Zu sparsam mit Kräutern?


Mitglied seit 25.12.2007
22 Beiträge (ø0/Tag)

Ich war mal in Thailand wo oft eine ganze Handvoll Kräuter im Essen landet, mit tollen Resultaten.
Sind wir in Deutschland nicht viel zu sparsam mit Kräutern?
Hat jemand Erfahrungen bei einem Gericht mal kräutermäßig in die Vollen gegangen zu sein bei allgemeinem Jubel? Oder kommt das nicht an?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

das ist doch rein persönliche Geschmackssache und jeder muss für sich selber die Dosierung auswählen, die er am liebsten mag.Na!

Ich nehme manchmal auch sehr viele Kräuter, manchmal weniger. Kommt auch auf das Kraut an und was man damit erreichen will.
Da kann man nicht pauschalisieren.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

In die Frankfurter Grüne Soße (mundartlich Grie Soß oder Grie Sos) gehören traditionell sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch.
Das ist mehr als eine Hand voll.

Sonntägliche Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2002
6.035 Beiträge (ø0,74/Tag)

Es kommt darauf an was man mag, und was man kocht. Zu Rinderbraten mit Rotkraut würde ich keine handvoll Kräuter wollen, bei Frikadellen und Kartoffelsalat sieht das schon anders aus. Ich mag gerne Petersilie und Schnittlauch im Kartoffelsalat ohne Mayo.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

für mich kommt es ganz darauf an: das Gericht, die persönlichen Vorlieben und last but not least auch - die Kräuter selbst.
D.h. es gibt Kräuter, da kann eine ganze Handvoll nicht schaden, bei anderen wäre es geschmacklich der komplette Overkill. Ich würde z.B. nicht gerne etwas essen, wo eine große Handvoll Salbei, Lavendel oder Rosmarin verwendet wurde, das würde alless andere übertönen.
Bei Basilikum, Koriander oder glatter Petersilie kann eine großzügige Dosierung hingegen toll sein - wo es passt.

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

geht mir genauso wie den Vorrednern. Manche Kräuter, die sehr geschmacksintensiv sind, dürfen auch nicht hervorstechen. Aber zwei, drei Handvoll frische Kräuter oder ganze Packungen TK-Kräuter kommen an Kräuterbutter oder Kräuterquark oder an bunte Salate. Auch in eine Tomatensauce gebe ich je nach Lust wirklich viele gemischte Kräuter.

VG Jule
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

da fällt mir sofort der Spargelsalat ein, den ich letztes Jahr erstmals als Grillbeilage zubereitet habe. Das Rezept hatte ich in der DB entdeckt. Vorher kannte ich Spargel gar nicht als Salat. Darin waren u. a. viel frischer Schnittlauch und frische Blatt-Petersilie. Alle waren begeistert davon. Mit Spargel aus dem Glas würde ich es jedoch nicht wollen, es sollte schon frischer Spargel sein.

In den letzten Jahren verwende ich viel mehr an Kräutern als früher - natürlich muss es zum Gericht passen. Im Winter essen wir kaum Kräuter - eigentlich nur gefriergetrocknete wie z. B. Dill zum Gurkensalat oder Oregano in der Tomatensauce. TK-Kräuter verwende ich auch manchmal.

Ich freue mich auf das Frühjahr, wenn ich meinen Kräuterkübel auf der Terrasse wieder bepflanzen kann. Dann beginnt bei uns die Saison knackiger Salate. Frische Kräuter sind für mich einfach die beste Variante, weil die das meiste Aroma haben. Kräuter auf der Küchenfensterbank halten bei mir leider nicht lange.

Grüße
ritschi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

das kommt auf das Gericht an. Spargelsalat oder gemischter verträgt (für mich) schon eine Menge Kräuter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2016
2.544 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,

bin der gleichen Meinung wie die anderen vor mir.

Kräuter, die man roh essen kann, also Salatkräuter schmecken mir auch "massenhaft", wie in der schon erwähnten Grünen Soße, im Quark oder als grünen Kartoffelsalat. Auch einen reinen Kräutersalat mit Petersilie, viel Pimpernelle, Rucola, Schnittlauch, wenig Zitronenmelisse schmeckt mir gut.
Man denke auch an Taboulé, ist zwar nicht deutsch, aber sehr verbreitet.

Kräuter, die man kochen muss, sind in der Regel zu intensiv zum roh essen und auch zu hart.
Da fällt mir trotzdem ein weißer Bohnensalat ein mit frischem Thymian, der sehr lecker ist, aber mit sparsamer Dosierung des Thymians.

Also: erlaubt ist, was gefällt Na!

Schönen Sonntag noch
Dalheimerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Ja, und dann gibts noch einen bekannten deutschen Likör mit einem Hirsch im Logo. Da sind schon 56 unterschiedliche Kräuter drin.

Moin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Jaja 🙄- siehe auch "Herbeder Tropfen"... Hattest du letzte Nacht einen Tropfen zu viel klopfheimer ?

Wir wollen hier frische Kräuter essen - um Alk geht es hier nicht❗

😉

Grüße
ritschi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

dann geh doch zu netto!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.11.2017
203 Beiträge (ø0,08/Tag)

Wem "viele Kräuter" schmecken, der soll's halt essen. Wem das nicht nicht schmeckt, der möge es lassen. Muß man darüber diskutieren ???

@klopfheimer:
Prost ! Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2011
248 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo MartininColorado
Besuch doch mal meine Rendan-Rezepte...Original Indonesien
sie kommen meistens nicht unter 20 Zutaten aus. Und im Mund sind sie eine Geschmackevolution...
Und wenn du ein paar Tipps brauchst, werde ich dir gerne geben...

L.G. aus Fernost
dieter
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben