Safran im Reis?

zurück weiter

Mitglied seit 05.07.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo......bringt es was, Safran nur im Reis mit zu garen? (Quelleismethode)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2009
1.669 Beiträge (ø0,31/Tag)

Ja.

Gruss

Soulskier
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Klar, selbes ist ja auch bei Kardamomkapseln, Sternanis und Zimt der fall. Wird ja gern in der indischen Küche so gemacht. Warum sollte das bei Safran anders sein?

Geht es dir allerdings eher um die Frabe und weniger um den Geschmack ist Kurkuma da die deulich günstigere Option.
.
.
Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2006
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

hallo,

ja auf jeden Fall: eine tolle intensive Farbe und auch Geschmack. Aber Achtung nicht zu viel. Für 4 Personen verwende ich ein Brieflein Safran.

Gruß
bahnhof1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.08.2013
370 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,

ja: persischer Unterreis. Den Basmatireis zwischendurch aus dem Topf nehmen, unten eine dünne Schicht Butter mit etwas Safran bestäuben und den Reis wieder drauf und ausquellen lassen. Der Unterreis ist eine etwas knusprige Schicht mit buttrig-"safranigem" Geschmack. Ein spezielles Schmankerl für den Ehrengast.

Langes Mitgaren lässt Safran nur noch "dumpf" schmecken.

Gruß, ScherziScherzissimi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.06.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hi, Reis garen und dann Safran in Wasser aufgelöst mit Butter dazugeben .

Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2011
248 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo an Alle,
außer Preis und ein bißchen Farbe hat Safran wenig zu bieten. Kurkuma ist deutlich billiger... aber ein wenig bitter im Geschmack. Wenn man etwas gelbe Farbe braucht, bietet sich gelbes Maismehl an. Der Geschmack ist cremig und leicht süßlich. Wenn man Reis färben will (in Asien gewöhnlich mit Kurkuma) bieten sich noch rote oder grüne Peperoni an. Beim Reis sollte man zuerst an den Geschmack denken und die Farbe mit kleinen Gemüsestücken einbringen. In diesem Fall bevorzuge ich Shiitake-Pilzmehl mit roter Peperoni...
L.G. aus Fernost
dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Safran ist nur zum Färben eh zu schade - aber er hat nen Eigengeschmack. Durchaus. Wenn man allerdings Chili & andere starke Gewürze dazu gibt kommt er nicht dagegen an.

Wer nur Farbe will und dazu viele kräftige Gewürze ist mit Kurkuma & Co aber wirklich besser berdient.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Für mich ist die Farbe nur ein Nebeneffekt. Ich finde, guter Safran schmeckt sehr intensiv. Safran ist wasserlöslich, die Fäden sollten daher kurz in warmem Wasser "aufgelöst" werden.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von dieter_sedlaczek am 18.10.2018 um 17:54 Uhr

„Hallo an Alle,
außer Preis und ein bißchen Farbe hat Safran wenig zu bieten. [....]
dieter“



Dann ist es vielleicht gefälschter oder gestreckter Safran. Echter Safran hat einen deutlichen Eigengeschmack. Wer den nicht mag oder nicht kennt, der ist tatsächlich mit Kurkuma wesentlich billiger dran.

LG, Thomas
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

> außer Preis und ein bißchen Farbe hat Safran wenig zu bieten. <

Ein echter Connaisseur ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2011
248 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo turbot,
danke für das Kompliment! Ich denke, wenn man Reis mit Geschmack haben will, dann nehm ich mir doch lieber afghanische oder indische Rezepte oder einen Reis, den man nicht einfärben muß, um Mund, Nase und auch das Auge zu erfreuen wie z.B. den Thai-Duftreis.
Was Safran anbelangt gibt es viele Fälschungen auf dem Mark, vielleicht nicht ganz soviel wie bei Olivenöl oder Balsamico-Essig. Aber der Preis lockt Fälschungen nur so an... und selbst in Marokko oder Algerien ist man davor nicht sicher.
Aber, wenn man schon richtig Geld ausgeben will, dann Reis mit Beluga-Kaviar... ist halt nicht vegan.

Ich sehe die Sache eher ironisch, denn keiner hat gesagt wo man wirklich guten und echten Safran beziehen kann. Aber dir al echter Connaisseur wird es bestimmt eine leichte Übung sein.

Anyway,
L.G. aus Fernost
dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ist dir gerade langweilig?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2011
248 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hi Erzett,
dir nicht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

@ Dieter: kann es sein, dass Du noch nie etwas mit Safran gekocht oder gegessen hast? Safran hat einen sehr intensiven Geschmack nach.... Safran. Der ist unverkennbar und durch nichts zu ersetzen. Mit Thai-Reis, Reis mit Pepperoni, Reis mit Kaviar hat das nun gar nichts gemeinsam. Der Safran-Geschmack ist nicht besser oder schlechter als andere Geschmacksrichtungen aber eben völlig anders.

Echten Safran bekommt man bei uns in jedem Supermarkt, kann ihn aber auch im Internet bestellen. Einen Hinweis auf die Echtheit gibt z. B. der Preis, ansonsten muss man sich halt genau durchlesen, was man kauft. Tatsächliche Falschangaben habe ich eigentlich noch nie gesehen, es steht schon immer drauf, worum es sich handelt. Optisch kann man echten Safran auch gut von den Blüten der Färberdistel unterscheiden. Echter Safran, das sind die Staubfäden vom Krokus, während Distelblätter eben sehr schmale Blätter, oft mit eingerollten Seitenrändern sind.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten
zurück weiter