Rezept auf Probleme abklopfen? Matcha Mango Tiramisu Brulee

zurück weiter

Mitglied seit 02.10.2011
206 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo allerseits

Im Sonstigen Kochforum haben wir letzte Woche ein Forenspiel gehabt, wo wir "am grünen Tisch" ein Rezept Stück für Stück "verbessert" haben. da mir das Ergebnis sehr gut gefallen hat, wollte ich Mal hier Fragen, ob ihr damit eventuell Probleme seht. Insbesondere im Hinblick auf die Stabilität.

Matcha Mango Tiramisu Brulee (8 - 10 Portionen)

2 reife Mangos
1 - 2 EL Rohrzucker, alternativ Kokosblütenzucker
100 ml Schlagsahne
200 g Frischkäse
200 g griechischer Joghurt (10% Fett)
75 g Puderzucker
1-2 TL Matcha
200 g Löffelbiskuits
75 g Rohrzucker
200 ml Orangensaft (+2 EL Rum nach Geschmack)

1. Zwei reife Mangos schälen, in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit einem EL Rohrzucker (alternativ Kokosblütenzucker) bestreuen. 30 Minuten marinieren.

2. In der Zwischenzeit Sahne mit dem Handrührgerät aufschlagen. Frischkäse mit Puderzucker gut verrühren, 2-3 EL abnehmen und mit dem Matchapulver gut und klumpenfrei verrühren, dann die Masse wieder zusammenrühren. Dann die geschlagene Sahne unterheben.

3. Die Hälfte der Löffelbiskuits einmal kurz im Orangensaft wenden und als erste Schicht in feuerfeste, durchsichtige Portionsgläschen legen und mit der Hälfte der Mangos bedecken. Dann die Hälfte der Frischkäsecreme darüber geben, mit der anderen Hälfte der ebenfalls getränkten Löffelbiskuits folgen und dann die restlichen Mangos und Frischkäsecreme darüber geben. Über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

4. Kurz vor dem Servieren mit dem Rohrzucker (alternativ Kokosblütenzucker) bestreuen und ca. 2 Minuten unter dem Grill des Backofens karamellisieren.
Was meint ihr?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hi
Frischkäse ist ein weiter Begriff.
Was für einen meinst du da?
Quark, sowas wie Philadelphia,...?
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.10.2011
206 Beiträge (ø0,04/Tag)

Ich dachte an sowas wie Philadelphia nur nicht an Philadelphia direkt, sondern eher Almette, wo tatsächlich noch Frischkäse drin ist.

Und Frischkäse ist ein weiter Begriff? Ehrlich gesagt, hab ich den Begriff nie für Quark oder was anderes als die Philadelphia Kategorie gehört. Allenfalls noch für Mascarpone (was natürlich auch super ginge hier).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Hüttenkäse und Ricotta sind auch Frischkäse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

JJ85
Schau mal bei Wikipedia.
Wollte einen Link setzen, aber da bekomme ich Couscous.
Es gibt wirklich viele Frischkäsesorten.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.10.2011
206 Beiträge (ø0,04/Tag)

Dankeschön!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

JJ85,

ich liebe solche mega leckeren Speisen. 👍
Für mich würde als Frischkäse Mascarpone in Frage kommen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Ich denke, wenn im Rezept als Zutat "Frischkäse" steht, dann ist sowas wie Philadelphia, Exquisa, Almette usw. gemeint. Wäre Quark oder Mascarpone oder Hüttenkäse gemeint, würde das auch so im Rezept stehen. Es steht ja auch "Rohrzucker" da, "Puderzucker" und "griechischer Joghurt", damit jedem klar ist, was gemeint ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo,

zur Fragestellung: ich denke, in einem Dessert im Glas passt die Konsistenz sicher.
Wenn man eine große Form macht und Stücke herausheben will, könnte es evt. etwas (zu) weich sein.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich als "Frischkäse" wohl auch Mascarpone nehmen würde (bzw. werde), ganz einfach weil ich den Geschmack von Philadelphia/Exquisa und ähnlichen Erzeugnissen in Süßspeisen nicht mag. Ich bin davon ausgegangen, dass man jenen Frischkäse-Typ nimmt, der einem zusagt.
Der griechische Joghurt kam dann ja auch von mir im Forenspiel ins Rezept, mit dem Gedanken, Mascarpone ein wenig zu erleichtern. Ob es sich im Sinne der Fragestellung hier bewährt, seh ich dann, wenn ich später im Frühjahr einmal ans Ausprobieren gehe :)

LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich nehme auch mal Philadelphia oder ähnliches an Frischkäse für Torten, doch wie du schon schreibst @eorann hat dieser einen Beigeschmack von Salz.
Es kann natürlich auch Einbildung sein.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.10.2011
206 Beiträge (ø0,04/Tag)

Danke! Und was meint ihr, braucht es Agar-Agar oder Gelatine oder sowas für Stabilität?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.10.2011
787 Beiträge (ø0,17/Tag)

Nein, das denke ich nicht. Von der Masse her ist mein ei-freies Tiramisu sehr ähnlich aufgebaut und dafür braucht's kein Agar-Agar und keine Gelatine.
Liebe Grüße
Jules
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

JJ85,
Wenn ich es in einer größeren Form machen würde, dann wohl einfach mit 400g Mascarpone, wie beim normalen Tiramisu – das hält!
Gelatine hat für mich in Tiramisu(variationen) eher nichts zu suchen, wegen der Haptik im Mund.
Du siehst, meine Änderungen hatten jeweils Hintergründe :) (Gläser statt große Form, dafür nicht weiter stabilisieren)
LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von JJ85 am 22.03.2022 um 16:49 Uhr

„Danke! Und was meint ihr, braucht es Agar-Agar oder Gelatine oder sowas für Stabilität?“



Wenn ich viele Früchte mit in der Creme gebe, nehme ich auch Agar-Agar oder Gelatine-sofort.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

"in die Creme" kommen hier aber keine Früchte...
Zitieren & Antworten
zurück weiter