Kleine Löcher in der Kleidung - Motten oder anderes Ungeziefer ?

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2002
449 Beiträge (ø0,05/Tag)

Guten Tag zusammen,

in letzter Zeit stellen wir vermehrt fest, daß diverse Kleidungsstücke aus unserem Haushalt stecknadelgroße Löcher haben . . . zuerst dachten wir an Motten, aber das kann´s nicht sein, daß alle Schränken mit Mottenschutz ausgestattet sind.

Auch in der Trommel der Waschmaschine kanns nicht liegen zum Heulen wer hat ´ne Idee, was das sein kann und was man dagegen tun kann ?

Vielen Dank
Euer Pfanni
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.05.2006
7.959 Beiträge (ø1,2/Tag)

hallo
achte mal,ob ihr reissverschlüsse beim waschen offen habt,das gibt auch so kleine löcher

gruss suse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.09.2004
414 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Pfanni,

schau mal hier , da wurde das Problem schonmal besprochen- leider ohne wirklich befriedigendes Ergebnis.
Ich leide auch unter diesem Löcher-Problem und habe die Ursache bisher noch nicht finden können.

Viele Grüßemiau, ruuuuuup!
Polgara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2005
6 Beiträge (ø0/Tag)

Ich hab mein Problem auch da rein gepostet. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2007
276 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo!

ich habe das bei meinen t-shirts festgestellt. Jedoch sind die löcher (sehr klein) fast immer an der selben Stelle, jetzt, habe ich mir schon überlegt, ob nicht meine Gürtelschnalle dran schuld ist. Die gürtelschnalle ist nicht rund sondern rechteckig. Vielleicht sind da die Ecken die Ursache??. traurig

Lg,
Nicole
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.11.2006
3.219 Beiträge (ø0,5/Tag)

hallo,

ich trage keine Gürtel und habe trotzdem Löcher. GRRRRRR

LG

elmise
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.03.2007
626 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo @all,

ich bin auch Leidträgerin und überzeugt, dass Motten die Ursache sind. Bitte untersucht diese kleinen Löcher: es sind keine zerschlissene Löcher, sondern Löcher mit klar abgegrenztem Rand. Kein Gegenstand kann nur durch Aufliegen (Gürtel, Tierkrallen usw.) oder Scheuern (Waschmaschinentrommel) ein kleines Loch in den Stoff drücken. Versucht mal einen Gürtelstift in einen Stoff zu bohren, das sieht dann ganz anders aus. Säure kann sehr wohl Löcher mit sauberen Rändern aus dem Stoff fressen, bevorzugt aber nicht die Bauchgegend von T-Shirts Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen . Männer haben meist eine etwas fettere Haut und am Nabel wirds für die Motten wohl besonders gut duften/schmecken. Dass die Löcher klitzeklein sind, erklärt sich so: Ihr verwendet die Kleiderstücke so oft, dass die armen Motten sich nicht richtig vollschlagen können Na! . Mottenmittel hat man außerdem meist nicht unter den Klamotten zum täglichen Gebrauch, sie wirken nur bedingt und müssen öfters ausgetauscht werden.

Habe ich Euch überzeugt?

Liebe Grüße

eveandrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)


...also dass die Motten im Bauchnabel sitzen und von dort aus knabbern ...ist mir aber völlig neu... YES MAN Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen




Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.06.2007
22 Beiträge (ø0/Tag)

Bei uns kommen diese kleinen Löcher von Museumskäfern. Diese Viecher haben wir jetzt seit ca. drei Jahren und bekommen sie nicht los, weil sie sich richtig gut verstecken.

Angefangen hat es damit, dass wir die Larven an der Wand entdeckt haben, sie sind winzig, nur ca 2mm lang, dunkelbräunlich und flaumig. Daraus entwickeln sich dann kleine Käfer, die nicht größer sind. Unter Lexikon-der-Schädlinge kann man sie anschauen, dort steht auch beschrieben was man gegen sie tun kann.
Vielleicht habt ihr euch die kleinen Löcher-Fresser auch eingefangen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.03.2007
626 Beiträge (ø0,1/Tag)

@grisou

gefällt Dir die Idee der Mottenhöhle nicht Lachen ? Jedenfalls haben sie Männernabel lieber, waschen die sich vielleicht nicht oft genug YES MAN ? Dürfen Motten denn keine besonderen Vorlieben haben traurig ? Ich stimme für die Förderung der ck-Motten mit Nabelvorliebe (halt nur nicht in meinem Schrank HAR HAR HAR ).


LG von eveandrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2006
4.206 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo,

ich halte die Reißverschlusstheorie für nicht ganz abwegig. Wenn es Motten wären,
würde man sie doch irgendwo sehen. Ich habe festgestellt, dass ich die Löcher in
Bettwäsche habe, die mit einem Reißverschluß schließen. Die mit Köpfen haben keine.

Viele Grüße

Courgette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.01.2006
15.472 Beiträge (ø2,31/Tag)


Moin,


ich hab auch in vielen T-Shirts vorn viele kleine Löcher drin, manchmal auch an den Ärmeln oder hinten.
Lang war mir die Ursache auch völlig unerklärlich.........bei mir sind es die Ziegen, die die Löcher reinbeißen, wenn sie am Shirt ziehen.

lg
muuda

Chant down Babylon

Kaum macht mans richtig - schon gehts

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.12.2004
1.667 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo

Bei mir war es der bekannte Entkaler für die Wäsche traurig Seit ich den weglasse habe ich auch keine kleine Löcher mehr in der Wäsche.

grüessli Kleine Löcher Kleidung Motten anderes Ungeziefer 3623769704 Kleine Löcher Kleidung Motten anderes Ungeziefer 4099398931
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.03.2007
626 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallochen,

Reißverschlüsse können doch keine Löcher machen. Und wenn, müßten Löcher in ganz gleichem Abstand in einer Reihe ein längeres Stück lang vorhanden sein, habt Ihr die?

Motten(larven?) sind so klein, dass man sie nicht sieht. Es besteht auch eine Vorliebe für gewisse Stoffe: eher Baumwolle als synthetische Stoffe, Kaschmir wird gerne gelocht, Seide nicht Na! . Wahrscheinlich spielt bei Euch auch der Weichspüler eine Rolle, den benütze ich aber nie YES MAN

Tschüss

eveandrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2005
6 Beiträge (ø0/Tag)

Also, ich weiß, dieses Thema ist schon alt. Aber immernoch aktuell!!!!! na dann...
Wo kommen diese blöden Löcher her???? Verdammt nochmal - bin stocksauer
Mein Mann und ich haben beide, immer im Bauchbereich, kleine winzige Löchlein.
Wir haben keine Motten, keinen übersäuerten Schweiß, in der Trommel ist alles glatt, mein Mann trägt Gürtel ich nicht und auch nagelneue, einmal getragene, T-Shirts sind betroffen.
Wenn es an der Drehzahl der Machine liegen würde, müssten doch überall kleine Löcher sein. Vor allem in der Unterwäsche. Denn die wird, zumindest bei mir, mit einer höheren Drehzahl geschleudert.
Also... woran liegt\'s???? Was denn nun?

Liebe Grüße, Kuni Let´s rock!
Zitieren & Antworten
zurück weiter