Hat jemand Erfahrungen mit dem Searzall Lötlampenaufsatz gemacht?


Mitglied seit 08.11.2007
1.085 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hallo,

ich überlege mir ein "Searzall Lötlampenaufsatz" (US Produkt) zu kaufen um den Bräunungsprozess nach dem Sous Vide Garen zu optimieren. Bisher verwende ich einen Rothenberger Power Mapp, bin mit der Leistung aber nicht so zufrieden. Nun wird von Searzall ausschliesslich der Lötlampenaufsatz von Benzomatic (TS800) empfohlen, den man auch auf Amazon kaufen könnte, aber passt darauf dann auch eine deutsche standard Gaskartusche? Wäre der Rothenberger Superfire 2 eventuell eine passende Alternative?

Ich hoffe jemand von euch kennt sich aus und hat eventuell schon Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüsse,
Bourbie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Bourbie,

bin grad bei meiner Internetrecherche auf deinen Beitrag gestoßen. Stehe vor einer ziemlich ähnlichen Entscheidung und mich würde interessieren, wofür du dich entschieden hast bzw. welches Setup du momentan benutzt.

Lieben Gruß,

Maximilian
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2007
1.085 Beiträge (ø0,18/Tag)

Hi Maximilian,

es scheint wohl die Möglichkeit zu geben mit einem entsprechenden Zwischenstück den Searzall mit einer deutschen Kartusche zu verwenden. Wenn ich mich recht erinnere hat das keine 10€ gekostet.

Kurz nach meinem Beitrag war der Searzall jedoch auf einmal ausverkauft, sogar in den USA. Wenn ich ihn für einen ordentlichen Preis ergattern könnte würde ich ihn kaufen.

Liebe Grüsse,
Bourbie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hi Bourbie,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Dann werde ich mich da mal ein bisschen reinlesen was das Zwischenstück angeht.

Momentan gibt es den Searzall ohne Bernzomatic wieder bei amazon in den Staaten für 75 Dollar inkl. Lieferung. Deswegen versuche ich mich grad ein bisschen schlau zu machen.

Lieben Gruß,

Maximilian
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben