Reis im Konvektomat / Kantine

zurück weiter

Mitglied seit 12.01.2007
221 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,

bin noch nicht lange in der Großküche, daher wenig Erfahrung.

Bisher wollte meine Chefin Reis im Kombi /Dampf, 2kg pro Blech, 2 Teile Wasser, 1 Teil Reis, (parboiled) für 40 min gekocht haben. ´War ganz ok, klebte aber etwas. Nun habe ich das wieder so probiert, nach 40 Minuten war er noch sehr körnig. Also noch mal 5 Minuten. Dann noch nachgewürzt und in den Wärmewagen bis zur Ausgabe. Das war nur eine Pampe. Peinlich. Heute nochmal, nach Anweisung von Rational. Alles gleich, allerdings nur 1,5 kg Reis ins Blech und 30min. Und ca. 15 min. nachquellen lassen. Wieder war er innen noch fest und mehlig, außen schon matschig. Während der Ausgabe wurde er immer klebriger, ein Graus. Was mache ich da falsch? Kann es am Reis liegen? Ist eine neue Lieferung gewesen. Oder wie macht man das denn richtig? Gerade mit dem warm halten, geht das überhaupt?

Hoffe ich bekomme brauchbare Tipps.........Danke!!

Schoko
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2007
221 Beiträge (ø0,03/Tag)

Ach so - vielleicht liegt´s daran das der Reis nicht gewaschen wurde?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2014
8 Beiträge (ø0/Tag)

Passiert in der Uni Kantine auch und dort ist das Personal seit mind. 2 Jahren eingespielt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2007
221 Beiträge (ø0,03/Tag)

HABe einen Reistest gemacht. Von daheim Reis mitgenommen und genauso gekocht im Kombi wie den anderen. Ging bestens.

Musste diesen doofen Reis vor 2 Tagen wieder machen. HAbe ihn diesmal mehrmals gewaschen. 25 im Kombi, dann ausquellen lassen. War ganz o.k. Aber je länger er im Warmhaltewagen war, umso klebriger. Kollegin meinte wenn ich ihn koche passiert das nicht. Jedenfalls nicht bei ihr. Haha. Erstens, die Qualität von diesem Reis scheint gelinde gesagt, nicht so gut zu sein, zweitens: Andere Kollegin sagt das Kollegin Nr. 1 der Reis schon pappig wurde. Jedenfalls habe ich jetzt ein Reis-Trauma BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG.... na dann... ...

lg

Schoko
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)

Reis im Konvektomaten zu machen ist eine eigene Wissenschaft. Ich mach zb. pro Blech 1kg Reis und nur 1 Teil Wasser und ca. 80g Butter. Den Konvektomaten nur auf Dampf stellen (kein Kombi). Dauer ca. 40-50 Minuten je nach Reisart. Er kann ruhig noch leicht Biss haben da er eh noch warmgehalten wird. Durch die Butter klebt er nicht und wird auch nicht zu schnell Pampig da er beim warmhalten kein Wasser mehr aufnimmt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2007
221 Beiträge (ø0,03/Tag)

Rational meinte 2 Teile Wasser, 1 Teil Reis, 25 Minuten Dampf. Ich hatte nur 1,5 Teile Wasser genommen. Irgendwann klebte er halt doch.
Durch die Butter nimmt er wirklich kein Wasser mehr auf? Dann dürfte er ja beim garen auch schon keins aufnemen?
1kg - nur. Das würde meiner Chefin gar nicht gefallen. Mal sehen was sie zu allem sagt wenn sie wieder da ist. Sie kocht immer auf 40 Minuten. Vielleicht sollte ich den Reis lieber im Kipper kochen?

Schoko
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.04.2010
6.454 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo

Pfeil nach rechts Vielleicht sollte ich den Reis lieber im Kipper kochen? Pfeil nach links
Genau!!! Al Dente kochen, abschrecken, und im Combi-Steamer nur noch regenerieren.

Gruzz - Zinemin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.04.2010
6.454 Beiträge (ø1,25/Tag)

Also ich meinte, den Reis kochen wie Teigwaren, also "frei schwimmend" und dann durchs Sieb abgiessen. Alle diese der-Reis-muss-alles-Wasser-komplett-aufsaugen-Rezepte werden IMMER Matsch! Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2006
12.476 Beiträge (ø1,94/Tag)

Moinsen,

vielleicht sollte man in diesem Falle auf die Zubereitung im Dampfkonvektomaten verzichten und ihn tatsächlich im Kipper zubereiten.
Ich verarbeite zwar nicht so große Mengen, aber diese Methode klappt bei mir immer:
Butter (Öl oder ein anderes von Dir bevorzugtes Fett geht natürlich auch) in den Topf geben aufheizen, den Reis hinzufügen, Salz dazu und mit der 1,5-fachen Menge aufgießen, kurz ein wenig aufwallen und dann auf kleinstmöglicher Einstellung ausquellen lassen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Zugabe von Fett hierbei eine wichtige Rolle zu spielen scheint.

@ zinemin

Pfeil nach rechts Alle diese der-Reis-muss-alles-Wasser-komplett-aufsaugen-Rezepte werden IMMER Matsch! Pfeil nach links

Diese Aussage ist absoluter Unfug! Nur weil es bei DIR nicht hinhaut, heißt das nicht, dass die Methode allgemein nicht funktioniert.

BG Hinnerk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.06.2014
17 Beiträge (ø0/Tag)

Wenn man Reis im Kombidämpfer gart sollte man ihn nach 3/4 der Garzeit einmal durchrühren und evtl. noch etwas Wasser zugeben. Butter ist nicht zwingend notwendig kann man aber dazugeben. Die einfachste Methode in Großküchen ist jedoch den Reis im Kessel leicht kernig kochen ,danach gut kalt machen und zur Ausgabe genau wie bei Nudeln im 90° Salzwasser mit Butter stauchen oder bei Gemüse- oder Kräuterreis eben mit Butter oder Margarine durch den Kipper ziehen. So ist er in der Ausgabe jedenfalls nicht pampig
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

selbst in meinem ordinären Kombidämpfer für den Haushaltsbereich wird der Reis nicht matschig, sondern wunderbar körnig, wie er sein soll.

Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung mit warm halten.

Normalen, weißen Langkornreis gebe ich 1:1 mit Wasser und Salz in den GN Behälter und gare ihn mit 100 Grad Dampf ( beim Rational wären das 100 Grad/100%)ca. 20% länger als er im kochenden Wasser auf dem Herd brauchen würde= 24 Min.
Die Zeit ist allerdings von der Menge abhängig. Gibt man mehr Reis mit der entsprechenden Menge Wasser in den gleichen GN Behälter, dauert es einfach länger bis der Dampf das Wasser zum Kochen bringt. Dann verlängert sich die Garzeit.

Danach wird der Reis einfach nur mit einer Gabel o.Ä. aufgelockert und ist perfekt.

Wollte ich ihn länger warm halten, würde ich ihn anfangs nicht zu 100% weich kochen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.06.2014
17 Beiträge (ø0/Tag)

Reis ist von Natur aus nicht dazu geeignet ihn über einen langen Zeitraum warmzuhalten ,genauso wie Pasta auch. Deswegen kalt machen und bei Bedarf kurz erhitzen. Eigentlich ganz einfach.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2006
12.476 Beiträge (ø1,94/Tag)

Pfeil nach rechts Reis ist von Natur aus nicht dazu geeignet ihn über einen langen Zeitraum warmzuhalten ,genauso wie Pasta auch. Pfeil nach links

So richtig förderlich ist es wohl für kein Nahrungsmittel, wenn man es lange warm hält.
Dennoch finde ich hier den Vergleich Reis/Pasta nicht so glücklich.
Während Nudeln es sofort krumm nehmen wenn sie schon kurze Zeit - im Grunde wenige Minuten - warm gehalten werden, kann Reis, abhängig von der verwendeten Sorte, schon mal einen Stoß vertragen! Man kann ihn durchaus mal ein Weilchen warm halten, ohne sich dramatische Einbußen einzuhandeln.


BG Hinnerk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

@Zinemin
Pfeil nach rechts Alle diese der-Reis-muss-alles-Wasser-komplett-aufsaugen-Rezepte werden IMMER Matsch! Pfeil nach links
Das kann auch ich so nicht stehen lassen. Ich koche meinen Reis so gut wie immer so, auch ohne Reiskocher (was meine chinesischen Freunde immer bewundern), und dennoch wird er wunderbar und körnig - eben so, wie er soll. Ich mache das sowohl in kleinen Portionen für zwei Personen als auch für 30, und es klappt immer.



In den großen Töpfen habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sich der Reis auch ohne spezielle Warmhaltevorrichtungen quasi sich selber gut eine Stunde warm hält. Matschig wird es in dieser Zeit nicht. Die Frage stellt sich natürlich anders, wenn man den Reis länger warm halten soll. Ich persönlich würde das Problem wahrscheinlich so lösen, dass ich (gesetzt den Fall, ich muss zwei Stunden lang warmen Reis anbieten) zeitversetzt zwei große Töpfe aufsetzen würde. Bei mir wird der Reis nur angekocht und kommt dann in die Kochkiste.


LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.06.2014
17 Beiträge (ø0/Tag)

Man kann auch Nudeln längere Zeit (ca 30-40 Minuten über den Mittagsservice) warmhalten ohne dass Sie matschig werden ,wenn man es richtig macht ,genauso wie Reis aber länger geht halt nicht.Nudeln trocknen an und sind alles andere als bissfest und Reis verklebt ganz einfach. Es gibt aber unendlich viele Nahrungsmittel ,die kann man über Stunden hinweg warmhalten ,ohne dass die Qualität darunter leidet ,z.B. Linsen ,Erbsen, Eintöpfe ,Suppen, Soßen, Gulasch,geschmortes, Rinder oder Schweinebraten und vieles mehr.
Medium gebratene Rindersteaks wohl eher nicht...
Zitieren & Antworten
zurück weiter