Wie sehr quillt Grieß

zurück weiter

Mitglied seit 01.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Wenn ich nu aus 100g Gries und 1 Liter Milch Grießbrei koche wie viel Gramm kommen da am Ende raus.
Also um wie viel quilt der Gries.

Danke für eure Antworten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2011
1.494 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo,

ca. 1100g, falls Du nicht noch Zucker dazu tust!

LG
die Kräuterküchenhexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

In der Schule nicht aufgepasst?

Ein Liter Wasser wiegt ein Kilogramm. Das ist kein Zufall, denn so wurde das Kilogramm zu Anfang festgelegt. Milch besteht im Wesentlichen aus Wasser, da kann man für die Praxis vom gleichen Gewicht ausgehen. Dazu kommen dann noch hundert Gramm Grieß. Macht nach Adam Riese 1100 Gramm. Falls du den Grießbrei noch süßt, musst du natürlich das Gewicht des Zuckers dazu addieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,12/Tag)

Ich glaube DarkVamp wollte nicht das Gewicht wissen Na! Bei 100 g wird es eine sehr dickflüssige Masse, die noch als dicke Suppe durchgeht, wenn der Grieß nur wenige Minuten Zeit zum Quellen hat. Lässt Du ihn erkalten, wird er dicker. Bei 150 g Grieß auf 1 Liter milch wird das Ganze stichfest.
Die Masse vergrößert sich nicht wesentlich, sie verändert die Konsistenz.

Laienhafte Physikgrüße von Jule
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.019 Beiträge (ø0,52/Tag)

Zitat von jule-paule am 05.03.2019 um 15:03 Uhr

„Ich glaube DarkVamp wollte nicht das Gewicht wissen Na!“



Oh doch - die Fragestellung war nämlich:
▶​ wie viel Gramm kommen da am Ende raus◀

.
Klugscheissermodus on: Genau genommen wiegt 1 Liter Milch 1.020 Gramm.😁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Und dann noch die Prise Salz mitrechnen! Und das Wasser abziehen, dass beim Kochen verdampft.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2014
12 Beiträge (ø0/Tag)

Ja ich wollte das Gewicht wissen und ich habe in der Schule aufgepasst beim kochen verdampft ja aber auch gerne mal was
Daher die Frage wie viel Gewicht raus kommt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Wie viel verdampft, hängt von dir bzw. den Umständen ab. Viel wird es nicht sein, denn du kochst die Milch ja nur kurz auf und das wars mit der Hitze. Das kannst du vernachlässigen.

Es bleibt bei der Rechnung 100 g + 1000 g + X g Zucker.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo!
>Es bleibt bei der Rechnung 100 g + 1000 g + X g Zucker. <
So einfach ist es leider nicht.
Es verdampft mehr Flüssigkeit als man glaubt.
Ich wollte es auch einmal wissen und war einmal darüber verwundert dass bei wiegen der Portionen ca. 10 % weniger Flammerie vorhanden war wie die oben zitierte Rechnung darstellt.
Wieviel noch in dem Topf blieb weiß ich nicht. Aber ich kratzte so viel wie möglich heraus.

Und noch etwas: 100 g Grieß auf 1000 ml Milch ergeben keinen Brei mehr sondern eine sehr feste zähe Masse.
Für ein Flammerie nehme ich maximal 70 g auf 1000 ml.

LG Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zitat von Henri-Michel am 06.03.2019 um 09:10 Uhr

„Und noch etwas: 100 g Grieß auf 1000 ml Milch ergeben keinen Brei mehr sondern eine sehr feste zähe Masse.Für ein Flammerie nehme ich maximal 70 g auf 1000 ml. “


Reine Geschmackssache. ;Mir wäre es mit 100g noch viel zu dünn. Ich nehme immer 160g Gries auf 1L Milch.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

>160g Gries auf 1L Milch<
Das ist ein Rezept von einem Eishockeyspieler.
Als der keine Pucks mehr hatte stach er mit einer Plätzchenform Kreise aus der Masse😎

Lg Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich glaube nicht, dass kurzes Aufkochen von Milch zu 10 Prozent Masseverlust führt. Zumal man dabei ja normalerweise den Deckel auf dem Topf hat (solange man nicht rührt).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

Das kannst du glauben oder es auch sein lassen.
Es sind nun einmal die Beobachtungen die ich machte.
Wenn ich Milch erhitze dann rühre ich sehr oft im Topf. Das verhindert ein Ansetzen. Da nervt ständiges den Deckel abheben und wieder daraufsetzen. Also bleibt bei mir dabei der Deckel "normalerweise" nicht drauf. Das hat auch den Vorteil dass der Topf auch nicht ohne Aufsicht ist. Und es vermeidet mit Sicherheit ein überkochen von der Milch.
Ich vermute dass ich nicht der Einzige bin der so handelt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Dann miss doch mal, statt nur zu beobachten. Falls es dir auf so große Präzision ankommt. Ich glaube ja nur nicht, dass beim Aufkochen von einem Liter Milch satte zehn Prozent (= 0,1 l) verdunsten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

😉Bei Milch ist bei mir der Deckel ab...
Zitieren & Antworten
zurück weiter