Sätze Schreiben als Strafe

zurück weiter

Mitglied seit 18.02.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

die Französischlehrerin unseren Sohnes (8 Klasse) hat eine sehr altmodische Art zu disziplinieren. Wer den Unterricht stört, keine Hausaufgaben macht, zu spät kommt usw. wird zuerst verwarnt. Beim nächsten Mal muss er dann bis zum nächsten Tag 100 Mal schreiben "Ich darf nicht ..." oder "Ich muss lernen...". Bei der nächsten Wiederholung sind es 200 Mal zum nächsten Tag, danach 500 Mal HAR HAR HAR (eine Woche Zeit). Die Schüler müssen ihr die "Strafarbeit" ins Fach legen lassen, was sehr unangenehm ist.

Diese Disziplinierung wirkt zwar, aber ich finde es nicht toll. Mein Sohn soll jetzt 100 Mal schreiben, und ich möchte mit ihr reden, dass solche Strafen einfach nicht mehr gehen. Ist doch richtig, oder?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

na dann rede doch mit ihr. Sowas kann man ja gut auch in ner Sprechstunde ansprechen - es betrifft ja die ganze Klasse...

Ich finde es auch nicht sinnvoll...aber ich habe meine Kinder da einfach schreiben lassen. Bis sie alt genug waren um selbst mit den Lehrern drüber zu diskutieren. Na!

Manche Dinge waren es mir einfach nicht wert mich gross drüber aufzuregen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,

warum soll das nicht gehen?
Soll er halt schreiben, wo ist dein Problem?

Dein Sohn ist außerdem alt genug das selbst zu regeln. Noch ein Jahr, dann gehen die ersten nach der 9. Klasse arbeiten. Also höchste Zeit anzufangen solche Kleinigkeiten selbst zu regeln.

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2011
3.983 Beiträge (ø0,86/Tag)

Wenn es wirkt, warum nicht. Was dürfen Lehrer denn überhaupt noch um die Kinder zu strafen? (Und was den Eltern als "angenehm" erscheint?)
Lehrer haben es echt nicht leicht. Mit den Kindern und den Eltern. Na!

Wie sollte eine Disziplinierung in dem Falle aussehen?

LG Leila
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin

solche Strafen sind sogar verboten. Eine zusätzlich Übungsaufgabe z. B. die den Lernstoff betrifft hingegen nicht. Solche unnützen Wiederholungen würde ich mein Kind nicht machen lassen

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.02.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)

Na ja. 100 Mal gehen noch; aber bei mehr würde ich doch wohl mit ihr sprechen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Pfeil nach rechts Es ist nicht zulässig, eine Schülerin oder einen Schüler in die Ecke zu stellen, Kniebeugen machen zu lassen oder an die Tafel zu holen, um das Nichtvorhandensein von Wissen zu demonstrieren. 50-mal den Satz „Ich darf nicht schwätzen“ auf ein Blatt Papier zu schreiben zählt zu den mechanischen Strafarbeiten und ist ebenfalls entwürdigend. Auch seitenweises Abschreiben von Texten oder vielfaches Schreiben desselben Wortes, auch wenn dies als Übungsarbeit deklariert ist, darf somit den Schülern nicht zugemutet werden. Pfeil nach links
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Hi,

also unabhängig davon, ob ich das hundertfache Abschreiben eines Satzes sinnig finde oder nicht... Finde ich aber die Konsequenz der Lehrerin gut, wenn ich ehrlich bin.

Die Strafen auf Fehlverhalten sind ja bekannt - dann sollen die Schüler halt kein Fehlverhalten an den Tag legen, wenn sie keinen Bock darauf haben bis zu 500 Mal einen dämlichen Satz abzuschreiben.

Warum genau willst Du Dich da jetzt einmischen? DU hast keinen Lehrauftrag...

Sorry, ist gar nicht böse gemeint eigentlich, aber ich hasse das, wenn sich Eltern in die "Bestrafung" und in den Lehrauftrag von Lehrern einmischen. Ich kann Lehrer zwar auch nicht leiden, aber reingequatscht hab ich denen noch nie. Die meisten wissen schon, was sie tun. Auch eine Erfahrung, die Kinder irgendwann lernen müssen, nämlich dass Mutti nicht immer da ist und die Hand über einen hält, wenn man für eine Sache gerade stehen muss.

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

...und da fragt man sich nicht mehr, warum die Kinder und Jugendlichen keinen Respekt mehr haben......sie werden ja nicht "bestraft"......wie sollen sie dann lernen, dass es Regeln gibt, die man einhalten muss????
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Wenn die "Strafen" sinnvoll sind, finde ich das ok. aber o, g. ist absolut nicht sinnvoll
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.10.2009
1.079 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

Na, also wegen so einen Schmarrn die Lehrerin anrufen, weil der arme arme Bub eine Strafe für SEIN Fehlverhalten bekommt da tun mir die Lehrer echt leid. Es ist ja nicht etwas wirklich "erniedrigendes".

Sohnemann wirds schon verdient haben, hat er sich selbst zuzuschreiben, im wahrsten Sinne , vielleicht merkt er es sich ja dann.

Mein Mitleid gilt eher der Lehrerin dass sie sich mit solchen Eltern herumschlagen muss....

LG
KTC
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2011
3.983 Beiträge (ø0,86/Tag)

Hier handelt es sich um ein Fake. Besagter TE steht auf andere Art von Erziehung. Jajaja, was auch immer! Hat mich mit KM zugemüllt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

KTC, das Kultusministerium sieht solche sinnlosen Strafen eben doch als erniedrigend an Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Warum sollen sich die Schüler an Regeln halten wenn es die Lehrer nicht tun? YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.10.2009
1.079 Beiträge (ø0,2/Tag)

Danke für den Hinweis Leila, hab die km die ich eben erhalten habe ungeöffnet gelöscht.

LG
KTC
Zitieren & Antworten
zurück weiter