Gewürze, Verwendung und Anwendung

zurück weiter

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo und Guten Tag,
in diesem Forum versuche ich mehr über Gewürze zu erfahren und auch selbst dazu beizutragen.
Ich selbst habe sehr lange getüfftelt und experimentiert bis ich die richtige Auswahl der Gewürze für den typisch orientalischen Hauch eines "Griechischen Fleischschmortopfes" bestehend aus Kleinfleisch (Rind und Schwein oder auch Lamm )x(mit Knochen) und Kartoffelspalten, grüne Bohnen, Okra, Tomaten, Auberginen, Paprika gefunden hatte. Das tragende Gewürz ist hierbei Zimt und dies nicht zu knapp. Ich bevorzuge hierbei Zimtstangen. Meine Erfahrung mit anderen (Deutschkochenden) ist, dass man nicht unbedingt drauf kommt, Zimt als Hauptgewürz zu verwenden ausser in Süßspeisen, Weihnachtsgebäck, Zimtzucker etc. Die Verwendung von Zimt und Zucker ist bekannt, die Verwendung von Zimt und Salz und Pfeffer weniger.

So, in diesem Sinn

Später mehr zu:
Mahlep (Steinweichselkern gemahlen),
Cemen (Bockshornklee gemahlen),
Sumak (oder Sumach Essigbaumfrucht)

Grüße an alle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hinweis für mich selbst: Mahlep Steinweichsel- oder auch Felsenkirsche und Mastix (Tränen von Chios) es ist das Gummiharz der Mastix-Pistazienbäume zusammen für griechisches OsterBrot Mischverhältnis 1:1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2015
1.583 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hallo klopfheimer,

ich habe den Titel, wie von dir gewünscht, geändert. Lächeln

Zimt mag ich persönlich sehr gerne zur Weihnachtszeit im Rotkohl.

Liebe Grüße aus Bonn
Chefkoch_Isa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

also, ich frage mich gerade, wieso der griechische Fleischschmortopf einen typisch orientalischen Hauch hat... Davon abgesehen mag ich Zimt sehr gerne in Hackfleischgerichten.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

> also, ich frage mich gerade, wieso der griechische Fleischschmortopf einen typisch orientalischen Hauch hat... <

Weil Griechenland schon immer direkt westlich neben dem Orient liegt?! 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Ach so, das Orientalische lappt dann so rüber?

😀
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

In der Tat - es lappt...

Es gab schon in der Antike einen intensiven Austausch zwischen dem griechischen und dem orientalischen Kulturkreis... Man/frau denke nur an die Aktivitäten von Alexander dem Großen... 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Liegt an der Geschichte!
Türkischer Einfluss ist recht groß, auch was Gewürze und Rezepte betrifft.

Wers genau wissen will Link zu Wikipedia hier

Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Orientalische Haupt-Gewürze
Amchoor (Mangopulver)
Bockshornklee kleine gelbe Samen,pikantes Aroma.
Cassia wie Zimt aber intensiver.
Chili in rot oder grün
Curry, Mischung aus Chili, Pfeffer, Kurkuma, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Muskat und Nelke.
Fenchelsamen, feine Anisnote.
Garam Masala Mischung aus Pfefferkörnern, Kreuzkümmel, Kardamom, Nelken, Muskatnuss und Zimt.
Kurkuma / Gelbwurz
Kardamom erinnertan Ingwer
Koriandersamen geht in Richtung Orangen.
Kreuzkümmel.
Senfkörner
Tamarinde.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Türkische Haupt-Gewürze
Pul Biber,getrocknete Chilis-Flocken.
Nane,Minze.
Susam,Sesam
Kreuzkümmel für Eierspeisen, Fleisch.
Maydanoz,Petersilie.
Baharat Mischung aus Paprika, Petersilie, Kreuzkümmel, Minze, Pfeffer, Knoblauch, Thymian
Çörek otu Schwarzkümmel.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Griechische Haupt-Gewürze
Rigani, Oregano
Minze
Thymian
Salbei für Fleischgerichte.
Paprika.
Zimt
Kerbe für Fleischgerichten, Suppen und Gemüse.
Gewürznelken.
Vanille
Mastix für Backwaren
Anis nicht nur Ouzo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Italienische Haupt-Gewürze
Salbei
Lorbeer
Basilikum
Oregano
Rosmarin
Minze
Thymian
Bohnenkraut für Bohnengerichten aller Art.
Schnittlauch
Beifuß für Fleischgerichte.
Kerbel
Dill
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Asiatische Haupt-Gewürze
Zitronengras eignet sich für Fleischgerichte und Getränke.
Chili in allen Variationen.
Ingwer für Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten, Süßspeisen.
Galangawurzel / Galgant.
Knoblauch
Koriander.
Dill.
Basilikum.
Kaffernlimette für Suppen.
Tamarinde.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Die Haupt-Gewürzmischungen

Chat Masala
Currypulver
Garam Masala
Tanduri Masala
Vindalho scharf!
Zatar Mischung aus Sumak, Salz, Zahtar, gerösteten Sesamsamen.

Baharat
Harissa
Qâlat daqqa fürEintöpfe.
Ras el-Hanout
Fünf-Gewürze-Pulver für Fisch, Fleisch und Geflügel.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Fehlen noch die "deutschen Hauptgewürze"...

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten
zurück weiter