Gorgonzola / Bluecheese Schaum/Espuma?


Mitglied seit 17.05.2004
6.335 Beiträge (ø0,87/Tag)

Guten Morgen Ihr Lieben,

ich suche ein Rezept für einen Schaum, der auf Ravioli soll. Also, das Rezept steht ansich schon aber es ist kein Schaum. Was muss ich tun, damit das mehr schäumt. Mehr Sahne evtl. ?

​1 El Olivenöl

1 EL Schalottenwürfel
50ml weißer Balsamicoessig
100ml Krustentierfond
Salz, schw. Pfeffer
100g Bluecheese
30g Butter

1 EL geschlagene Sahne

Das Olivenöl erhitzen und die Schalotte darin anschwitzen, mit dem Essig ablöschen und mit Krustentierfond auffüllen. Um ein Drittel einkochen lassen. Bluecheese hinzufügen und kurz pürieren. Nochmal um ein Drittel einkochen lassen. Die Butter dazu geben und aufschäumen. Zum Schluss die Sahne unterheben. Vor dem Servieren mit dem Pürierstab nochmal aufmixen.



Lieder habe ich keinen ISI. Wäre also toll wenn es ein Rezept "ohne" wäre.

Lieben Dank und Liebe Grüße

Sandra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Hola,

beim Aufmixen mit dem Pürierstab diesen schräg halten; so kommt Luft unter die Flüssigkeit und wird zu einem Teil schaumig.
Diesen Schaum auf den Ravioli verteilen und bei den folgenden Tellern evtl das Aufschäumen wiederholen.

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2009
1.669 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hi

Isi kaufenoder mit Lecithin aufmixen. Und geschlagene Sahne ist nicht hilfreich...

Gruss

Soulskier
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2005
16.883 Beiträge (ø2,49/Tag)

Gorgonzola Bluecheese Schaum Espuma 1252333642

Ich würd die Butter weg lassen, den "käsefond" nach dem einkochen und pürieren durch ein feines Haarsiebstreichen, und dann Sahne oder Milch zugeben (nicht zu heiß werden lassen) dann aufschlagen mit dem schon genannten schräg reingetunkten Pürierstab. Schaum und feste Flocken is nich so dolle Na! find ich.



Liebe Grüße Nitsirk


Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo zusammen!
wenn solche oder ähnliche Schäume öfters produziert werden,
könnte man darüber nachdenken, doch ein ISI-Gerät oder ähnliches zu kaufen.
Es geht einfach einfacher und man benötigt weniger stabilisierendes Beiwerk und Arbeit.

Viele Grüße

Hugo Klopfheimer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2004
6.335 Beiträge (ø0,87/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

sorry, daß ich mich erst jetzt melde aber ich war echt im Stress und dachte mir, ich bekomme bestimmt einw Info per Mail (ist ja unten auch angehakt?) wenn es hier etwas Neus gibt. Es kam aber nichts??

Ich habe es ansich gemacht, wie von Carco beschreiben, war aber immer noch nicht so doll. Ich teste weiter und gebe nächstes Mal die Sahne wirklich erst später dazu. Die Butter hatte ich auch weg gelassen.

Ganz lieben Dank Euch allen und ich werde mir dann wohl doch überlegen, mir einen ISI anzuschaffen. 👍

Liebe Grüße


Born to bake!

Und plötzlich geht die Sonne auf und ich krieg´sie nicht mehr zu...!

Nr.13 der SHGDBS
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.10.2003
136 Beiträge (ø0,02/Tag)

Bei Blauschimmelkäse unbedingt durch ein Haarsieb streichen, weil die "Schimmelstücke" auch beim Mixstab hin und wieder durchflutschen und dann doch so ein Stückchen im Schaum ist - und das ist megaeklig im Mund, das mag niemand und im Espumamaker, den verstopfst du damit. Nach dem Durchstreichen ein wenig kalte Butter mit dem schrägen Mixstab untermischen und sofort servieren ... oder eben im Espumagerät machen, dann aber ohne die Butter. lG ad
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben