einfriergeeignete Baiserdecke


Mitglied seit 31.07.2018
57 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hi, ich hätt mal ne Frage !
ich kauf oft beim Bäcker Rhabarber- oder Johannisbeerkuchen mit einer ca. 5cm hohen, schneeweissen Baiserdecke. Diese ist wunderbar knusprig auch noch nach mehreren Tagen im Kühlschrank. Sie ist sogar noch so nach dem der Kuchen schon eingefrohren war.
Wisst ihr wie des geht ? ich dachte eher das Baiser danach etwas gummiartig wird.
Hat mir jemand ein gutes Rezept und eine Backanleitung dafür ?
Vielen Dank schon mal im Vorraus !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Wenn du die Baiserdecke komplett trocken Backst, brauchst du ihm nicht Einfrieren, in eine Plastikbehalter der gut verschlossen werden kann bleibt er fast ewig gut.
Ich rate übrigens zum Italienisches Baiser, wenn du eine geeignete Kuchenmaschine hast ist der am gelingungssichersten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,
auf Obstkuchen wird das Eiweiß natürlich weich und später gummiartig.
Egal wie lange Du es bäckst bzw. tockenbacken lässt.
Einfrieren geht schon gleich garnicht. Der Zucker zieht nun mal die
Feuchtigkeit an.
Wenn Dein Bäcker das Kunststück fertig bringt das das Baiser lange knusprig
und trocken bleibt dann ist bestimmt Chemie dafür verantwortlich.
Und da sage ich "nein Danke".
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Mit reichlich Zucker müsste das gehen, denke ich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.07.2018
57 Beiträge (ø0,03/Tag)

Also, danke schon mal !
Aber ich denke dann wohl auch wie Macao2020, es muss wohl Chemie dahinter stecken.
Schade, ich will des au so hinkriegen !!!
Falls aber doch noch jemand weiss wie`s geht, oder zufällig ein Bäcker dabei ist, der vielleicht die dazugehörige "Chemie" kennt, der darf sich gerne melden !
Liebe Grüsse, Caro.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben