Butterkuchen Teig einfrieren


Mitglied seit 30.12.2010
144 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo. Ich hatte in der Vergangenheit zur Vorbereitung größerer Feiern schonmal frischen Hefeteig
vor dem Gehen für Pizza und Focaccia eingefroren. Das hat auch gut geklappt.

Ich überlege gerade das gleiche zu machen für Hefe Bleckkuchen als Apfel-Butterkuchen und Zwetschgenkuchen. Während ich zuvor bei Pizza schöne Rohlinge hatte, die ich eingefroren habe, ist der Teig hier etwas delikater. Flüssiger und etwas klebriger. Kann man sowas vor der ersten Gare auch einfrieren oder funktioniert das nicht?

Oder kann man den Teig etwas anpassen um ihn besser vorzubereiten?


Danke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

ob das Einfrieren da gut klappt, kann ich leider nicht sagen. Du kannst aber den Teig auch am Abend vorher mit kalter Führung machen und ihn dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Bei der kalten Führung brauchst du weniger Hefe (die Hälfte reicht), lässt den Vorteig weg und nimmst kalte Milch. Den Teig tüchtig kneten, mit Frischhaltefolie abdecken und in der Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag ca. 30 Min. bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann wie gewohnt weiterverarbeiten und backen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

mnni: Ich habe auch schon öfter süße Hefeteige für Kuchen eingefroren. Das geht ganz gut. Probier es mal aus!

Ansonsten bin ich, wie Hobbybäckerin, eine Anhängerin der kalten Teigführung.

LG, ashala
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben