Optimale Rezeptverwaltung

zurück weiter

Mitglied seit 22.07.2012
5 Beiträge (ø0/Tag)

Frohe Ostern euch allen!

Ich versuche gerade die Zeit sinnvoll zu nutzen und die optimale Verwaltung für meine Rezepte zu finden.

Vielleicht geht es euch auch so: Man hat diverse Koch- und Backbücher, Zeitschriften, handgeschriebene Zettel, ausgedruckte Rezepte zu denen es natürlich kein Link mehr o. Ä. gibt.

Nun möchte ich einfach Ordnung ins Chaos bringen und suche die optimale Lösung alles irgendwie sinnvoll zu verwalten. So oft sitze ich da und weiß nicht, was ich kochen soll, dabei habe ich Rezepte ohne Ende daheim, möchte aber natürlich nicht jedes Mal alles durchforsten.

Am besten wäre es, man hätte eine Übersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, in der man einfach nach Stichworten suchen kann (z. B. Hähnchen) und man dann alle Rezepte angezeigt bekommt, die diese Zutat enthalten. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.

Vermutliche verlange ich da aber zu viel, von einem Programm o. Ä. Ich wäre auch bereit die einzelnen Seiten zu digitalisieren aber bräuchte eben einfach diese Übersicht, was ich überhaupt alles an Rezepten habe.

Hat da vielleicht von euch schon jemand ein tolles System/Programm o. Ä. gefunden?

Freue mich über eure Anregungen und Vorschläge.

LG Tamara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.04.2010
3.196 Beiträge (ø0,62/Tag)

Hallo Tamara,

ich hatte ein ähnliches Problem, die Suche nach einem Rezept hat mich oft Zeit und Nerven gekostet.

Ich hatte (zu vielen anderen Heftern und Ablagemöglichkeiten) u.a. ein Register, wo ich bereits seit Jahren handgeschriebene Rezeptkarten in DinA 6 Größe verwaltete. Alphabethisch. In anderen Ordnern wiederum war grob nach Kategorien sortiert.

Letztes Jahr habe ich mich entschieden, Ordnung reinzubringen.
Ich habe nun in einem großen Ringbuchordner alles nach Kategorien sortiert. Die Kategorien richten sich nach Deinen Vorlieben und Rezepten. Bei mir ist das z.B. Nachspeise/Vegetarisch/Salate/ Suppen und Soßen/Kuchen und Brot/Fleischspeise.

Die Rezeptkarten in DinA6 konnte ich zum Glück übernehmen, denn es gibt DinA4 Klarsichthüllen, die in 4 Taschen unterteilt sind. In die bringe ich jeweils 8 der Rezeptkarten unter.
Alles weitere wurde großzügig ausgemistet, vieles entsprach einfach nichtmehr meiner/unserer Familiensituation, und was brauche ich 3 verschiedene Tiramisurezepte, wenn eins "das beste" ist, und ich eigentlich nur immer dieses gemacht habe.

Alles - und das war mit viel Arbeit verbunden - wurde auf DinA4 gebracht, d.h. größtenteils abgetippt.
Alles was ich ausprobiert habe und gut angekommen ist wird abgehakt und behalten, bzw mit Bemerkungen versehen.

Kochbücher kaufe ich schon seit Jahren nichtmehr, hier ist mein Bestand schon lange auf nur ca 15 Bücher reduziert. Sicher könnte man hier auch mal wieder ausmisten....bei den Kochbüchern habe ich gemerkt, dass man ja meist immer wieder auf das gleiche Rezept zurückgreift. Das ist bei mir mit kleinen post-its versehen, um die Stelle gleich zu finden.
Vielleicht kommt für Dich eine extra Kochbuch-Liste infrage, wo jedes Rezept für jedes Kochbuch zu finden ist?
Bei mir hängt so eine ähnliche Liste - allerdings "30-Minuten-Rezepte" - vorne im Ringbuchordner.

Generell, wenn ich etwas ausprobieren möchte, kommt das auf meine Ideen-Liste, die immer um ein paar Ideen ergänzt wird, bzw abgestrichen wird, was gekocht wurde.
Diese Listen hebe ich mir auch auf, einfach um mich an Rezepte oder Wochenabläufe zu erinnern.

LG

Silke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.04.2010
3.196 Beiträge (ø0,62/Tag)

Achso, bei mir läuft das ganz altmodisch "auf Papier", weil ich leider kein entsprechendes Programm gefunden habe...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2005
379 Beiträge (ø0,06/Tag)


Hallo,

ich arbeite seit ein paar Jahren dank Bienemaya mit CueCards. Durch DIESEN THREAD wurde ich darauf aufmerksam und habe mir die Datei HIER kostenlos runtergeladen. Es ist ganz einfach, man kann Kategorien und Unterkategorien anlegen und auch die Suchfunktion ist hilfreich.


LIEBE GRÜßE
meerjungfrau

******Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981******
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.04.2004
684 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Tamara,

ich nutze Evernote.

Ich kann erstens meine Rezepte verschlagworten (Kategorien vergeben) und zusätzlich gibt es eine Volltextsuche. Finde ich sehr praktisch und ich kann im Urlaub (Internet vorausgesetzt) darauf zugreife. Zur Not kann ich ein Rezept auch erstmal abfotografieren und ablegen.

Viele Grüße
Jana
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.06.2007
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Leute
ich habe auch soviele Kochrezepte zu Hause.
Nun fange ich an, diese auf mein Rechner zu übertragen, schließlich habe ich vor 30 Jahren angefangen,Rezepte zu sammeln.
Und bis jetzt habe ich über 23.000 Rezepte und das wird mehr. Ich vermute, dass es doppelt zuviele sind.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2005
379 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

Tamara hat hier scheinbar nie wieder reingeschaut...


LIEBE GRÜßE
meerjungfrau

******Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981*****Optimale Rezeptverwaltung 1141835981******
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2012
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr lieben,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Geschaut hab' ich schon immer wieder, allerdings hat vor 3 Wochen mein Laptop den Geist aufgegeben und über Handy habe ich dann immer vergessen, mal was zurück zu schreiben. Sorry!

LG Tamara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2015
314 Beiträge (ø0,1/Tag)

Ich nutze dieses Programm seit einiger Zeit bin sehr zufrieden damit.
Paprika Recipe Manager läuft auf dem Rechner und auch auf Tablet und Handy. Man hat die Rezepte immer dabei und kann
auch Einkaufslisten erstellen lassen.
Diese Funktion nutze ich sehr gerne. Man muss nur darauf achten immer die gleichen Wörter für die Zutaten zu Nutzen.
z.B. Ei Eier ergeben zwei Einträge in der Einkaufliste.
Sonst ein Programm was man gerne nutzt. Besonderes die Tablet-Version liebe ich man kann das Teil gut mit in die Küche nehmen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2017
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Tamara

Am besten du verwaltest deine Rezepte mit einem Tablet. Dieses hast du immer in der Küche griffbereit und es gibt viele gute Apps auf dem Markt, mit welchen du deine Rezepte verwalten kannst. Die Android App Kitchentool ist z.B. eine davon. Du kannst mit ihr u.a. Rezepte vom Internet importieren, aber auch von Kochbüchern oder von deinen Notizen abfotografieren. Wenn du die Rezepte einmal im Tablet hast, kannst du mit Suchkriterien Ordnung in deine Sammlung bringen.

Lg
mungo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2012
5 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von mungojerri am 06.06.2017 um 10:22 Uhr

„Hallo Tamara

Am besten du verwaltest deine Rezepte mit einem Tablet. Dieses hast du immer in der Küche griffbereit und es gibt viele gute Apps auf dem Markt, mit welchen du deine Rezepte verwalten kannst. Die Android App Kitchentool (Guckst du hier) ist z.B. eine davon. Du kannst mit ihr u.a. Rezepte vom Internet importieren, aber auch von Kochbüchern oder von deinen Notizen abfotografieren. Wenn du die Rezepte einmal im Tablet hast, kannst du mit Suchkriterien Ordnung in deine Sammlung bringen.

Lg
mungo“



Das klingt super. Werd ich mal testen. Vielen Dank.

Lg Tamara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2012
5 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Morgen mungojerri,
Weißt du, ob man die App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen kann?
Ich kann dazu leider nichts finden.
Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2017
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Tamara

Die App kann nicht dieselben Daten auf mehreren Geräten gleichzeitig verwalten weil die Daten auf dem Gerät und nicht auf einem Server gespeichert sind. Aber man kann die Daten von einem Gerät auf das andere überspielen, sollte ein Gerät einmal kaputt gehen.

Lg
mungo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2012
5 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Morgen zusammen,

nachdem ich nun lange nichts von mir hören lassen habe, möchte ich mich bei allen für die Tipps bedanken. Ich bin nun endlich dazu gekommen, mich mit dem Thema ausgiebiger zu befassen, da es jetzt die Zeit zulässt.

Die empfohlene Kitchentool-App fand ich schon super, allerdings hätte ich hier gerne die Pro-Version genutzt, die jedoch damals, als ich nach einer geeigneten App gesucht habe 10 Euro kosten sollte. Mittlerweile habe ich gesehen, dass sie nur noch 2,99 € kostet. Da ist es vielleicht doch eine Überlegung wert diese zu nutzen, weil sie einfach optimal aufgebaut ist.

Als Alternative habe ich mich zwischenzeitlich für die App RecetteTek entschieden (kostenlos). Hier werde ich nun all meine Rezepte verwalten. Wobei ich mir tatsächlich auch die Mühe gemacht habe und sämtliche für mich interessante Rezepte aus meinen gefühlt 1000 Koch-und Backzeitschriften gecannt habe und die dann mit entsprechenden Schlagwörtern auch in der App speichern werde.

Man kann von dem Ganzen dann eine Sicherung speichern, die sich auf anderen Geräten in der App einspielen lässt.

Ich bin sehr gespannt, wie am Ende alles funktioniert und ob ich die App tatsächlich genau so nutzen kann und werde, wie ich mir das vorgestellt habe. Allerdings bin ich hier guter Dinge, da man sein Handy ja doch eher mal in die Hand nimmt und nach ein Rezept sucht, anstatt etliche Zeitschriften immer und immer wieder durchzublättern.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.154 Beiträge (ø0,51/Tag)

Ich reiße dieses Thema mal "nach oben", weil ich mich zwar für eine Rezeptverwaltung entschieden hatte aber doch, "immer mal wieder", nach einer besseren Alternative Ausschau halte.
Ich, bzw. unsere Familie, nutzt die RezeptSuite (^Link vom Admin entfernt^) in der Cloud-Version, damit alle gleichzeitig, Rezepte aufrufen können. Die Software gibt es für Win, Mac, Linux und Android.
Anforderungsprofil war:
1. "Rezeptsammlung und sonst nix"
Ich wollte unsere Rezepte sammeln, archivieren, nutzen und nicht irgendwas "vorgeschlagen" bekommen. Anregungen hole ich mir woanders her. Kalorienberechnungen und andere Features brauchen wir nicht.
2. Gleichzeitige Nutzbarkeit "von mehreren".
Vorher tauschten wir uns über "Threema" über Rezeptentwicklungen/-veränderungen aus. Heute gibt es einen Hinweis auf das Rezept und/oder in der Kategorie "zur Probe".
3. Suche über "Begriff im Rezeptnamen" oder "Zutat"
4. Vollständige Veränderung von Kategorien und wenige "Elemente" im eigentlichen Rezept
Rezeptkategorien wollten wir vereinbaren/erstellen können und nicht mit "Vorgaben" arbeiten müssen!
Rezeptansicht mit "Portionsanzahl", "Zutaten", "Zubereitung" und "optional Rezeptbild". Ansicht (wo steht was) sollte selbst festgelegt werden können.
Bei meiner Suche fand ich da lediglich die beschriebene Software.

Die/Das App/Programm wird editiert über den DeskTop-PC und in der Küche liegt ein altes Android-Tablett, damit wir Rezepte aufrufen können. Das muss demnächst mal ersetzt werden, weil das preisgünstige Discounter-Tablett ziemlich schnell, in den "Sparmodus" verabschiedet (Akku darnieder ...) und sich eine Reparatur nicht lohnt ....

Nachteile:
Support, über ein Forum auf RezeptSuite, ist ggf. etwas "schleppend" und man muss, dem Programmautor ggf. freundlich "auffe Füsskes trampeln".
Formatierung der Zutaten etwas "eingeschränkt" und zudem schlecht dokumentiert. Über die Infos, im Supportforum, gehts aber.
Kostet was (WIN, MAC, Linux einmalig, Cloud Jahresabo) aber schließlich will ein Programmierer ja auch leben und arbeiten können.

Tips, für Rezeptverwaltungen, die die o.g. Anforderungen (weitgehend) erfüllen, sind herzlich willkommen.
Falls jemand das Programm ausprobieren möchte und Fragen hat, helfe ich hier auch gern, wenn ich kann.

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten
zurück weiter