Oliven , griechische Woche Lidl als Geschenk gepimpt, so lecker!

zurück weiter

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo zusammen
manchmal nimmt man in den Angebotswochen etwas mit, von dem man noch nicht weiss, wozu man es verwendet.
Ich hatte während der griechischen Woche bei Lidl.nl eine Tüte getrocknete , schwarze , griechische Oliven mitgenommen.
Die habe ich dann zum evt. verschenken mit getrockneten, gerösteten Knoblauchscheiben aus dem Asialaden, Bruschettamix , Kräutern aus der Provence , Chiliflocken und leckerem Olivenöl aufgefüllt. Alles getrocknet und nicht frisch , weil mir schon einmal ein Glas mit frischem Knoblauch auf Öl verdorben ist. Und wie ich hinterher hier im CK las, ist das wegen der darin enthaltenen , gärenden Botulismus- Bakterie sogar lebensgefährlich.
Was soll ich sagen, die Oliven werden nicht verschenkt. Die sind so lecker geworden, dass ich die alle selbst verputzen werde.
Und beim nächsten Mal werden bei Lidl mehr Tüten der Oliven eingekauft. Die waren ohne einzulegen schon lecker, aber jetzt....der Himmel.
Lg, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.226 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo Irene,
mischst Du das alles trocken und tust es dann bei Bedarf mit Öl verrühren?
Oder kommt das alles mit Öl zusammen ins Glas bei Dir?

Kllngt jedenfalls sehr gut!
:)
LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Bei Aldi-Sued hatten die vor Wochen kalamata oliven im Angebot. Für Supermarkt Oliven sehr gut. In meinen Lokalen Aldi aber ein Ladenhüter und mittlerweile runtergesetzt.
Probier diese mal, schmecken sehr gut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2004
798 Beiträge (ø0,11/Tag)

Das hört sich gut an, wie lange müssen die eingelegt werden? und in welchen
Mengenverhältnis?

VG Gourmant
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo
da ich nur trockene Zutaten verwende, gebe ich einfach alles zusammen ins Glas und schütte Olivenöl drauf. Bisher fand ich die so schon lecker, Den Rest incl. Öl habe ich jetzt mit 2 EL Balsamicoessig gemischt. Mal sehen , wie das dann schmeckt. Mengenverhältnis kann ich nicht sagen, ging auf Auge und Zunge.
Lg, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Wenn Sachen in Öl eingelegt, vor allen wen da Knoblauch mit drin ist, immer eine saure hinzufügen, wie Zitrone oder Essig. Das sorgt dafür das kein botulismus entsteht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Auch wenn alle Zutaten getrocknet sind? Dann müsste das ja auch mit sonnengetrockneten Tomaten gefährlich werden. Die werden doch nicht mit Säure eingelegt?
Lg, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von -irene- am 11.06.2020 um 22:47 Uhr

„Auch wenn alle Zutaten getrocknet sind? Dann müsste das ja auch mit sonnengetrockneten Tomaten gefährlich werden. Die werden doch nicht mit Säure eingelegt?
Lg, Irene“


Du musst es selber entscheiden Irene, aber die Industrie macht es immer, und das ist nicht um sonnst.

Feinkost Dittmann Casa Deliziosa Getrocknete Tomaten in Kräutermarinade
Bestandteile
Zutaten: 53% Tomaten, Rapsöl, Knoblauch, Speisesalz, Branntweinessig, Kräuter, Säuerungsmittel: Citronensäure, Antioxidationsmittel: NATRIUMMETABISULFIT, Ascorbinsäure.


Typisch apulische getrocknete Tomaten in nativem Olivenöl von Azienda Agricola Pannarale

Bestandteile
ZUTATEN: getrockneten Tomaten 63%, Olivenöl extra vergine 34%, Salz, Kapern, Knoblauch, Chilischoten, Minze, Weinessig. Säureregulator: Zitronensäure.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Zitat von -irene- am 11.06.2020 um 22:47 Uhr

„Auch wenn alle Zutaten getrocknet sind? Dann müsste das ja auch mit sonnengetrockneten Tomaten gefährlich werden. Die werden doch nicht mit Säure eingelegt?
Lg, Irene“



Eben. Man kauft die zutaten ja, also so gehts mir zumindest, doch extra weil man diese Konservierungsstoffe wie Citronensäure etc. nicht drin haben möchte. Na!

Schade, dass ich die Olivenaktion von Lidl verpasst habe. Inzwischen gibt es vermutlich keine mehr. Hätte ich gerne getestet
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Citronensäure ist ein Konserviermittel, es ist ein Saureregler. Und wenn du da angst für hast, kannst du keine Südfrüchte mehr essen, und oh schreck, dein eigener Stoffwechsel..
https://de.wikipedia.org/wiki/Citratzyklus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)


Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Dabei hat die heutzutage verwendete Zitronensäure - nichts anderes übrigens als E330 - nichts mehr mit Zitronen zu tun. Der Zusatzstoff wird industriell von gentechnisch manipulierten Schimmelpilzkulturen hergestellt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.462 Beiträge (ø2,31/Tag)

Das ist aber egal. Citronensäure hat eine chemische Formel und ist unabhängig von der Herkunft identisch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.769 Beiträge (ø6/Tag)

Ich hoer diesen Sch**ss schon seit den 80er, da hat irgendjemand mal gedacht der Zitronensaure-Zyklus heist auch Krebs-Zyklus, also ist es Krebs Erregend.
Ich frag mich manchmal warum ich nicht eine Firma gründe der Humbug mit Verlängerungskabel, Anti 5G Armbande und Biologisches Mineralwasser verkauft. Ich bin wohl nicht Schlecht genug dafür.
An böse künden kann es nicht liegen, betrogene sind immer giftig auf diejenige die denen erklärt das die betrogen werden, nicht mit die Betrüger.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Zitat von Erzett am 23.06.2020 um 15:29 Uhr

„Das ist aber egal. Citronensäure hat eine chemische Formel und ist unabhängig von der Herkunft identisch.“



Mag sein. Aber mir hebt es sich beim Gedanken, dass ich etwas zu mir nehme, was auf Schimmel gewachsen ist Na!
Zitieren & Antworten
zurück weiter