Was ist bei mir nur los? Lavendel hat Läuse!

zurück weiter

Mitglied seit 07.01.2006
446 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo liebes Forum,

mein Oleander hat Krebs, die Schnecken fressen alle meine Kräuter und den Mauerpfeffer und nun hat auch noch mein Duftlavendel, der ja eigentlich immun gegen Läuse sein bzw. zu deren Vertreibung dienen soll, diese ollen Viecher und die Blätter werden schwarz!

Habt ihr das auch? Langsam zweifle ich an meinem gärtnerischen Daumen....

Viele Grüße, hexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Hexe,
vorneweg es ist ein Märchen das Lavendel Läuse vertreibt.

Wo genau steht dein Lavendel, welche Boden ?




Gegen Schnecken helfen Schnecken Fallen oder - Korn-
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2006
446 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hi katir,

es sind zwei Duftlavendel in einem Topf mit Kräutererde (Sand/Pflanzerde). Er steht momentan noch draußen ohne Wärmematte an der Hauswand, sonnig (wenn sie denn da ist:))

Lg, hexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2003
1.261 Beiträge (ø0,17/Tag)

Für mich liest sich das, als hättest du ein ökologisches Gleichgewischtsproblem im Garten.Zu wenig Fressfeinde und außerdem irgendwer, der deinen Oleander attakiert (Hund, Katze, Kinder, du mit der Schere?).. Das hinzukriegen dauert allerdings, hilft dir grad nicht weiter.
Grüne Seife /Schmierseife auflösen in heißem Wasser, etwas abkühlen lassen und dann in eine Sprühflasche füllen. Den Lavendel damit abbrausen., das mögen die Blattläuse so gar nicht. Je nach Befall muss man das öfter tun, in dem Fall sollte man anschließend auch die Erde erneuern.

Grüne Seife ist keine Neutralseife, die man in jedem Supermarkt bekommt, du findest die in Drogeriemärkten oder online.

Viel Erfolg
Adji
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Lavendel haben sehr viele Leute in der falschen weil zu fetten und zu guten Erde.

Der will eine äußerst karge, lockere und trockene, mit einer Kalk Gabe versehene, Erde haben. Was er auch braucht ist Platz.
Er ist ein mediterrane Halbstrauch der seine Wurzeln gerne weit ausbreitet. In die Breite und auch in die Tiefe.

Läuse bekommt du gut weg, in dem du sie mit einem kräftigen Wasserstrahl einfach abbraust. Klares Wasser reicht vollkommen aus.

👉Er steht momentan noch draußen👈

Du stellst ihn aber nicht ins Haus wenn es kälter wird? Der braucht nur einen geschützten Platz draußen, an dem er nicht nass wird im Winter.


lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2006
446 Beiträge (ø0,07/Tag)

Ich danke euch, abgebraust wird er gleich morgen und die Schmierseife steht für alle Fälle auf dem Zettel für die Drogerie...Lavendel bleibt den ganzen Winter draußen. Der Topf wird allerdings bei drohenden Nachtfrösten irgendwann eingepackt.

Meine befallenen Oleander habe ich tatsächlich mit der Schere attackiert und bis ins gesunde Holz heruntergeschnitten. Dann können sie die gesunden Oleander im Winterquartier nicht anstecken und haben im Frühjahr die Chance, wieder auszutreiben und zu blühen.

Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Eine andere Methode von Läusebekämpfung: eine Tüte oder einen Beutel über die Pflanze stülpen und von unten mit Fliegenspray sprühen, eine Stunde einwirken lassen, evtl. nach einigen Tagen das Prozedere wiederholen.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2006
446 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Chirry,

für was hat man Fliegenspray? Wir haben verschiedene bunte Fliegenklatschen zu Hause, mein Sohn fängt sie mit einem Glas und setzt sie sogar wieder raus :))
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

alternativ, ein Packung tabak in warmes wasser legen, 24 stunden zeihen lassen und damit die pflanzen einsprühen, das Nikotin ist hochgiftig für die meiste Insekten. Nicht auf blühende Lavendel natürlich, das würde die Bienen und Hummel umbringen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2006
446 Beiträge (ø0,07/Tag)

Guten Morgen Pepe,

interessantes Hausmittel, danke dir :)

Vg, hexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Nikotin, ist ein hochwirksames Insektengift, wasserlöslich - und verbleibt wenn man es denn als "Hausmittel" benutzt lange auf der Pflanze. Es geht in die Topferde (bzw in den Boden, wenn im Freien gepflanzt wurde) über .

Das ist kein "interessantes Hausmittel" - sondern ne Schweinerei..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Das sehe ich wie Grisou, Nikotin ist Schweinerei.

Hexe,
mit klarem klare Wasser abspritzen, es gibt nichts einfacheres und besser.

Egal ob Seife, Spülmittel, Fliegen Spray oder Nikotin diese Mittel belasten jede Pflanze und jeden Boden.
Läuse sind Kälteempfindlich, sobald es kühl wird hat sich das Problem von selber erledigt.

Man muss den Lavendel nicht einpacken bei Frost. Höchstens wenn es Minus 20 Grad wird.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von grisou am 15.11.2020 um 10:14 Uhr

„Nikotin, ist ein hochwirksames Insektengift, wasserlöslich - und verbleibt wenn man es denn als "Hausmittel" benutzt lange auf der Pflanze. Es geht in die Topferde (bzw in den Boden, wenn im Freien gepflanzt wurde) über .

Das ist kein "interessantes Hausmittel" - sondern ne Schweinerei..“



Wenn dich das so besorgt, da würde ich aber auch keine Tomaten, Kartoffeln, Auberginen oder andere Nachtschattengewächse mehr anpflanzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2006
446 Beiträge (ø0,07/Tag)

Da mein Lavendel noch im Topf sitzt, was ihm ja, wie ich jetzt gelesen habe, auch nicht unbedingt bekommt (wegen der Wurzeln etc.), gelangen zwar Seife und Co. in die Erde, bleiben aber im Topf und gehen nicht ins Beet....Leider sind die Winter hier am Rhein nicht mehr besonders kalt, so dass ich durchaus befürchte, dass es für die Blattläuse keinen Grund gibt, sich wegen Kälte zu verziehen. Er ist abgeduscht und ich beobachte mal, ob sich die Läuse fernhalten....

Euch allen noch einen schönen Sonntag!

Vg, hexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Pepe,
dein Argumentation hinkt aber sehr.

Tabak ist ein verarbeitetes Produkt, dass es gesund ist kannst nicht mal du behaupten. Oder würdest du ihn essen, wie Tomaten oder Auberginen?




Hexe,
Lavendel habe ich immer in Töpfen, weil ich darin die junge Pflanzen anziehe ehe sie später in die Beete kommen. Im Beet habe ich, als Umrandung, 120 Lavendel wachsen. Seit Jahren.
Die Töpfe sollte schon tief und breit sein, damit Lavendel sich wohl fühlt.
Bei mir sind es überwiegend die weißen und rosafarbenen Sorten. Die etwas empfindlicher sind als die lavendelfarbenen.
Seife und Co im Topf ist noch schädlicher für die Lavendel Wurzeln als im Beet. Im Beet kann sich der Kram wenigstens etwas verteilen.

Es ist schon selten das Lavendel Läuse bekommt. Normalerweise deutet das auf einen Pflegefehler hin. Weil der bei unzureichender Standort und Pflege Bedingungen nur wenig ätherische Öle entwickeln.

Sollte deine Blattläuse im Frühjahr wieder kommen, gieße mal mit einem kalten Auszug aus Brennnesseln. Der ist gleichzeitig auch Dünger.

Stimm bei uns am Rhein sind die Winter mild, ich hatte heute 17,4 Grad draußen...und das am 15. November.


katir
Zitieren & Antworten
zurück weiter