Frage zu Berliner Brot

zurück weiter

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Ich hab heute 2 batches Berliner Brot gebacken. Der erste ist nicht Kross, eher so wie brownies, der zweite batch hatte ich was langer im Ofen und ist jetzt nach dem Abkühlen Kross und Krokant.
Meine Frage ist jetzt, wie soll das sein? Soll Berliner Brot so Kross sein, oder nicht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

Berliner Brot ist nach dem Backen und Abkühlen knochenhart. Weicher wird es erst durch Lagerung.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

Berliner brot vom Bäcker kenne ich eher mit weicher Kruste.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hye Pepe,
ich kenne es schon aus meiner Kindheit und es ist so wie @ciperine schon schreib "weich".

Wenn man es liegen läßt eine grauen Zeit, dann wird es natürlich steinhart.
Ja und wer möchte das schon.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Zitat von eisbobby am 02.12.2021 um 15:05 Uhr

„Hye Pepe,
ich kenne es schon aus meiner Kindheit und es ist so wie @ciperine schon schreib "weich".

Wenn man es liegen läßt eine grauen Zeit, dann wird es natürlich steinhart.
Ja und wer möchte das schon.

LG eisbobby“



Sorry, aber es ist genau umgekehrt! Hast Du schon mal Berliner Brot gebacken? Das Berliner Brot, das man beim Bäcker zu kaufen bekommt, wird schon etwas länger gelagert sein, oder der Bäcker verpackt es noch lauwarm. Frisch gebacken beißt man sich fast die Zähne dran aus. Ein paar Tage in einer Blechdose und es wird weicher.

LG
Schnürzel (die gerade in ein Stück Berliner Brot von meiner Schwester beißt) 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich habe es immer beim Becken gekauft, wenn wir Kinder aus der Schule kamen,
frisch und warm vom Blech.
Ja und die Stücken waren weich und verdammt lecker.

Heute kenne ich kein Berlin Brot, zumindest sehe ich es nicht, wenn ich den Einkauf tätige.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Da backe ich die weiche noch mal ab, Berliner Biscuit wird das dann Lächeln
Nächste mal backe ich es aber ohne Schokolade Stückchen und mit mehr Nusse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Schnürzl hat recht.
Meine Oma kommt aus NRW, wo auch das Berliner Brot ursprünglich herkommt. Noch heute backen wir es nach ihrem alten Rezept und es ist tatsächlich die ersten Tage steinhart.

Es wird von uns gerne kurz in den Milchkaffee getaucht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Ich hab heute ein Paket mit Plätzchen von meiner Mami aus Düsseldorf bekommen, darunter Berliner Brot. Es ist so, wie Schnürzl schreibt. Direkt nach dem Backen steinhart (ist ja kein Lebkuchen) und nach ein paar Tagen etwas weicher.

Aber Schokolade gehört da nicht rein, Pepe, oder?

Wer es nicht kennt und nie gebacken hat, hat keine Ahnung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von TanteAnnette am 02.12.2021 um 16:11 Uhr

„Ich hab heute ein Paket mit Plätzchen von meiner Mami aus Düsseldorf bekommen, darunter Berliner Brot. Es ist so, wie Schnürzl schreibt. Direkt nach dem Backen steinhart (ist ja kein Lebkuchen) und nach ein paar Tagen etwas weicher.

Aber Schokolade gehört da nicht rein, Pepe, oder?

Wer es nicht kennt und nie gebacken hat, hat keine Ahnung.“


Tja, Mein mann hat drum gefragt, und ich kannte das nicht. Hab ein Dr Oetker Rezept benutzt.
Hab auch viele Rezepte gesehen wo gleiche teile Ei, Butter, Mehl und Zucker rein getan würde, und auch welche ohne Gewürze, nur Kakao und Rubenkraut. Mit Weisser oder Brauner Zucker, oder Farinzucker. Farinzucker kenne ich aus NL als Basterdsuiker aber noch nie in D gesehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 02.12.2021 um 15:42 Uhr

„Da backe ich die weiche noch mal ab, Berliner Biscuit wird das dann Lächeln
Nächste mal backe ich es aber ohne Schokolade Stückchen und mit mehr Nusse“



Ist vielleicht auch ni Möglichkeit @Pepe 👍.
Da geben wir doch glatt dem Kind einen neuen Namen. 😃😉

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Also wenn mit Berliner Brot das hier gemeint ist -

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Brot

dann ist das nach dem Abkühlen erst mal hart, zumindest war es in meinen Zeiten im Raum Köln - Bergisches Land so. Das gabs auch nicht ganzjährig beim Bäcker, lief eher unter Weihnachtgebäck.

Im Netz finden sich auch Rezepte mit gehackter Schokolade; Annette,

hier - https://www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/rezepte/berliner-brot-100.html

- ich habs allerdings auch eher ohne in Erinnerung..

Weiß jemand, warum ein Rezept aus dem Bergischen denn ausgerechnet Berliner Brot heißt?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 02.12.2021 um 16:40 Uhr

„...und auch welche ohne Gewürze, nur Kakao und Rubenkraut.“


Kakao und Rübenkraut ist richtig aber ohne Gewürze fehlt was.
Wir verwenden das Pfefferkuchen Gewürz der Firma Steasz. Da ist drin: Pomeranze, Zimt, Zitronenschale, Nelke, Muskatnuss, Ingwer, Sternanis und Kardamom.
Das gibt es schon seit vielen Jahrzehnten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hye Pepe,
ich habe doch noch mal in meiner Rezeptesammlung reingelauscht u. etwas gutes gefunden.
Es gibt doch schon zig Wege und Rezepte für diesen Lebkuchen.
Auf jeden Fall gehört in diesem Kuchen/Brot Schokolade rein.
Entweder gebrochene oder eben Schokolinsen.

Das Rezept welches ich meine, ist von @Pinterest de und heißt
""Mamas legendäres Berliner Brot einfach ..."".
Dort steht z.Bsp. auch geschrieben:
Wer die Lebkuchen - so wie ich - am Liebsten weich mag, der lagert es in Blechdosen. Es ist sehr lange haltbar. ... .

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Wer die Lebkuchen - so wie ich - am Liebsten weich mag, der lagert es in Blechdosen. Es ist sehr lange haltbar. ... ."

das steht bei fast allen Rezepten so; auch von dem von mir verlinkten. - eben weil das Gebäck nach dem Abkühlen erst mal hart ist.

"Auf jeden Fall gehört in diesem Kuchen/Brot Schokolade rein.Entweder gebrochene oder eben Schokolinsen. " -

Von welchem Kuchen reden wir denn jetzt? Immer noch vom Berliner Brot aus dem Bergischen/Kölner Raum? Da ist Schokolade keinesfalls ein Muss..

aber eh das hier wieder ausufert - weiß denn nun jemand; weshalb das Berliner Brot so heißt ?
Zitieren & Antworten
zurück weiter