weil sie eben keinerlei Nährwert haben (außer man isst sie roh mit, und davon muss man als Mensch auch nur ziemlich schnell aufs Klo).

Und die Frage ist echt ehrlich gemeint. Also nix gegen "alles verwenden", "nichts verschwenden" und so weiter und so fort, aber aus ausgekochten Bananenschalen einen Wackelpudding herstellen... Neee, ernsthaft jetzt?

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Gerade Bananen sind sehr mit Pestiziden verseucht, davon würde ich die Finger lassen. Ausserdem was soll an Bananenschalen gut schmecken? Sachen gibt es und abstruse Theorien, da kann man nur noch staunen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,
Vitamin ist nicht gleich Vitamin:
es gibt wasserlösliche, hitzelabile und hitzestabile, fettlösliche Vitamine und Vitamine, die empfindlich gegen Oxidation sind.
Und alles ist eine Frage der Zeit.
Also such dir aus, was für dich und dein "Schalenauskochen" zutrifft und dann entscheide, welche Vitamine möchtest du erhalten und auf welche willst du verzichten.

Dass in den Schalen soooo viele gute Substanzen enthalten sind, halte ich auch eher für ein Gerücht. Ich nehme an, diese "können Krebs heilen" zielt auf Antioxidantien an: a) können sie den "Krebs" (Krebs ist zwar letzlich eine "Entartung der Zelle", aber es gibt tausende verschiedene Formen und Ausprägungen und Heilung/Therapie hängt sehr vom tumor ab) nicht "heilen", sondern eventuell einer Entstehung vorbeugen. Aber auch hier gehen gerade die Meinungen sehr auseinander. Ein zuviel schadet auch eher!

Deine Info klingt wirklich sehr nach "Zentrum der Gesundheit" und diese Seite verbreitet viel Halbwissen und Unwissen.

Wenn du jetzt der Meinung bist, du musst alles ohne Kochen, Wässern und mit Schale essen, dann sei dir noch gesagt, dass viele ´Pflanzen/Früchte gerade in den Schalen auch Abwehrstoffe gegen Fraßfeinde haben. Selbst Tiere schälen manche Fürchte und/oder wässern sie oder essen nur bestimmte Teile von Pflanzen.
Auch werden durch Kochen zwar Vitamine und Enzyme zerstört, aber manche für uns gute Substanzen werden dadurch erst zugänglich und für unseren Körper verwertbar.

Also alles nicht so einfach! Aber eine abwechslungsreiche Ernährung mit dem Hauptaugenmerk auf "Genuß" kann nie falsch sein.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Anne,

> ​Selbst Tiere schälen manche Fürchte und/oder wässern sie oder essen nur bestimmte Teile von Pflanzen <

Ja, aber nur, weil die keine Ahnung haben. Die meisten haben nicht mal einen Internetanschluss.

Kokujou, versuch es mal mit Gefriertrocknen oder Dörren. So bleiben sicher mehr Vitamine erhalten, und die teilweise krebserregenden Pflanzenschutzmittel ebenfalls.


Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

@Peter

eben, ohne Internetanschluß können sie auch nicht den Unsinn auf den Seiten von z.B "Zentrum der Gesundheit" lesen😁

LG Anne
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.03.2015
612 Beiträge (ø0,18/Tag)

Also erstmal: Nein es ist nicht Zentrum der Gesundheit. Aber Google also trotzdem richtig ^^
Udn immer wenn ich irgendwas mit Schale google steht da "WIRF BLOSS DIE SCHALE NICHT WEG DU MONSTER"
also hab ich es ausprobiert. Aus mangoschale und Kern komt beim Kochen dohc wie beim auskochen von Schweineknochen eine ordentliche Brühe zu Stande die auch Geschmack hat, das solltet ihr vielleicht mal probieren.

Die Schale gehört schließlich genauso mit zur Frucht. und ich kannd as schon rigendwo glauben dass Schalen sehr vitaminreich und vor allem auch Geshcmakcreich sind. Und da Wackelpudding ja nur dezent nach Frucht schmecken soll... oaky vielleicht nicht zu dezent aber auch nicht so knallig, sondern eher frisch passt das auch eigentlich. Ich hab es schon bei Mango und Äpfeln und Ananas probiert und der geschmack war jedes mal ziemlich in Ordnung.

Ihr sagt ja alle was von Pestiziden und Schutz-Giften. von daher wäre es vielleicht gar nicht so blöd sie doch lieber abzzukochen, keine Ahnung ob da kurzes abspühlen reicht. Glaubt mir ich bin auch nicht unbeidngt naiv und glaube jeden Mist von wegen "beugt Krebs vor" und "fördert die Libido" etc... bei mir wirkt das eh nicht aber wenn diese Schalen so in den Himmel gehypet werden wird da sicher irgendwas gesundes dran sein, wenn auch veilleicht nicht in dem Maße.
Darum wäre es doch verschwendung nicht mal nachzufragen obs da ne bessere extraktionsmethode gibt.

Wichtig wäre halt dass ich es am Ende mit Wasser Mischen kann, weil soll ja ein leckerer Wackelpudding werden, dabei will ich schon bleiben. Wenn man es z.B. in Zuckerwasser einlegen würde, würde das die Nährstoffe extrahieren? oder umgekehrt vielleicht salzen? obwohl ne Prise salz wirkt ja gut bei süße aber nicht so viel...
Dann vielleicht komplett schreddern und durch ein Sieb pressen? Oder komplett schreddern in wasser einlegen oder Zuckerwasser und dann sieben?

Fragen wir mal so: Was für gesundheitliche Vorteile bleiben denn beim Kochen erhalten?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

es gibt kaum hitzestabile Vitamine, belies Dich da.
übrigens habe ich den Eindruck, dass Du gerne rumschwafelst..
lg.r
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Also, wenn ich Obstschale google, bekomme ich verschiedene Modelle von Ikea angezeigt... 😉

Aber mal im Ernst, klar kann man verschiedene Schalen von Obst mitessen. Ob man das möchte oder muss ist aber eine ganz andere Sache. Einen Apfel esse ich mit Schale, auf die Idee, Weintrauben oder Kirschen zu schälen bin ich auch noch nicht gekommen. Aber bei einer Banane oder Kiwi hört es für mich auf. Weder mag ich das Ledrige, Zähe einer Bananenschale noch das Haarig-Pelzige einer Kiwischale. Dass man sie mitessen kann, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, davon fällt man sicher nicht tot um. Aber das Ganze dann noch auskochen und mit Genuss essen? Neee, Sparsamkeit in allen Ehren aber das geht mir zu weit. Ich könnte auch Kartoffelschalen auskochen und die als Kartoffelsuppe servieren, mach ich aber nicht, ich nehme Kartoffeln für die Suppe.

Das Argument mit den Pestiziden findet man auch auf allen Seiten, die zum Schalenverzehr raten. Hier wird eindringlich dazu geraten nur Bio-Ware zu verwenden. Bei herkömmlich angebauten Obst kann der Schalenverzehr sogar gesundheitsschädlich sein.

Also, ich sehe für mich keinen Vorteil, die ausgekochte Schale statt der Frucht zu verwenden. Aber das soll ja jeder machen wie er mag.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Wichtig wäre halt dass ich es am Ende mit Wasser Mischen kann, weil soll ja ein leckerer Wackelpudding werden,"

bei ausgelutschter Mango-Kiwi-Bananenschale-Ananasschale will sich bei mir irgendswie keine Vorefreude auf "lecker" einstellen - aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich - wenn du also meinst.

Da du die Idee hattest solltest du jetzt aber nicht die Hauptarbeit von anderen erledigen lassen - mach dir ne Tabelle - googele welche Frucht welche Vitamine in der Schale hat - und mach dich schlau wie hitzeempfindlich die sind.

Die ersten Zeile mache ich dann mal:

Banane Vitamine C - B6 - B12 - sehr hitzeempfindlich-hitzeempfindlich-sehr hitzeempfindlich..

einfach nur auskochen ist also die beste Methode um ziemlich viele Vitamine totzukriegen - Dämpfen ist besser - Mineralstoffe sind robuster, davon behältst du alse welche übrig wenn du das Kochwasser nicht weggiesst - und als Balaststoff taugt die Pampe auf jeden Fall - viel Spass mit dem Ananasschalenbrei..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

PS..dass man für so eine Prozedur nur Bio-Obst aus absolut vertrauenswürdigen Quellen verwendet - muss ich das dazuschreiben ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

👉Fragen wir mal so: Was für gesundheitliche Vorteile bleiben denn beim Kochen erhalten?👈

Grundsätzlich würde ich mal sagen: Unsere Urahnen haben irgendwann - höchstwahrscheinlich durch puren Zufall - herausgefunden, dass gekochte Nahrung wesentlich bekömmlicher und besser verdaulich ist als rohe. Und diese Erfahrung hat sie offenbar so überzeugt, dass die Menschheit bis heute das Kochen praktiziert und auch nicht damit zu rechnen ist, dass sich das jemals wieder ändern wird.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten
zurück weiter