Eigene Brotrezepte mit Hefe auf Sauerteig umstellen?


Mitglied seit 20.07.2018
55 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,

im Betreff steht ja quasi meine Frage 😊. Nachdem ich endlich erfolgreich meinen Sauerteig "gezüchtet" habe und einige Rezepte aus der Datenbank gebacken habe, bin ich richtig begeistert davon! Auch bin ich inzwischen soweit, dass ich schon auf jeglichen Hefezusatz verzichten kann.

Eine Frage konnte mir die "große Google/Chefkoch-Welt" bei meiner Suche allerdings noch nicht beantworten: Ich würde gerne meine bereits erprobten Brotrezepte mit Hefe auf Sauerteig umstellen. Kann man das einfach mit jedem Rezept machen? Ich würde dann bei einem Rezept mit 500 g Mehl 200 Sauerteig nehmen und die Mehl- und Wassermenge jeweils um 100 g reduzieren. Mir ist klar, dass das Brot dann etwas anders schmecken wird. Allerdings habe ich Weizenvollkornsauerteig, der meiner Meinung nach nicht so "sauer" ist wie Roggensauerteig.

Kann mir jemand sagen, ob meine Theorie so hinhaut? Oder gibt es dabei noch etwas anderes zu bedenken. Sonst probiere ich es einfach aus, wäre aber schade drum, wenn's schiefgeht 🙄.

Lieben Dank im Voraus!

LG bommeline
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2018
55 Beiträge (ø0,03/Tag)

200 GRAMM Sauerteig meine ich natürlich 😊.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2018
55 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo nochmal,

vielleicht hilft ja jemanden mein Selbstversuch: Ich habe ein Brot, in das sonst 500 g Mehl und 7 g Trockenhefe kommen mit 200 g Sauerteig gebacken und die Mehl- und Wassermenge um jeweils 100 g reduziert. Hat super geklappt!

LG bommeline
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.03.2009
916 Beiträge (ø0,17/Tag)

Dieses Ciabatta-Rezept hat beide Optionen. Ich benutze derzeit auch genau das Rezept für Brötchen, aber mit 57% Wasser. Geht wunderbar!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.03.2009
916 Beiträge (ø0,17/Tag)

Dämlich dass die die Edit Funktion immer noch noch nicht auf die Reihe bekommen haben, also der Link:

Ciabatta mit Hefe oder LM

LM ~= Weizensauer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2010
2.973 Beiträge (ø0,6/Tag)

Wie sauer ein Sauerteig wird kann man selber steuern. Wird er kalt geführt wird er sauer. Bei einer Führung von 28-30 Grad wird er mild, da mehr Milchsäurebakterien entwickelt werden. Ich spreche vom Roggensauerteig, der bei mir nie sauer ist.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben