Kissabel - ein Apfel aus Frankreich...


Mitglied seit 18.01.2009
5.007 Beiträge (ø0,89/Tag)

Hallo ihr Lieben,

gestern habe ich probehalber diesen Apfel gekauft, ja, er schmeckt mir gut und er sieht auch ansprechend aus... ist auch etwas teurer...

Ich habe mal gegoogelt... vor ca. 20 J. hat man begonnen, diese Apfelsorte zu entwickeln...

Ich habe nicht entdecken können - ob Genmanipulation dahinter steckt??? Vielleicht weiß jemand mehr oder findet etwas darüber... ich würde mich über ausführlichere Info freuen, danke für eure Infos...

Mit lieben Grüßen,

chris, die fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Chris,
Genmanipulation ist es ( noch) nicht .

Das ist eine Züchtung aus alten Wildapfel und Tafelapfel Sorte. Welche genau, den Bericht dazu habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, stand im Frühjahr in den Agrar Benachrichtigungen.

Mir schmeckt er nicht, finde er ist nichts besonderes, nur die Farbe ist schön. Preislich zu teuer. Mein Apfel wird es nicht.
Es gibt wundervolle alte Apfelsorten die geschmacklich viel mehr hergeben.

Diese Sorten werden gezüchtet um Verbraucher, wieder, vermehrt anzulocken. Da der Apfel Konsum in den letzten Jahren ständig zurück gegangen ist.
Ähnlich wie die Pink Lady, die als Lifestyle-Produkt vermarktet wird ( mit schlechte CO 2-Bilanz und sehr zu Lasten der heimischen Sorten) .

Wo kaufst du deine Äpfel?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

habe ich noch nirgendwo gesehen...🙂

das will aber nicht viel heissen, ich kaufe meine Äpfel vorwiegend direkt, und gucke dort nach den alten Sorten.

Habe gerade mal gegoogelt - Kissabel ist ne Marke (keine Sorte) - unter der Marke werden verschiedene Sorten entwickelt. Fruchtfleisch von leicht rosa bis rot, sieht auf den Fotos irgendwie künstlich aus.

womit da die wilden Äpfel gekreuzt wurden konnte ich nirgendwo finden - vielleicht wollte man das nicht gross publik machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2009
5.007 Beiträge (ø0,89/Tag)

Hallooo Katir,

erst mal danke!

Leider im Laden, meist im Discounter, manchmal auf dem Markt... und tatsächlich mag ich mittlerweile die meisten Sorten nicht mehr. Genau genommen esse ich nur noch den Cox - egal, ob Holsteiner oder Cox Orange. Bis vo einem Jahr habe ich auch noch den Delicious gegessen, doch vor einigen Monaten habe ich mal wieder den gekauft... die Schale schmeckte mir gar nicht und der Rest... nee, schmeckt mir auch nicht mehr. Ich will nicht behaupten, alle Sorten zu kennen, aber vor einigen Jahren habe ich mal die, die es immer und überall gibt, gekostet und es war nichts dabei, welcher mir so gut schmecken würde, wie Herr Cox und den gibt es leider auch nicht ganzjährig... und dabei esse ich Apfel sehr gern!

Und der Kissabel schmeckt mir, doch den wird es nicht überall geben und ich gebe dir recht, er ist zu teuer. Aber ich probiere auch gern mal was Neues oder Fremdes aus und so habe ich zugegriffen...

liebe Grüße,

chris, die fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Chris,
Cox Orange war vor Jahren eine weit verbreitete Apfelsorte. Die bekommt man im Moment so gut wie gar nicht mehr im Handel, damit meine ich Supermarkt und Discounter, vor.

Wir habend das Glück Apfelplantagen und Hofläden hier zu haben. Nicht so ganz nah, wir müssen auch 30 km fahren. Das machen wir, Freundinnen, aber öfter gemeinsam und decken uns dann ein.
Eine andere Freundin lässt sich mittlerweile ihre Äpfel zuschicken, Demeter Äpfel (Crowdfarming) .

Die rotfleischige Sorte die mir schmeckte ist ein Vitalstar, er braucht die Befruchtersorte Elstar o. Discouvery, daher bekomme ich den im Hofladen. Habe ich mir öfter mitgebracht.
Zum backen bevorzuge ich den Edlen von Boskoop und für Apfelmus den weißen Klarapfel, den man aber kaum kaufen kann. Da gibt es hier ältere Apfelbäume im Bekanntenkreis.

Gibt es vielleicht bei dir Elstar oder Santana ( das ist eine Kreuzung von Elstar und Priscilla ) ? Wenn ja, probier die mal aus.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.07.2004
2.508 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Chris,

ich liebe auch die alten Apfelsorten und manchmal kriege ich die in der Biokiste ( Gewürzluiken ) oder auf kleineren Wochenmärkten, wo regionale Klein-Bauern vertreten sind. Einige ( Bio- ) Apfelbauern gehen wieder auf die alten Sorten.
Was mir noch in den Sinn kommt, wäre zu schauen, ob bei euch eine Pomologie bzw. Pomologenverein existiert, vielleicht kannst du da nachfragen, wer wo noch so alte Sorten anbaut und vertreibt.
Ich weiß, ist jetzt nicht gerade die Antwort, aber vielleicht hilft es ja auch die altbewährten Sorten neu zu entdecken.

LG Rosenblatt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2019
185 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Chris,

in manchen Supermärkten kann auch Demeter-Äpfel kaufen (leider gibt es sie nicht immer und auch nicht in jeder Filiale). Ich habe jetzt ein paar Sorten probiert und dabei festgestellt, dass einige saurer schmecken als im vorigen Jahr, ich glaube, das liegt am Wetter. Das ist mir aber immer noch lieber als die völlig auf süß gezüchteten neuen Sorten. Auf jeden Fall erinnern mich diese alten Apfelsorten an die Gartenäpfel mit denen ich aufgewachsen bin.

Gruß
Sunflower
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Kissabel kenne ich auch noch nicht ... aber ich finde es auch sehr schwer, wirklich aromatische und knackige Äpfel zu finden ... aktuell habe ich beim Bauern hier im Ort eine sehr aromatische Sorte gefunden, die ich bisher auch noch nicht kannte: Rubinette.

VG - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Allegro,

stimmt das ist eine leckere Sorte, stammt von Cox Orange und Golden Delicious ab.
Den und Produkte davon kann man sich, wenn man keinen guten Anbieter in der Nähe hat , auch schicken lassen aus dem Alten Land.
https://www.herzapfelhof.de/Apfelsorteninfo/Rubinette/?pgNr=1

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

auch unter den alten Sorten sind nicht alle knackig...meine Lieblingssorten, Reine de Reinettes und Chanteclerc (Züchtung aus Delicious und ner alten Sorte, Reinette Clochard) , sind auch ein gute rBackapfel - heisst: sie ist auch etwas mürbe, viele mögen das Mürbe nicht.

Ich mag die "nassen" Äpfel nicht, wie Granny Smith oder Fuji.

Bei Äpfeln gibts ständig neue Züchtungen, manche - wie zB die Chanteclerc aus den 60-ern, finde ich besser als die Ausgangssorten -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2009
5.007 Beiträge (ø0,89/Tag)

Hallooo,

danke für eure Antworten und auch Anregungen. Auf umliegenden Märkten bekomme ich auch immer mal mir fremde Äpfel und ab jetzt bis zum Frühjahr fast immer auch den Cox..., habe bis jetzt aber eben auch noch keinen gefunden, der mir ebenfalls schmeckt.

Darum auch die Frage nach dem obigen Apfel...

wünsche allen einen schönen Tag, mit lieben Grüßen,

chris, die fee
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben