Frage zu Butterbroten (ja, ist ein Weihnachtsplätzchenrezept :-))


Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

bei uns waren letztes Jahr diese Butterbrote sehr begehrt, heuer werde ich sie wieder backen. Aber: mir gelingt es nie, die Glasur einigermaßen schön auf den Keksen zu verteilen, die verläuft nicht richtig und streichen ist auch schwer weil die kaum auf den heißen Plätzchen haftet. Ich mache die Glasur mit normalem Zucker wie im Rezept beschrieben. Falls einer von euch diese Plätzchen auch macht: wie handhabt ihr das mit der Glasur?

VG
Zausi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Warum lässt du die Plätzchen nicht erst abkühlen?

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Zausi,
Deine "Butter wird wahrscheinilch zu dünn sein.
Für 300 g Zucker (Puderzucker?) sind die Eigelbe zu viel.

Ich habe ein Ähnliches Rezept:
Zutaten:

100 g Mehl, Type 405
160 g Mandeln, fein gerieben
100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
120 g Butter
120 g Kuvertüre, Zartbitter,
fein gerieben
1 St. Eigelb

für die „Butter“
100 g Puderzucker
etwas Zitronensaft

Zubereitung:
Die kalte Kuvertüre raspeln und mit dem gesiebte Mehl, Mandeln und Vanillezucker mischen. Die weiche Butter, Puderzucker mit Eigelb glatt arbeiten und mit allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Diesen flachdrücken und in einer Folie eingepackt kalt stellen. Den kalte Mürbeteig geschmeidig kneten, Eine etwa 3 cm dicke Rollen in ovaler Form von einem Brotscheibe herstellen. Die Rollen wieder kaltstellen. Von der kalten Rolle 1/2 cm starke Scheiben abschneiden und bei ca. 160°C Umluft etwa 10-15 Minuten backen.

Für den „Brotaufstrich“ einige Tropfen Zitronensaft oder Kirschwasser mit Puderzucker streichfähig anrühren und die Butterbrote bestreichen.
Ich schreig Dir eine Nachricht.
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo,
bei uns daheim (bei Oma bzw. Mama) kommt die Glasur – Ei und Zucker, keine Zitronenglasur, leider weiß ich das Verhältnis nicht, werd mich aber erkundigen beim nächsten Telefonat – auf die ausgekühlten "Brote" (von halbem Durchmesser als in Deinem Rezept), das geht sehr gut und, wie bei einem echten Butterbrot, ganz glatt muss das nicht sein.
Die Sorte geht immer weg wie die warmen Semmeln Na!
LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.10.2003
3.699 Beiträge (ø0,49/Tag)

Ok, dann probiere ich es mal wenn die Brote ausgekühlt sind.
Danke!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben