Was passt zu Soljanka als Vorspeise und Dessert?

zurück weiter

Mitglied seit 07.01.2009
22 Beiträge (ø0/Tag)

Ich werde für ca. 20 Personen ein Menu kochen. Ich habe mir gedacht, dass es dieses Mal Soljanka gibt. Da es ja "nur" eine Suppe ist, möchte ich außer Salat noch eine besondere Vorspeise und 2 Desserts zur Wahl machen. Es ist mein Geburtstag (kein runder). Wir kochen im Bekanntenkreis immer was zum Geburtstag und irgendwie sind alle "Chefkoch"-Rezepte für mehrere Personen, gut vorzubereiten, schon mal gekocht worden Na! Soljanka finde ich supergut, kam früher immer gut an. Wird ja keine "Reste-Suppe" Na!

Ich danke Euch schon mal sehr für Ideen! Und wenn Ihr Soljanka als Hauptgericht richtig blöd findet, bitte schreibt mir auch das. Dann aber mit Alternative Na!

Liebe Grüße
Sina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Ich kann mir Soljanka als Hautpspeise in einem Menü nicht so recht vorstellen. Egal welche Art Soljanka. Evtl. einen Salat davor. Über das Dessert können wir nachdenken wenn wir wissen welche Soljanka du machen willst? Dann kann man vielleicht ein reichhaltigeres Dessert machen und dafür die Vorspeise weglassen.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

ich würde eher noch eine 2. Suppe anbieten. Es gibt nämlich doch Leute, die das so gar nicht mögen. Noch gibt's Spargel, den könnte man für eine Spargelcremesuppe einfrieren.

Ansonsten würde ich eher ein Buffet machen, mit Suppe, Häppchen und Desserts - da ist es denn relativ egal, was es dazu gibt. Machen wir an Geburtstagen auch manchmal. Ein paar Antipasti, ein paar Salate, Brot, Käseplatte, eine Quiche....

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2011
3.144 Beiträge (ø0,67/Tag)

Soll es denn ein richtiges Menü werden, bei dem Du die Gänge einzeln servierst, oder eher ein lockeres Partyessen, wo sich jeder selbst bedient, evtl. so eine Art Büffet?

In zweiterem Fall finde ich eine Soljanka gar nicht so schlecht. Da würde ich dann in der russischen Richtung bleiben und davor oder auch dazu z.B. sowas anbieten:

- Teigtaschen mit Hackfleisch
- Blinis mit Räucherlachs


Lg moura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Da schließe ich mich Manfred an. Ein Menü mit einem Eintopf als Hauptgang ist eine ziemlich schräge Idee.

Es ist unter Freunden und Soljanka ist osteuropäisch. Ich würde dann auf das Menükonzept pfeifen und die Suppe mit dazu passenden anderen Sachen zusammen auf den Tisch bringen, so wie das dort Tradition hat. Zeug wie Pelmeni, eingelegte Gemüse und Pilze, Wurst, Brot usw. Flasche Wodka.

Ich finde so ein Durcheinander bei entspannten Feiern auch viel netter als ein Menü.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2009
22 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für Eure Rückmeldungen. Es müsste in diesem Fall schon ein Menu sein. Wenn ich ein Buffet anbiete, brauche ich trotzdem noch ein Hauptgericht. Eines, was sich gut vorbereiten lässt. Vielleicht werden es keine 20, sondern nur 14 - 16 Gäste. Habt Ihr denn eine originelle Alternative statt meiner Soljanka?

Manfred: Ich hatte an eine Soljanka mit Wurststücken gedacht. Keinen Kassler, kein Kraut. Weiß nicht, was es alles so für Varianten gibt. Bei mir gehört Fleischwurst und Salami rein.

Thematisch gesehen, kenne ich mich mit Russischer Küche nicht aus. Ich mag nur die Soljanka total gerne Na! Ich mag gerne indisch, thailändisch oder auch diverse Gerichte aus der lateinamerikanischen Küche Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts Ich hatte an eine Soljanka mit Wurststücken gedacht. Keinen Kassler, kein Kraut. Pfeil nach links

Also die DDR Variante. Da bin ich raus. In der DDR war ich zuletzt vor ca. 55 Jahren als neunjähriger. Da wurde ein Schwein geschlachtet weil die Verwandten aus dem Westen kamen und es gab Fleisch mit Fleisch und Fleisch als Beilage Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Dann suche dir besser ein Thema bzw. Land aus, in dem du dich besser auskennst und vergiss die Soljanka für dieses Menü. Das ist, als wenn du als Höhepunkt Linsensuppe mit Wiener servieren würdest. Und wie Linsensuppe taugt sie auch nicht als Vorsuppe.

Wobei natürlich auch die Landesküchen, die du genannt hast, eigentlich mit Menüfolgen nichts am Hut haben, soweit ich weiß. Das ist ja eine westeuropäische Spezialität, die es noch gar nicht so lange gibt und gewisse Regeln hat.

Aber man muss das natürlich nicht so streng sehen. Ich selbst finde es aber schöner, sich bei Küchen anderer Länder auch an deren Servierkonzept zu orientieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts Ich selbst finde es aber schöner, sich bei Küchen anderer Länder auch an deren Servierkonzept zu orientieren. Pfeil nach links

Ich finde es eh, vor allem wenn man Gäste hat, schöner wenn alles auf dem Tisch steht und sich jeder bedient. So wie in Osteuropa und fast ganz Asien.

Bei 20 Personen wird das allerdings schon schwierig. Da brauchts ein Buffet denke ich. Aber auch beim Menü braucht man ja einen großen Tisch für 20 Personen. Da könnte man ja auch wieder alles unterbringen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2009
22 Beiträge (ø0/Tag)

Manfred: Da ich Soljanka mit meiner Jugendzeit verbinde, muss sie zumindest für mich "Original" sein. Hast Du denn eine gute Alternative zur "Wurst-Soljanka"? Könnte ja für Gäste mal was "neues" ausprobieren Na! mit Fleisch als Gulasch und trotzdem den "Soljanka"-Geschmack durch Paprika, Gurken... und dann Reis als Beilage.

Ein Hauptgericht brauche ich für diese Runde auf jeden Fall. Habt Ihr vielleicht ein Lieblingsgericht, was Ihr gerne kocht, wenn mehrere Personen zum Essen kommen?

Für eine größere Anzahl Gäste holen wir immer noch einen Gartentisch rein und stückeln an. Wenn das Wetter schön ist, können wir ohnehin draußen sitzen mit Biertischen... Ich weiß schon, dass sich Buffet dafür erst recht eignet. Nur wie gesagt, bei dieser Runde ist theoretisch Menu, wenigstens aber ein Hauptgericht angesagt.

Danke für Eure Rückmeldungen!

Liebe Grüße
Sina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.10.2015
9.319 Beiträge (ø2,96/Tag)

Hallo Sina,

man kann statt der Wurst auch Fisch nehmen mit etwas Reis drin. Habe ich selbst schon gegessen und es schmeckt Achtung / Wichtig Vorschlag / Idee Vorschlag / Idee
Ich bin ein DDR - Kind, praktisch in der DDR geboren und gross geworden.

Eben wir haben die Soljanka nur mit Wurst gekannt. Denn Paprika gab es im Frühjahr nicht, so wie heute,
dann ist halt Letcho verwendet wurden. Denn bei uns war ja vieles Mangelware und wir haben improvisiert.

LG Kasi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts Hast Du denn eine gute Alternative zur "Wurst-Soljanka"? Pfeil nach links

Original ist die Soljanka auf ukrainische oder russische Art. Beide sind leicht unterschiedlich aber meiner Meinung nach komplett anders als das DDR Rezept. Für beide findest du genug Beispiele hier in der Rezept DB oder auch im Internet.

Außerdem gibt es noch vegetarische und Fisch-Soljanka. Ist aber nicht mein Fall. Wenn ich Fischsuppe will mache ich lieber eine Bouillabaisse. Die taugt dann auch gut als Vorspeise Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2007
3.317 Beiträge (ø0,54/Tag)

Es gibt nicht DAS eine DDR-Rezept. Ich glaube auch nicht, dass man sowas beurteilen sollte, wenn die einzige DDR-Erfahrung aus Kindertagen stammt und 55 Jahre her ist.

Bei uns war weder Fleischwurst noch Salami in der Soljanka (stattdessen gekochter Schinken, Bockwurstscheiben und Schinkenspeck).
Da es das selten gab (vor allem der Kochschinken, aber auch das Paprikamark war schwierig zu bekommen und auch bei den Gewürzgurken präferierten wir eine bestimmte Sorte, die nicht immer verfügbar war), war das was Besonderes, was durchaus auch zu besonderen Festlichkeiten gemacht wurde. Hatte nichts mit dem zu tun, was es in DDR-Restaurants als Soljanka gab (das war Resteverwertung).
Von daher finde ich das keineswegs seltsam, wenn man das mal für Freunde machen will und dabei die Suppe in den Vordergrund stellt. Man sollte es halt nur nicht "Menü" nennen.

LG Sylvia
(muss mal wieder Soljanka machen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts Von daher finde ich das keineswegs seltsam, wenn man das mal für Freunde machen will und dabei die Suppe in den Vordergrund stellt. Pfeil nach links

Ich finde es auch nicht seltsam sondern habe nur gefragt welche Version gemacht werden soll. Weil das im EP nicht stand. Ich habe auch gar nichts gegen DDR-Rezepte. Das DDR Jägerschnitzel z.B. gab es bei uns lange vor dem Ende der DDR auch schon als "Schusterschnitzel".

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Das Menü steht!

Amuse: Würzfleisch
Vorspeise: Soljanka
Hauptgericht: wahlweise Jägerschnitzel, Tote Oma, Goldbroiler

Fehlt nur noch das Dessert …
Zitieren & Antworten
zurück weiter