Erster Sauerteigansatz


Mitglied seit 05.11.2021
5 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Community,

ich bin neu hier, lese inzwischen zwar schon lange mit, brauche jetzt aber den Rat von erfahrenen.

Ich habe einen Sauerteig angesetzt. Ich habe ein Honigglas genommen. Eine Kühlbox und mit einer alten Heizmatte vom Terrarium
heize ich das auf 27° - 30°. Ansatz mit 50g Weizenmehl und 50g Wasser. Im Glas stand diese Menge 1 - 1,5 cm hoch. Nach 24h
ist der Teig um 5mm gestiegen. Dann habe ich wieder 50g Weizenmehl 1050 und 50g Wasser eingerührt. Dann war das Glas zu
einem drittel gefüllt. Nach 4h habe ich einen Blick in die Box geworfen. Siehe da - der Teig ist übergelaufen und richt sauer wie, ich weiß nicht was. Die Konsistenz ist läbbrig, glitschig oder so ähnlich. Ich habe den nun in eine größere Glasschüssel gegeben und
einen Teller draufgelegt.
Was meint Ihr, ist das normal? Oder ist der hinüber?

Danke für jede Antwort.
Gruß
Soy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Hallo,

das klingt ziemlich normal 😉
Aber damit er auch sauer und stabil wird, würde ich ihn - zumindest jetzt beim Erstansatz - nicht so warm stellen. Eine ganz normal geheizte Wohnung reicht.

Das mit der Wärme könnte dann später für eine gute Hefebildung und einen milden Geschmack interessant werden.
Aber jetzt ist die Gefahr zu groß, dass er Dir recht schnell verhungert. Noch dazu, wenn Du nur so geringe Mengen fütterst.

VG - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2021
5 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hi Allegro,

danke für deine Antwort.
Woran erkenn ich denn, wenn der Sauerteig verhungert ist.
Aktuell habe ich 200g Masse. Der Rand an der Schüssel zeigt mir, dass er irgendwann vergangene Nacht 1cm höher war.
Er hat aber viele Bläschen. Ich mach jetzt einfach mal weiter.
Ich nehme die Anleitung vom Plötzblock. Da bin ich gerade am Schritt 3. Den wiederhole ich heute dann zum 2. Mal.

Gruß
Soy
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben