Wer besitzt noch handgeschriebene Kcoh-Backbücher?


Mitglied seit 06.02.2009
1.702 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo, auskunftfreudige Gemeinde,
Frage steht ja schon oben...
Ist noch jemand im Besitz so eines Schätzchens und weiß ungefähr wie alt es ist??
Ich hab hier eines von der Großmutter meines Mannes; vor allem find ich die tolle Schrift super und wieviel die auf eine Seite bekamen....


LG Uli
Ein Leben erlischt , dafür strahlt ein Stern heller…..
Zitieren & Antworten
Angehängte Dateien

Mitglied seit 06.02.2009
1.702 Beiträge (ø0,3/Tag)

Tausche im Titel hc gegen ch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG Uli
Ein Leben erlischt , dafür strahlt ein Stern heller…..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

besitzt handgeschriebene Kcoh Backbücher 296971475

Das ist Sütterlin-Schrift.
Zum Alter des Heftes: Wenn die Großmutter es selbst geschrieben hat, dann rechne mal zu ihrem Geburtsjahr ca. 15-20 Jahre dazu. Dann solltest du das ungefähre Entstehungsjahr haben Na!


Liebe Grüße Angelika

Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
Lachen Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2007
1.370 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo Uli,

ich habe noch zwei Exemplare, die genau so aussehen wie die von der Oma Deines Mannes- nur leider sind die Seiten vergilbter. Wann meine Oma damit begonnen hat, kann ich nicht genau sagen, aber es ist viel aus ihrer Ausbildung zur Köchin dort drin. Daher schätze ich mal auf ca. 1930 tippen.

LG von
schokotina1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2007
1.370 Beiträge (ø0,23/Tag)

ups- die Vorschau hätte geholfen- es soll natürlich heißen "Daher schätze ich mal auf 1930"- sorry.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2009
1.702 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo, Angelika, ich hatt mich falsch ausgedrückt. Das ist Sütterlin, das kann ich lesen und schreiben Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Ich meinte, ob ihr noch solche Bücher habt und wie alt die sind...

Das ist doch schön Tina, vor allem gefällt mir das Schriftbild sehr und sie hat ( wie ich es auch heut noch mache) kleine Lesezeichen aus Backpulvertütchen und ähnlichem. Manche Firmen kenn ich gar nicht, einige noch so gerade...
Hofentlich schreiben noch ein paar mehr nette Menschen..
Ach Tina, würdest du auch eine Seite einstellen??

LG Uli
Ein Leben erlischt , dafür strahlt ein Stern heller…..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

besitzt handgeschriebene Kcoh Backbücher 296971475

ok, ich habe ein Oktav-Heft. In dieses Heft hat meine Urgroßmutter vor über 100 Jahren ihre Rezepte geschrieben.
Eines ist enthalten mit der Überschrift "Fischfrikadellen". Der komplette Rezepttext lautet dann "werden gemacht wie Fleischfrikadellen." Lachen



Liebe Grüße Angelika

Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
Lachen Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2009
1.702 Beiträge (ø0,3/Tag)

Angelika, das ist doch cool Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


LG Uli
Ein Leben erlischt , dafür strahlt ein Stern heller…..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.05.2010
211 Beiträge (ø0,04/Tag)

Uli, sehr schönes Heft und super schöne Schrift, da macht das Lesen spaß!

Ich habe ein Heft meiner Urgroßmutter, sie hat 1904 in Prag als Kindermädchen zu Arbeiten begonnen und dort auch kochen gelernt.
Leider hatte sie nicht die Schrift der Oma deines Mannes ;)
Aber ich konnte fast alles transkribieren.

Schöne Grüße

Dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.11.2005
64 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo ihr,
solche Schätze besitze ich leider nicht, aber mich würde schon interessieren, ob ihr die Rezepte dann transkribriert habt, wie Dieter, und auch nachkocht.
Oder sind das mehr Erinnerungsstücke für euch?

LG
frankensmutje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2009
1.702 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo, natürlich auch nachkochen, sonst machts ja keinen Sinn Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen und man merkt schon das veränderte Essverhalten heut und das die damalige Zeit sehr kalorienreich gekocht wurde. Ich besitze auch ein Buch ( bzw mehrere) in denen Rezepte aus Pfarrhaushalten stehen, die waren ebenso sehr gehaltvoll....
LG Uli
Ein Leben erlischt , dafür strahlt ein Stern heller…..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.05.2010
211 Beiträge (ø0,04/Tag)

Viele Weihnachtskeksrezepte in der Familie gehen auf meine Urgroßmutter zurück.
In dem Rezeptheft das ich oben erwähnte sind auch viele gute Mehlspeisenrezepte drinnen, aber die Herzhaften Speisen sind doch recht schwer(böhmischer Einfluß...), so würde ich das heute nicht mehr kochen.

Schöne Grüße

Dieter
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben