Kochbuch mit USA "Hausfrauen-Rezepten"

zurück weiter

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

@ Saveria,

ja, den Blog gibt es noch, den du hier verlinkt hast. Gleichwohl - hm, wie sage ich es jetzt - gut - kurzum - da stecken auch Fehler .....und es sind auch gravierende dabei....

Der Punkt ist ausserdem bei Uebersetzungen, man muss schon das Originalrezept kennen, um zu wissen ob es richtig uebersetzt worden ist oder grobe Schnitzer auftauchen.... und! man muss auch wissen, ob das Rezept ueberhaupt etwas taugt....

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Susan, Du schreibst gerade was ich dachte...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Good afternoon, Ornellaia,

ja, das ist ja auch ein Thema, dazu kann man gut etwas schreiben von hier aus... und - ich freu mich auch von dir zu lesen.

Genauso ist es mit den Kochbuechern von English auf Deutsch uebersetzt. Zum Teil schon echt abenteuerlich, was da uebersetzt wird und auch die Mengenangaben.... mag beim Braten, Kochen nicht soooo gravierend sein oftmals, aber beim Backen....... und auch z.B. die Trockenhefe, wird nicht beruecksichtigt, ob Instant, Rapid Rise oder Active Dry Yeast.

Ich bin uebrigens gerade zurueck - ich habe meine 1. Dosis Pfizer bekommen, am 8.4. die 2. Alles sehr gut organisiert hier.....

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

... das ist fein, da freu ich mich, Ornellaia....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

@666096,

ja, stimmt mit den Trends.... was war das fuer ein hype z.B. mit den Cronuts..... alles schon lange wieder weg....ja, Meatballs with Tomato Sauce, da gibt es schon wirklich super Rezepte. Und Meatloaf mit Brown Gravy, ja auch das ist fein. Sehr schoen mit Pilzen und Zwiebeln, etwas Wein auch.......

Und - auf jeden Fall - schau einma; auf meiner Rezeptliste.....

Und wenn du mit den cups und Loeffeln kochen willst und nicht uebersetzte Rezept haben moechtest, dann - feel free to ask, please....

Wenn du Fragen hast, nur zu.....

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2001
8.114 Beiträge (ø0,99/Tag)

Hallo Susan und Ornellaia,

mir ist das ziemlich egal wie ihr es findet, ich kannte den Blog von früher und er ist mir wieder eingefallen und deshalb habe ich mal nachgeschaut und gefunden. Wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, wollte Luisa einfache Rezepte zum nachschauen haben, keine besonders ausgetüfftelten, einfach Anregung mit einigermaßen Geling Garantie und die sehe ich durchaus, nicht immer, aber doch recht gut dort.

Susan, deine Rezepte kann man ja auch nachlesen, du hast vieles eingestellt, aber was ich jetzt wirklich wissen möchte, wie machen US-Bürger Meatballs with Tomato Sauce anders als Europäer? Als ich in Canada lebte und kochte, war für mich zumindest, kein gravierender Unterschied dazu und ich habe das Zeug sogar verkauft, vielleicht weil ich Deutsche bin?

Ornellaia, ich würde mich sehr freuen wenn ich auch Rezepte !!!! von dir bekäme, nicht nur Hinweise zu Literatur oder Begriffe aus dem französischem oder italienischem.

Das es unterschiedliche ... was fällt mir gerade ein ... Sour Cream, Cream, Gravy usw. gibt, klar, aber wenn ich in Canada keinen Handkäs kaufen kann, kann ich wahrscheinlich auch keinen selbst herstellen, aber darum ging es in der Frage nicht.

Entschuldigt bitte, aber diese ewige Besserwisserei ohne eigenen Input geht mir langsam aber sicher auf die Nerven

Best regards

saveria
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Was ist denn mit dieser Frau, die ich ab und zu im Fernsehen sehe bei einem Programm ganz weit hinten... HGTV? Rees Countryküche - sie heißt Ree Drummond und kocht für gaaaanz viele Leute mit riesigem Hunger in Oklahoma. Ziemlich bodenständig.

Rezepte sind wirklich Potluck, nicht wirklich schwierig, und ich glaub die hat auch Kochbücher rausgebracht?

Die Sendung läuft derzeit auch in der Mediathek von eben diesem Sender (mit Übersetzung).

Ich finde sie ganz lustig eigentlich - und bin unendlich neidisch auf ihren Schockfroster...

Kannst ja mal reinschauen.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

TanteAnnette,

ja, Ree Drummond - oder wie sie sich auch nennt: The Pioneer Woman - ist schon sehr gut. Ihre Videos sind gut, die Rezepte einfach umzusetzen und - ja, Kueche, die einfach ist, aber sehr gut schmeckt. Ich habe ja auch ein Kochbuch von ihr empfohlen - The Pioneer Woman Cooks: Recipes from an Accidental Ranch Wife .....

Ich sehe die Videos auch sehr gerne, kommt hier auf den Food Channels.

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

@saveria,
ich gebe keine Nutzugsrechte ab. Meine Familie verdient damit Geld und ich bin hier nur zum Spass ... nur mit wenigen Ausnahmen habe ich mal eigene Rezepte an User privat weitergegeben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Saveria,

nun, ich weiss nicht, wie du in Canada die Meatballs gemacht hast onder warum du keinen Unterschied zu deutschen Fleischbaellchen in Tomatensauce siehst, aber - es gibt schon gewisse Unterschiede, wenngleich sie dir nicht auf(ge)fallen (sind). Gleichwohl - ich schrieb allerdings auch nicht ueber Unterschiede zwischen deutschen Fleischbaellchen mit Tomatensauce und unseren Meatball with Tomato Sauce Rezepten. Ich merkte nur an, dass es schon super Rezepte davon gibt.

Und mir ist es auch egal, wie du den Blog findest, ich wies nur darauf hin, dass da etliche Fehler sind.
Ich habe hier einige Rezeptbuecher empfohlen, die alle unkompliziertes Kochen bedeuten. Einfach, aber sehr, sehr schmackhaft. Das wollte Luisa.
Einfach, aber sehr, sehr schmackthaft sind meine Rezepte, die ich hier auf meiner Liste habe, auch. Alle!!!

Ich antwortete uebrigens 666096 auf ihren Kommentare ueber eine Gravy und den Fleischbaellchen in Tomatensauce, nicht dir.

Ich habe durchaus input gegeben so wie Ornellaia auch (wenn du einmal nachlesen moechtest) und nun koennen doch die Dornen eingefahren werden.....

So, mit lieben! Gruessen, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Zu den Meatballs... selbst wenn alle Köche nach der gleiche Rezeptur kochen würden... die Ergebnisse würden sich durch die Wahl des Fleisches , der Wahl der Tomaten , etc unterschieden...egal in welchem Land man kocht...
Keine Ahnung ob Lady and the Tramp da Unterschiede merken.. die sehen Herzen und keine Sterne...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

Ornellaia - das ist korrekt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.07.2006
17.215 Beiträge (ø2,64/Tag)

"Coffee Cake" in den USA heisst nicht, dass da Kaffee drin ist, sondern, das es ein Kuchen/Stückle ist, das man ZUM KAFFEE essen kann...

Viele Grüsse, Karen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2007
12.335 Beiträge (ø1,96/Tag)

.............ganz genau, Karen, so ist es. Coffee Cake ist meist ein suesser Kuchen, den man zum Kaffee oder Tee isst. Hier in den USA beseht der Coffee Cake aus einem Kuchen mit entweder Frucht oder Zimt. Gebacken wird er mit Hefe oder Backsoda, bei Hefe hat er mehr einen Brotcharakter, bei Backsoda hat er mehr eine Kuchentextur. Gebacken wird er in einer Kastenform = Loaf pan, das erleichtert das Schneiden, oder aber in einer Gugelhupfform = Bundt pan, man nimmt aber auch eine glatte Gugelhupfform = tube pan.

LG, Susan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2001
8.114 Beiträge (ø0,99/Tag)

Guten Morgen,
ich zitiere am frühen Morgen 👉nun, ich weiss nicht, wie du in Canada die Meatballs gemacht hast onder warum du keinen Unterschied zu deutschen Fleischbaellchen in Tomatensauce siehst, aber - es gibt schon gewisse Unterschiede, wenngleich sie dir nicht auf(ge)fallen (sind)👈

genau darum geht es, weder Luisa noch 666069 können Meatballs wie in den USA machen, da sie nicht das Fleisch, die Tomatensauce, die Butter, weiß der Teufel was haben. Mit welcher Überheblichkeit ist man gesegnet, dass man sagt, die Rezepte von xxx sind nix, man kann sagen ok, ich bereite es anders zu oder es kommt eine Frage wie wir es oft haben .... mein Kuchen ist nicht so aufgegangen oder der Teig ist gerissen, was mache ich falsch, da kann man Hilfestellung geben und raten, mach es so oder so und meines Wissens muss man sich ziemlich an Rezepte halten wenn es ums Backen geht, aber das ist nicht so unbedingt meine Baustelle.

Ich kann in meine Bolognese Sternanis geben und sie schmeckt, aber trotz allem lasse ich mir nicht sagen, das macht man nicht, das Rezept ist falsch. Rezepte sind Interpretationen.

Menüregeln sind ziemlich gesetzt, aber oh Wunder, das wird auch schon aufgeweicht, inzwischen trinkt man Rotwein zu Fisch, früher unvorstellbar.

Susan, ich hatte geschrieben, dass du viele, viele Rezepte eingestellt hast und die sind mit Sicherheit auch wunderbar, jedoch sage ich trotzdem schlicht und ergreifend, Rezepte sind Interpretationen , das darf man prinzipiell nicht verdammen und ich wollte mit meinem Kommentar lediglich darauf hinweisen und zum Nachdenken anregen,

@Ornellaia

👉Zu den Meatballs... selbst wenn alle Köche nach der gleiche Rezeptur kochen würden... die Ergebnisse würden sich durch die Wahl des Fleisches , der Wahl der Tomaten , etc unterschieden...egal in welchem Land man kocht...👈

Genau da bin ich bei dir, deshalb sind manche Kommentare einfach überflüssig und damit bin ich hier raus , wenn man hier aufmerksam liest, sind einige Antworten bereits gegeben 😉
Zitieren & Antworten