Durchmesser Brotbackform für 1 kg Brot


Mitglied seit 23.09.2021
6 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich bin nicht sehr geübt im Brotbacken, liebe aber frisches selbstgebackenes Brot. Bisher habe ich immer eine Kastenform benutzt und das klappte auch problemlos. Da wir aber alle sehr gerne die Kruste und besonders mein Sohn das Anfangs-/Endstück vom Brot mögen, möchte ich mal ein 'rundes' Brot backen. Daher meine Frage 1: Welchen Durchmesser muss die Backform für ein 1 kg Brot haben? Frage 2: Wenn ich eine fertige Brotbackmischung (was auch vorkommt!), inwiefern verändert sich die Backzeit, wenn ich statt 2 x 1-Pfund-Brot ein 1 kg-Brot backen möchte? Für manche hier, wahrscheinlich 'dumme' Fragen, aber ich will es lernen. Freue mich auf eure Antworten!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

was die Größe der Backform angeht, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber eine Kugel hat von allen Körpern die kleinste Oberfläche, wenn ich mich recht erinnere. Für mehr Kruste empfehle ich ein Brot in tetraederform. 😉 Neee, sorry, der Quader - also die Kastenform - liefert mehr Oberfläche.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ich backe Kilobrote schon mal im Bräter, knappe 25cm Durchmesser und gegen 12cm hoch.

Da hast du maximale Oberfläche!

Ohne Backform zu backen kommt nicht in Frage?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

ich selber backe kein Brot, aber soviel ich weiß, werden die runden Laibe, die eine besonders knusprige Kruste haben, gar nicht in einer Backform, sondern frei im Ofen gebacken. Dann muss es natürlich ein Teig sein, der nicht zu weich ist, damit der Laib nicht zu sehr in die Breite läuft.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2021
6 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Bixe1,
ohne Backform, heißt im Brotbackautomaten? Oder geht's auch ganz einfach auf einem normalen Backofenblech?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Ohne Backform heißt auf dem Blech.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2011
298 Beiträge (ø0,06/Tag)

Huhu,

bei zwei Broten à 500g hättest du insgesamt mehr Kruste. Das Verhältnis von Kruste zu Innenleben wäre größer.

Liebe Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von Linaija am 23.09.2021 um 12:32 Uhr

„Huhu,

bei zwei Broten à 500g hättest du insgesamt mehr Kruste. Das Verhältnis von Kruste zu Innenleben wäre größer.

Liebe Grüße“



Das stimmt. Wenn ihr Wert auf möglichst viel Kruste legt, seid ihr mit 2 kleinen Laiben besser bedient als mit 1 großen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Hallo,

mehr Kruste gibt es immer dann, wenn man die Backform generell weglässt.

Dafür empfiehlt es sich, den Teigling vor der Gare entsprechend auf "Spannung zu wirken" und dann in einem Gärkörbchen der entsprechenden Form und Größe gehen zu lassen.
Zum Backen wird der Teigling dann unmittelbar vor dem Einschießen in den Ofen aus dem Gärkörbchen ganz vorsichtig auf das mit einem Backpapier oder einer Backfolie belegten Backblech gleiten gelassen.

VG - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2012
2.722 Beiträge (ø0,64/Tag)

Hallo Freunde 😊,

das ohne Backform heißt glaub ich "frei geschoben" oder so ähnlich, das klappt aber bei mir auch nicht, wird zu flach, breit. Deshalb backe ich auch meist mit Formen außer Zopf, der klappt auch so, Gärkörbchen hab ich allerdings auch nicht. Ich teste mich da langsam vor, immerhin weiß ich inzwischen daß bei mir aus 700 Gramm Mehl am Ende ein Brot mit ca. 1 kg rauskommt und aus 500 Gramm Mehl wiegt es ca. 750 Gramm. Und von wegen "einschießen", ich stelle die gefüllte Backform ganz normal auf den Gitterrost oder schiebe das Backblech mit Backpapeir und Zopf belegt in den Backofen, da wird nicht geschossen bei mir.
In der Ruhe liegt die Kraft, und besonders bei Hefeteig hat mir das schon oft geholfen. Das mit dem backen ist eh so ne Sache : "Backen macht glücklich !" oder "Backen ist Liebe !", hab ich alles schon gehört, mir macht es einfach Spaß, nicht immer aber immer öfter !!!
Wünsche einen schönen Abend.

mfG und "gut Dampf" King-Joe ...

Das gute "Neue" lernen , das gute "Alte" nicht vergessen , das möchte ich !!!
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben