Kochen für "Schwiegereltern"

zurück weiter

Mitglied seit 20.01.2017
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte Eure Hilfe! Als ich letztens bei meinem Freund mit seiner Familie zu Abend gegessen habe (sein Papa ist Koch), habe ich mein Interesse für's Kochen wohl etwas zu laut geäußert. Darauf folgte natürlich eine Einladung zum Essen bei mir zuhause. Da ich mich weder blamieren, noch etwas dem Zufall überlassen möchte, bitte ich euch nun herzlich mir Rezeptvorschläge für einen ausgefallenen Hauptgang vorzuschlagen. Zeitlich habe ich so an einen Arbeitsaufwand von 1 Stunde gedacht. Dekoideen sind sehr willkommen,denn das Auge ist ja bekanntlich mit!

Danke danke danke!

LG eure

Ichessegernealles
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Hllo,

ich würde dir empfehlen etwas zuzubereiten was du wirklich gut kannst und nicht auf etwas außergewöhnliches setzen. Du willst dich doch nicht verbiegen der total unter Stress setzen.

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Arbeitsaufwand eine Stunde für einen ausgefallenen Hauptgang? Wie viel Routine hast du denn? Schnell mit dem Messer? Fit mit den Garzeiten?

Ich würde dir empfehlen, dich an Vinis Rat zu halten: Koch, was du kannst. Vielleicht noch eine Vorspeise dazu und/oder ein kleines Dessert - ich glaube, da hast du genug zu tun. Ich wünsche dir viel Erfolg.

Ich könnte mir vorstellen, dass du ein Schmorgericht vorbereitest, dass einige Zeit ohne dein Zutun im Backofen verbringt, ein paar Beilagen dazu (Gulasch mit Semmelknödel z. B., die kannst du auch vorbereitet einfrieren). Ist jetzt aber nicht wirklich sommer-geeignet.

Und für später: Besser den Mund nicht wieder zu voll nehmen! Damit machst du dir zu viel Druck. Lieber schweigen und dann ggf. überraschen. Na!

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2007
1.954 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo

Sehe ich genauso, auch Sterneköche essen privat gern Bratkartoffeln etc., das "Edelfutter" haben sie täglich vor der Nase, setz dich da nicht unter Druck, was kannst du denn besonders gut? An was hattest du denn gedacht, Fleisch oder Fisch? Soll es ein Menü mit mehreren Gängen werden?

Liebe Grüße Rosi
Lieber Gott, bitte mach', dass die Vitamine in den Schokoladenpudding kommen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,
ich denke genauso.
Lieber einfach und richtig gut.
mache etwas, was Du gut kannst.

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.01.2017
3 Beiträge (ø0/Tag)

Danke erst einmal für Eure Antworten! Ich bin kein Kochanfänger und kenne mich gut aus in den Basics den Rest lese ich sowieso immer nach und bringe mir gerne etwas Neues bei. Die Gerichte, die ich am besten oder häufigsten koche sind deutsche Hausmannskost (z.B. Senfeier, Rahmspinat etc.) oder Nudeln und ich würde meine Gäste schon gerne mit etwas kreativerem beeindrucken.
Fleisch oder Fisch als Schmorrzutat im Ofen ist eine tolle Idee, was könnte man denn als ausgefallene Creme/Soße und Beilage dazu servieren ohne auf die gute alte Bratensoße oder das Kartoffelpürree zurückzugreifen? Es sollte nur ein Hauptgang sein, den man noch ggf. um einen Salat ergänzen kann, für dieNachspeise habe ich schon eine Idee :)

Danke noch einmal :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2007
1.954 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo

Wie wäre es dann mit Osso buco, da hast du gleich Sauce dabei. Risotto ist o.k. für dich?

Liebe Grüße Rosi
Lieber Gott, bitte mach', dass die Vitamine in den Schokoladenpudding kommen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2007
1.954 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo

Oder Lachs auf Spinat mit Honigkruste aus dem Ofen.

Auch Blechgerichte finde ich sehr praktisch für Gäste, schmurgelt alles vor sich hin, es riecht schon verführerisch, wenn die Gäste kommen und man kann alles gut vorbereiten.

Liebe Grüße Rosi
Lieber Gott, bitte mach', dass die Vitamine in den Schokoladenpudding kommen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2007
1.954 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo

Du ißt gern alles und suchst nach verrückten Rezepten? Wie wär's mit
Tagliatelle mit Lakritze? 🙃

Liebe Grüße Rosi
Lieber Gott, bitte mach', dass die Vitamine in den Schokoladenpudding kommen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Wichtiger als möglichst kreativ finde ich, dass das Ganze Hand und Fuß haben und solide verarbeitet sein sollte. Am besten wäre halt etwas, das du schon öfter gekocht hast. Wenn du davon sprichst, dass du gerne Hausmannskost und Nudelgerichte kochst, muss das ja nichts schlechtes sein, denn z.B. ein Schweinekrustenbraten mit Biersauce (wenn es nicht mehr ganz so heiß ist) oder eine richtig gute Bolognese mit selbstgemachten Tagliatelle fallen ja in diese Kategorien und sind in meinen Augen durchaus für solch eine Einladung geeignet.
Wenn es ein bisschen gehobener als ein Schweinsbraten sein soll, kann ich Ochsenbäckchen in Portwein empfehlen. Dafür müsstest du aber zuerst mal einen Kalbsfond kochen, was natürlich mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist, aber wenn du alles richtig machst, hast du dafür butterzartes Fleisch und eine Sauce, die sich vor der gehobenen Gastronomie nicht verstecken muss.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Streich Gedanken an Ausgefallenes, Beeindrucken und so weiter aus deinem Kopf. Als Kochanfängerin mit 22 Jahren kannst du nichts auf den Tisch stellen, was ein ausgebildeter Koch mit jahrelanger Berufserfahrung noch nicht kennt und was ihn total aus den Latschen haut, sofern er seinen Beruf halbwegs mag und gut macht.

Auch die Eltern deines Freundes werden kein ausgefallenes Sternemenü erwarten. Ihnen wird es bei dem Besuch vor allem darum gehen, die Partnerin ihres Sohnes besser kennenzulernen. Und dabei ist es nicht wichtig, ob du kochst wie eine Göttin oder gerade mal ein paar Eier in die Pfanne werfen kannst. Wichtig ist es, dass du authentisch bist, denn authentische Menschen sind sympathisch. Und Sympathie ist es ja, die sie dir gegenüber empfinden sollen, oder ;)?

Wenn du also deine ersten Schritte beim Kochen mit Senfeiern gemacht hast, weil du die selbst gerne isst, und die ganz gut hinbekommst, dann koch die eben! Dein Interesse am Kochen könntest du dann eher dafür einsetzen, dass du vielleicht mal dem Vater deines Freundes vorschlägst, gemeinsam etwas zu kochen. Mit dem eigenen Fachwissen "gefragt" zu sein, es weitergeben zu dürfen, das wird ihn stolz und glücklich machen - und somit das "Projekt Sympathiegewinnung" wesentlich besser voranbringen als eine ausgefallene Soße zum Schmorbraten ;).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2008
7.518 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo,
ich finde die Idee mit dem gemeinsam kochen von Elphi ganz gut, der alte Hase kann dann gerne Tips und Tricks vermitteln und fühlt sich vielleicht geschmeichelt gefragt zu werden.

Eigentlich sind alle Vorschläge ziemlich gut und einfach umzusetzen. Selbst wenn du gekauften Fond nimmst.
Ochsenbäckchen oder Osso buco sind gut vorzubereiten. Ist aber auch nicht jedermanns Ding. Ansonsten fände ich einen Brasato Braten ganz nett.
Den kann man am Abend vorher vorbereiten. Kalt lässt er sich besser schneiden und man kann die Scheiben langsam wieder in der Sauce erwärmen. Dann hast du genug Zeit für die Beilagen.
Oder rustikal Kalbshaxen oder Involtini, sehen halbiert immer ganz nett aus ,sind auch nur Rouladen .

Wenn es zu warm ist für ein Schmorgericht, wäre ein großer Fisch(Wolfsbarsch) im Salzmantel recht einfach und der Koch könnte ihn dann perfekt zerlegen. Dazu Salat , beurre blanc und neue Kartoffeln. Fisch kann man schon mal einpacken und er backt sich alleine und dann den Rest machen
Ansonsten Lachsstücke auf Gemüsebett oder Lachs im Bananenblatt (beim Asiahändler) oder im Päckchen/ Pergament. Hat zumindest etwas Woweffekt.

LG,
Weazl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Ich finde die Idee, gemeinsam zu kochen ebenfalls gut, nämlich aus drei Gründen:
Man lernt sich in ungezwungener Atmosphäre besser kennen und vielleicht schadet es ja auch nicht, wenn man mal Zeit mit dem "Schwiegervater" ohne den Freund verbringt.
Man kann selbst von der Erfahrung eines Berufskochs, der diesen Job höchstwahrscheinlich seit einigen jahren ausübt, profitieren.
Der Vater/Koch freut sich sicherlich, wenn man Fragen hat und sein Wissen geschätzt wird und vielleicht kann er ja auch selbst vom Dialog profitieren.

Allerdings wurde ja nun bereits eine Einladung ausgesprochen, insofern sollte man sie dann auch wahrnehmen.

Brasato habe ich auch schon zubereitet und kann es ebenfalls empfehlen.

Ich finde Fond aus dem Glas nicht schlimm, aber bei der Menge, die bei den Ochsenbäckchen verwendet wird, bietet es sich schon an, einen Kalbsfond zu kochen, weil der Fond einfach ins Gewicht fällt. Als ich das Gericht zum ersten Mal gekocht habe, war ich einfach nur begeistert. Klar ist es jetzt nicht so schlimm, wenn man beispielsweise den Balsamico weglässt oder ihn durch irgendeinen günstigen ersetzt, aber wenn man das bei allen Zutaten tut, wird das Gericht einfach nicht so toll und dann würde ich eher irgendetwas anderes kochen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2004
8.112 Beiträge (ø1,1/Tag)

Hallo,

zu Deiner Frage bezueglich Beilage: Neulich habe ich dieses Rezept entdeckt, das scheint mir nicht schwer und doch etwas ungewoehnlich.

Gruss Dorry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Ich empfehle Dir diesen Fisch. Beachte den letzten Satz in der Beschreibung,-)
Zitieren & Antworten
zurück weiter