Frage zu einem Rezept


Mitglied seit 15.07.2021
8 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo
ich möchte folgendenes Rezept nachbacken: https://www.chefkoch.de/rezepte/972901202903639/Erdbeerstreuselkuchen.html

Kann mir jemand von euch sagen, ob ich den Boden blind vorbacken muss?

Viele Grüsse
Dany
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Es steht im Rezept, wie genau der Kuchen gebacken wird. Außerdem gibt es noch ein Video, da wird dir jeder Handgriff gezeigt. Wenn das nicht reicht, helfen dir unsere Antworten auch nicht weiter.


vG M.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Guten Morgen Daniela, du musst den Boden nicht blindbacken!


Lass dich nicht abschrecken, im Forum nchzufragen. Dir kann durchaus noch weitergeholfen werden, wenn ein Rezept für dich nicht ganz verständlich ist!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2021
8 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Bixe1 am 28.07.2022 um 08:07 Uhr

„Guten Morgen Daniela, du musst den Boden nicht blindbacken!


Lass dich nicht abschrecken, im Forum nchzufragen. Dir kann durchaus noch weitergeholfen werden, wenn ein Rezept für dich nicht ganz verständlich ist!👍



Dankeschön!

Viele Grüsse
Dany
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Dany,
da das ein Erdbeerkuchen werden soll würden diese
im heißen Ofen vermatschen.
Mürbeteig herstellen wie beschrieben und die Steusel
extra backen.
Gebackenen kalte Boden dünn mit Erdbeermarmelade bestreichen
damit der Tortenguss nicht in den Boden eindringt.
(vielleicht eine Biskuit Boden?)
Eiskalte Sahne schlagen und Vanillezucker dazu geben.
Wird der Kuchen sofort serviert kannst Du auf Sahnesteif verzichten.
Vielleicht auch auf den Tortenguss?
Gebackene Steusel auflegen.
Guten Appetit
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Selbstverständlich werden Erdbeeren im heißen Ofen matschig, das bedeutet aber keineswegs, dass man sie grundsätzlich nicht mitbacken kann. Es gibt ja extra Rezepte für gebackene Erdbeerkuchen.

Was das Vorbacken betrifft: Wenn man einen Boden vorbacken muss, dann steht das im Rezept. Und wenn es nicht drin steht, muss man auch nicht vorbacken. Deshalb ist es immer zweckmäßig, nicht nur die Zutatenliste, sondern das gesamte Rezept zu lesen - also auch die Anleitung!

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

ich denke, es ging um das Wort BLIND!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Icxh verlinke mal das Rezept...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2021
8 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Bixe1 am 28.07.2022 um 11:29 Uhr

„ich denke, es ging um das Wort BLIND!“



genau, das ich es vorbacken muss, weiss ich, nur war ich unsicher ob ich es eben mit backerbsen o.ä. beschweren muss!

viele Grüsse
Dany
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Ach so, ok.

Es ist so: Wenn man mit dem Mürbeteig auch einen Rand machen muss, dann sinkt der Teigrand beim Vorbacken in sich zusammen, wenn keine Füllung dagegendrückt. Wird z.B. mit Backerbsen aufgefüllt, verhindern diese das Runtersinken des Randes. Bei dem verlinkten Rezept muss man aber keinen Rand machen, sondern nur den Boden, von daher braucht man keine Backerbsen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

👍 prima erklärt!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

@ Dany, du doch keine *Back*-Erbsen zum Beschweren, oder?😅


Scherz...😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2021
8 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Hobbybäckerin2711 am 28.07.2022 um 11:41 Uhr

„Ach so, ok.

Es ist so: Wenn man mit dem Mürbeteig auch einen Rand machen muss, dann sinkt der Teigrand beim Vorbacken in sich zusammen, wenn keine Füllung dagegendrückt. Wird z.B. mit Backerbsen aufgefüllt, verhindern diese das Runtersinken des Randes. Bei dem verlinkten Rezept muss man aber keinen Rand machen, sondern nur den Boden, von daher braucht man keine Backerbsen.

LG
Hobbybäckerin“



danke das du das erklärt hast, ich wollte nämlich zusätzlich einen Rand machen, werde daher dann doch den Teig stützen!
Danke

Viele Grüsse
Dany
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Aber bitte erst einen Bogen Backpapier reinlegen und darauf dann die Erbsen. Ohne Papier backen die Erbsen im Teig ein - ist im TV sogar mal Sterneköchin Cornelia Poletto passiert, dann konnte sie die Erbsen aus dem Teig rauspulen.😁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2021
8 Beiträge (ø0,01/Tag)

Zitat von Bixe1 am 28.07.2022 um 11:46 Uhr

„@ Dany, du doch keine *Back*-Erbsen zum Beschweren, oder?😅


Scherz...😉



äh nein, eigentlich sogar Reis 😂

Lg
Dany
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben