Herzdame-Menü


Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Ich zeig euch mal wieder ein Menü von mir.


Dies wurde aus Gründen nicht auf einmal zubereitet, sondern mit Zeitlichem Abstand.
Ihr werdet sehen, dass ich mal wieder mit den klassischen Menüregeln spiele, bzw breche, aber wozu sind Regeln da? Ja, zum Brechen! Na!


Wenn jemand sich die Mühe machen mag, die Fotos sind in meinem Album, ganz hinten. Danke im Voraus!



kleine sommerliche Vorspeise

lauwarme Avocado & Räuchersaibling, in Johannisbeerkernöl karamellisierte Aprikosen, Rote Bete in Estragonöl konfiert, Creme von fermentierten Douglasienzapfen


Cantaloupe-Flußkrebs-Gazpaccho & in Mädesüß-Öl konfierte Krebse & Schafgarbe & Mädesüß & Lauchblüten & Wegwartenblüten & Raute & Mädesüß-Öl.


der Hauptgang

Lammrücken, sv und gebunst & Kartoffel-Haselnussöl-Stampf & gebrannten Staudensellerie& Zucchini, roh, mariniert & Stachelbeer-Chutney & frittierten Schnitt-Sellerie & fermentierte Hollerbeeren, am Stiel & Haselnuss-Salz


Dieser Gang KANN als Break gesetzt werden, oder als kleiner, erfrischender vegetarischer Zwischengang

konfierte, lauwarme Gartengurke, sv-und gebratener Blumenkohlstängel in Verjus mariniert, rote Tropaea-Zwiebel, Tarhonya gepoppt, Fenchelpollen-Schmand, Fenchelgrün



Pre-Dessert

in Hibiscus und Malz pochierte Feige, Wacholder-Latwerge, Skyr-Schnee, Himbeeren und Feigenblattpulver




Dessert

Sorbet von Schwarzen Maulbeeren, Nektarine in Mädesüß-Bohnenkrautsud pochiert, Zitronengras-Schafsmilch-Joghurt, Nussecken-Streusel, Kamilleblüte
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 16.09.2010
4.255 Beiträge (ø0,85/Tag)

Herzdame Menü 2700616756
lauwarme Avocado & Räuchersaibling, in Johannisbeerkernöl karamellisierte Aprikosen, Rote Bete in Estragonöl konfiert, Creme von fermentierten Douglasienzapfen


Herzdame Menü 1548225156
Cantaloupe-Flußkrebs-Gazpaccho & in Mädesüß-Öl konfierte Krebse & Schafgarbe & Mädesüß & Lauchblüten & Wegwartenblüten & Raute & Mädesüß-Öl.

Herzdame Menü 2827866765
konfierte, lauwarme Gartengurke, sv-und gebratener Blumenkohlstängel in Verjus mariniert, rote Tropaea-Zwiebel, Tarhonya gepoppt, Fenchelpollen-Schmand, Fenchelgrün

Herzdame Menü 17264688
Lammrücken, sv und gebunst & Kartoffel-Haselnussöl-Stampf & gebrannten Staudensellerie& Zucchini, roh, mariniert & Stachelbeer-Chutney & frittierten Schnitt-Sellerie & fermentierte Hollerbeeren, am Stiel & Haselnuss-Salz

Herzdame Menü 1568316977
in Hibiscus und Malz pochierte Feige, Wacholder-Latwerge, Skyr-Schnee, Himbeeren und Feigenblattpulver

Herzdame Menü 1878898305
in Hibiscus und Malz pochierte Feige, Wacholder-Latwerge, Skyr-Schnee, Himbeeren und Feigenblattpulver
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 16.09.2010
4.255 Beiträge (ø0,85/Tag)

Hallo Gwex,

Beim dritten Versuch hat's endlich geklappt Lachen

Zum Menü sage ich nur, ich wünschte, ich hätte einen Herzbuben, der mir SO ein Menü kochen würde.....toll!!

LG isi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

danke fürs Bildereinstellen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2016
2.188 Beiträge (ø0,72/Tag)

Hallo

Sieht ja superlecker aus. Könnte man richtig neidisch werden, wenn man die Zutaten nicht bekommt. *ups ... *rotwerd*

Aber was heißt sv und gebunst?

Liebe Grüße
Balineschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

sv = sous vide gegart
gebunst = mit dem Bunsenbrenner angeflammt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2016
2.188 Beiträge (ø0,72/Tag)

Hallo gewxhauskoch

Danke, schon wieder was gelernt. Lächeln

LG
Balineschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

Schönes Menue, ein paar Fragen habe ich aber:
- der erste Gang der Vorspeise hat auf den Rote Beeten und der Avocado noch ein Gewürz oben drauf; welches? Wie sind Saibling und Avocado temperiert? Wer bringt in diesem Teller die Säure?


Im Gegensatz zu den überladenen Basteltellern vorausgegangener Menues gefallen mir die beiden Desserts ausnehmend gut, weil sie reife Sommerfrüchte in erweiterte Aromaräume bringen und auf Ballast in Form süsser Sättigungsbeilagen verzichten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

zum ersten Gang:

Saibling und Avocado sind warm - lauwarm, das Topping ist Fenchelpollen, die Säure ist in der Creme


das mit den überladenen Desserts und dem "Ballast" müssen/können wir gerne noch diskutieren, so einfach kann man das meiner Meinung nach nicht so "abbürsten" Na!, hier ist es den Vorbedingungen geschuldet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

Danke für die Auskünfte! Douglasie als aromaspendende Zutat kenne ich so nur aus einem Heringsrezept von Johannes King. Die Dessertdiskussion würde ich sehr gern führen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

immer gerne

Douglasie verwende ich sehr gerne, und davon fast alle Teile, ist ein hocharomatischer Baum

jepp, müssen nur noch einen passenden Rahmn dazu finden Na!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben