HILFE - unser Kater ist zu dick

zurück weiter

Mitglied seit 31.05.2008
975 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo liebe Katzenfreunde,

unser 7 Jahre alter Kater (KEIN Freigänger) hat leider zu viel Gewicht auf den Rippen. Laut Tierarzt muss er von seinen 7 kg runterkommen. Nun haben wir ein Diätfutter von Royal Canin bestellt und hoffen, dass es hilft und er vor Hunger nicht unleidlich wird.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Diäten? Oder hat Tipps?
Bewegung hat er zwar nicht so viel wie ein Freigänger, trotzdem muss er am Tag öfters Treppen laufen, da Futter und Toilette in unterschiedlichen Etagen sind.

Liebe Grüße
lrdefender
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Ja, hab auch Erfahrung mit einem dicken Kater. Ernährungsumstellung hat überhaupt nichts gebracht, er hat einfach die doppelte Menge gefressen. Oder ein vor Hunger dich den ganzen Tag anmaunzender Kater macht dir auch nicht nur Freude.

Unser Kater hatte fast 10 kg. Außer dass er dringend abnehmen muss und dass wir das Diätfutter über sie beziehen können, kam von unserer Tierärztin nichts.

Dann mussten wir in die Tierklinik, weil er sich nur schlecht bewegte (kein Wunder bei dem Gewicht) und dort wurde er zum ersten Mal richtig durchgecheckt. Ergebnis: Schilddrüsenüber- oder unterfunktion, genau weiß ich es nicht mehr. Er bekommt nun täglich zwei Tabletten und hat innerhalb von ungefähr einem halben Jahr sein ganzes Übergewicht abgebaut ohne Futterumstellung, nun wiegt er so um die sechs Kilo.

Billig waren die ganzen Untersuchungen natürlich nicht, ich vermute, ein Tierarzt scheut sich etwas sie zu veranlassen, weil ja auch nichts rauskommen kann. Tierkliniken sind da etwas "skrupelloser", wenn es um Kosten geht. Wir hätten aber unserer Katze (Arthrose aufgrund des Gewichts) und uns viel erspart, wenn diese Diagnose eher gestellt worden wäre.

Mein Tip: Lass deine Katze ggf. in einer Tierklinik komplett durchchecken, vielleicht gibt es einen Grund für das Übergewicht. Oder frag deinen Tierarzt wenigstens nach einer Schilddrüsenerkrankung.

Wobei ich jetzt 7 kg für einen Kater nicht zuviel finde. Ist es eine eher kleine Katze? Für uns wäre das jahrelang ein absolutes Traumgewicht gewesen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.402 Beiträge (ø3,79/Tag)

Irdefender: Kannst du dem Kater mehr Bewegungsanreize setzen? Spiele anbieten, bei denen er aktiv wird?

Wobei ich 7 kg für einen Kater auch nicht so viel finde, wenn er nicht gerade sehr klein ist. Meine Katze war eher unterdurchschnittlich groß und schlank bei 4 kg.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Mein Tipp (eigene Erfahrung)👍
Kein Nassfutter mehr.
Einmal am Tag Trockenfutter auffüllen. Basta!

Spielanreize, wie Ashala beschreibt sind sicher auch cool!

Grüessli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.10.2006
1.014 Beiträge (ø0,16/Tag)

Zitat von g-ronimo am 20.09.2022 um 21:06 Uhr

„Mein Tipp (eigene Erfahrung)👍
Kein Nassfutter mehr.
Einmal am Tag Trockenfutter auffüllen. Basta!“



Ganz schlechte Idee.
Es sei denn, Du willst eine Katze mit Nierenproblemen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Also:
Unsere Katzen hatten nie Futterprobleme, ganz selbstständig und nie zu dick!
Zudem nie Nierenprobleme und alle mind. 17 Jahre alt geworden!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2009
374 Beiträge (ø0,07/Tag)

Wenn immer genügend frisches Wasser steht, am Besten an mehreren Stellen ist reine Trockenfuttergabe eigentlich kein Problem. Es sollte halt sichergestellt sein das die Katze die Wasserstelle annimmt.

VG Cookie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.05.2008
975 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo zusammen,

ganz herzlichen Dank für eure Anregungen.
Ich finde auch, dass unser Kater, der einer von der eher großen Sorte ist, mit 7 kg nicht zuuuu fett ist. Denke, der Arzt setzt auf Vorbeugung. Bewegung durch spielen hat er, wenn auch nicht so viel wie ein Freigänger.
Leider ist unser Kater sehr trinkfaul, deshalb die der Vorschlag mit dem Nurtrockenfutter für ihn nicht geeignet. Allerdings bekommt er morgens eine halbe Packung (50 gr) mit viel Wasser und abends ebenfalls. Dazwischen Trockenfutter.
Gut, die Leckerlies werden wir rationieren müssen.

Danke noch einmal für eure Antworten.

Liebe Grüße
lrdefender
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.05.2008
975 Beiträge (ø0,17/Tag)

@ Marion

Deinen Hinweis, die Schilddrüse untersuchen zu lassen, werde ich mir merken, falls es mit der Diät nicht klappen sollte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo Irdefender,

wir haben einen Trinkbrunnen, daran trinken unsere Tiger oft - nur so ein Tipp - der Beste für uns, den wir seit Jahren haben, ist der von "Miaustore.com" online erhältlich. Fließendes Wasser ist interessant für die meisten Katzen. Diät ist bei Katzen schwierig, da kann es rasch zu Lebererkrankungen kommen, von daher wäre ich sehr vorsichtig. Lebt euer Kater allein? Wir halten seit Jahren immer zwei Wohnungstiger, dadurch haben sie viel mehr Bewegung - gemeinsames Spiel, Verstecken spielen, toben usw...

Da wir beide berufstätig sind, haben wir nicht so viel Freizeit, spielen aber trotzdem täglich mit den Beiden 😺 😸

Katzenliebe Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

P.S.: Auf jeden Fall würde ich den Tiger gründlich checken lassen, großes Blutbild usw...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.05.2008
975 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo Keshi,

unser Kater ist ein Einzelgänger und duldet keine anderen Katzen neben sich. Ihm reicht es, wenn er über meinen Mann und mich herrschen kann.
An einen Trinkbrunnen haben wir auch schon nachgedacht, aber von vielen gehört, dass er extrem aufwendig ist sauber zu halten.

Ein großes Blutbild hat der Arzt nicht gemacht. Fand er wohl noch nicht sinnvoll. Sollte es mit der Abnahme nicht klappen, müssen wir weitere Dinge abklären.

LG
lrdefender
lrdefender
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.402 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ich würde das mit der Schilddrüse zeitnah checken lassen. Bis ein Tier dann medikamentös eingestellt ist, dauert es ja auch eine Weile. Aber großer Kater und 7 Kilo ... finde ich gar nicht so viel. Wenn du deinen Kater von oben ansiehst, sollte er eine Taille haben. So kenne ich es jedenfalls.

Meine Katze war immer schlank und schmal. Das ist auch keine Garantie für ein langes Katzenleben. Bei ihr haben die Nieren schlapp gemacht, als sie 14 Jahre alt war.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2005
6.362 Beiträge (ø0,94/Tag)

hallöchen,

also wenn es kein absoluter Winzling ist, finde ich 7 kg noch im Rahmen. Hatte mein Kater auch und der TA meinte nur: na das ist mal ein stattlicher Kerl ! Auch meinte er reines Diätfutter würde nichts bringen, wäre wie bei uns Menschen....abnehmen geht nur über mehr Bewegung.

Wenn er gerne spielt, hol dir ne Reizangel, Mäuse zum aufziehen usw. Einfach das er sich mehr bewegt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.05.2008
975 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo Carlinchen,

7 kg sind für einen großen Kater m.E. nicht zu viel. Trotzdem möchte ich versuchen, ihn auf 6 kg runter zu bekommen. Das Diätfutter werde ich mit dem normalen Futter mischen. Mehr Bewegung wird eingebaut, obwohl er eher zum Schmusen als zum Spielen neigt.

Liebe Grüße
lrdefender
Zitieren & Antworten
zurück weiter