kann mir jmd. einen eckigen Backrahmen empfehlen?


Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Hallo!

Ich hatte einen von Kaiser hier, der ließ sich aber nicht auseinandernehmen.
Hat sich für euch ein Rahmen bewährt - so dass der Teig nicht drunter herläuft, Stabilität gegeben ist...und er eben in 4 Teile teilbar ist?

Danke von Bixe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2012
3.744 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,

ich hab mir diesen von Sally zugelegt. Nicht ganz billig, nutze ihn aber recht oft. Hat sich bei mir schon gut bewährt und lässt sich auch in 4 Teile zerlegen.

LG Kathrin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2012
3.744 Beiträge (ø0,83/Tag)

Ich bin's nochmal.
Habe eben mal nachgeschaut. Mein Backrahmen ist noch der Vorgänger von o.a. Modell und "nur" 7,5 cm hoch.
Bin aber, wie gesagt, sehr zufrieden.

LG Kathrin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ah danke! Die Form von Kaiser hat auch 35€ gekostet!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2021
335 Beiträge (ø0,28/Tag)

Ich hab seit über 20 Jahren den Caro Quadro Backrahmen, leider ohne innere Vierfachteilung. Aber die äußeren vier Teile hab ich, und ich bin mit denen zufrieden. Der Teig muss schon tüchtig dünn sein, um dass er drunter durch läuft. Und ansonsten ist er sehr flexibel einstellbar auf verschiedene Größen.
Wenn du "Caro" und "Backrahmen" googelst, kommen auch Ergebnisse, z. B. bei Maltessa oder Lorey (wer immer das ist ...). Ich hab meinen Rahmen damals in München auf der Auer Dult gekauft - dort gibt es alles, und was es dort nicht gibt, gibt es auch nicht mehr sonst auf der Welt.

Liebe Grüße - else
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

was es auf der Auer nicht gibt gibt's nirgends? 😃 Noch nie gehört!

Warum bedauerst du die fehlende 4-fach Teilung? Werden die einzelnen Teile dann nicht sehr klein?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2021
335 Beiträge (ø0,28/Tag)

Ich backe viel Blechkuchen mit Hefeteig, da kann man durchaus die Gelegenheit nutzen, vier Viertel mit unterschiedlichem Obst zu belegen. Gleiches gilt für eine Pizza, wenn man verschiedene Sachen probieren möchte. Das ist dann jedesmal ein bisschen Gefummel, um das halbwegs hinzubekommen, da wäre die innere Teilung schon schön. Aber gut, ich hab keine, und ich komme damit auch zurecht. Notfalls tut es Alufolie.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.09.2013
719 Beiträge (ø0,18/Tag)

Also einen backrahmen kaufen von einer rosaroten Website namens Sally.... Schade um das Geld

Es ist nur Edelstahl oder Aluminium. Ob nichts ausläuft hängt ja auch vom Blech an der Unterseite ab, oder?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

stimmt, aber die Praktikabilität hängt auch davon ab, wie die einzelnen Teile verbunden sind!

Und die möchte ich halt gerne in 4 einzelnen Teilen haben...und *wenn* sie mit irgendwelchen Klammern verbunden sind, dann sollen die Klammern nicht einen mm höher stehen als der Rand!
Und der Rahmen soll nicht so weich sein, dass er sich bei schwererem Teig nach außen biegt!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo.
Haben sie schon etwas von Lumara gehört. Da gibts einen festen und einen verschiebbaren. Dazu gibts noch kleine die man in die größeren einsetzen kann. Auch nur halbe dazu. Hab die schon viele Jahre und bin sehr zufrieden damit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Danke @missbeach, da schau ich auch mal nach!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2004
1.243 Beiträge (ø0,17/Tag)

Wird Dir evtl nicht viel helfen, aber ich habe den von Aldi (Nord). Nicht teuer, teilbar und auseinandernehmbar, stabil und sogar noch in der Mitte teilbar - wenn es also noch etwas warten kann, schlag zu wenn Aldi die wieder im Angebot hat.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben