Eierlikör-Ersatz


Mitglied seit 06.04.2021
12 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo zusammen,

im Netz habe ich ein lecker klingendes Rezept - Käsekuchen mit Passionsfrucht und Eierlikör - gefunden. Diesen würde ich gern jetzt in der Osterzeit ausprobieren. Nur leider mag meine Familie keinen Eierlikör. Ich würde es gern daher ersetzen. Habt ihr eine Idee, was ein passender Äquivalent ist?
Im Rezept steht nur: wer es nicht mag, lässt ihn weg. Ich würde es schon gern mit etwas, vllt. cremigen, ersetzen. Mir ist nur noch nichts eingefallen.

Bin auf eure Vorschläge gespannt. Vielen Dank schon mal!
LG Andrea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Andrea,
ist der Eierlikör Ersatz für ein Eigelb oder als Geschmacksverstärker gedacht?
Da könntest Du vielleicht mit einem Schuss O-Saft ausweichen, zumal der
Likör nicht zwingend vorgeschrieben ist.
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.04.2021
12 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von macao2020 am 13.03.2022 um 11:23 Uhr

„Hallo Andrea,
ist der Eierlikör Ersatz für ein Eigelb oder als Geschmacksverstärker gedacht?
Da könntest Du vielleicht mit einem Schuss O-Saft ausweichen, zumal der
Likör nicht zwingend vorgeschrieben ist.
LG macao2020“



Es ist als Geschmacksverstärker gedacht. Family mag den Geschmack von Eierlikör nicht. Gegen Alkohol oder Eiern ist nix einzuwenden.

Orangensaft könnte schon mal gut passen. Ggfls bißchen einköcheln lassen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Und wenn du Avocado Likör nimmst? Der (Eier) Likör wurde ursprünglich aus Avocados gemacht, ehe er in Europa zu Eierlikör wurde.

https://www.chefkoch.de/rezepte/1806271292242548/Avocadolikoer.html
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Die meist praktische Lösung, weglassen und es einfach ohne Eierlikör machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

Pfirsich- oder Aprikosenlikör würde zu Passionsfrucht auch gut passen. Saft geht natürlich auch.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

ist es der hier?:

https://www.frauwerft.de/recipe/kaesekuchen-mit-passionsfrucht-und-eierlikoer/

Im Teig würde ich Grand Marnier oder Cointreau nehmen, für das Topping einfach das Fruchtfleisch von 1-2 Passionsfrüchten auf der Sahne dekorativ verteilen.

Lg Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,
ja, das Rezept liest sich gut.
Mein Vorschlag: Mürbeteigboden in der Form LEICHT GOLDGELB vorbacken. Rand mit Mürbeteig
auslegen und die Käsemasse laut Rezept zubereiten und in die Form einfüllen.
Backen nach Rezeptvorschrift.
Vorteil, auch der Mürbeteigboden wird gebacken und weicht nicht zu Matsch durch.
Natürlich wird der Rand einwandfrei gebacken, die Feuchtigkeit der Käsemasse sickert auf den Boden.
Die stolze Bäckerin kann jedes einzelne Stückchen Kuchen ganz einfach den Gästen vorlegen.
LG
macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.04.2021
12 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Cathy1973 am 13.03.2022 um 13:09 Uhr

„Hallo,

ist es der hier?:

https://www.frauwerft.de/recipe/kaesekuchen-mit-passionsfrucht-und-eierlikoer/

Im Teig würde ich Grand Marnier oder Cointreau nehmen, für das Topping einfach das Fruchtfleisch von 1-2 Passionsfrüchten auf der Sahne dekorativ verteilen.

Lg Cathy“



Jepp 😊, der ist es.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2021
335 Beiträge (ø0,28/Tag)

Ich würde Baileys oder sowas ähnliches nehmen. Auf jeden Fall auch so einen sahnig-cremigen Likör wie es Eierlikör ist. Weglassen ist m. E. keine Option, denn dieses Sahnearoma mit der Alkoholnote gibt dem Kuchen einen Pfiff, den er vertragen kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Wenn man ebenfalls einen cremigen Likör als Ersatz nehmen möchte, würde ich mich in einer fruchtigen Richtung orientieren.

Meine Wahl wäre dann Amarula.

Lg Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.505 Beiträge (ø4,44/Tag)

Ja, würde auch Bailys oder Amarula empfehlen.
Allerdings könnte ich ihn mir auch gut mit Limoncello vorstellen.

GrußUrmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Der Alkohol im Eierlikör bringt natürlich auch Geschmack. Aber, wenn es nicht darauf ankommt, könnte Vanillesoße die cremige und sogar farbliche Alternative sein.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2015
1.290 Beiträge (ø0,38/Tag)

Habt ihr denn schonmal richtig leckeren Eierlikör probiert? Mit dem Ei, Ei, Ei-Zeugs kannste mich auch jagen - aber ein guter Eierlikör selbstgemacht oder vom Bauern... yammie!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

ja, ich würde in diesem Fall auch einen anderen Creme-Likör nehmen.

Gerade habe ich sahnigen Bratapfel-Likör (15%) gekostet, hatte von einer Freundin ein kleines Fläschchen 250 ml in hübscher Sternenform zu Weihnachten geschenkt bekommen. Es schmeckt gar nicht so weihnachtlich und dachte tatsächlich gerade, dass ich damit gleich einen Rührkuchen à la Eierlikörkuchen backen werde. Wir trinken dieses süße Zeug nicht gern. Eierlikör habe ich daher gerade nicht im Vorrat und mag heute auch nicht mehr einkaufen. Das dürfte passen, denke ich.

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben