18 Monate altes Kind und viele Allergien

zurück weiter

Mitglied seit 06.05.2008
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr Lieben,

ich versuche mich jetzt mal an meinem ersten Beitrag im Forum und hoffe so sehr auf eure Hilfe.
Mein geliebtes Patenkind ist 18 Monate alt.

Sie darf nichts essen mit

- Weizen
- Eiern
- Milchprodukte
- Erdnüsse

Bei der Kleinen ist das so schlimm, dass nicht nur der Ausschlag am Körper ist, sondern ihr schwillt auch der Hals zu.
Dadurch lag sie auch schon zweimal im Krankenhaus, weil sie kaum noch Luft bekam.

Jetzt ist meine Frage. Habt ihr vielleicht gute und leckere Rezepte für die Kleine?

Mir liegt das wirklich sehr am Herzen.

Lieben Dank und viele Grüße

Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2016
2.188 Beiträge (ø0,72/Tag)

Hallo

Das ist ja wirklich schlimm. Aber es gibt ja Ernährungsexperten in Krankenhäusern und auch sonst, oder nicht?

Helfen Ärzte da nicht weiter?

Viel Erfolg für die Gesundung

LG
Balineschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo,

schau doch mal nach den Rezepten und Beiträgen von Hans60 - da ist ganz viel dabei (glutenfrei = ohne Weizen, eifrei, milchfrei, vegan, etc.)

VG
Sanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Das ist wirklich böse! Arme Maus!

Ich würde da auf Rindfleischsuppe mit verschiedenen Einlagen setzen.
Bei meinen Mädels sind die Alergien mit der Zeit vergangen, ich habe aber nur selbst gekocht,kein Fertigfutter auf Glutamat völlig verzichtet.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2003
4.061 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo Sabine,

es gibt ja noch genug, was sie essen darf....Gemüse, Kartoffeln, Reis, Fleisch. Da kannst Du soviel variieren.

Leg den Fokus nicht auf das, was nicht erlaubt ist, sondern auf das was geht. Und das ist eine Menge.

wenn es nur der Weizen ist, dann gehen ja auch Dinkelnudeln. Inzwischen gibt es auch viele glutenfreie Nudeln, falls das das Problem sein sollte. Und eifreie Nudeln gibt es ja auch genug.

Statt Milch geht Hafer- oder Reismilch. Hirsebrei etc.

Wie Du siehst, ist doch eine Menge möglich. Für mich wäre in dem Fall das A & O das Selbermachen. So vermeidet man problematische Sachen. Ebenfalls würde ich auch auf Soja verzichten. Das ist allergen und ist bei einem Körper, der da schon Probleme hat, vielleicht auch nicht so günstig.

Grüßle
BlueSamba
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Hallo

Es gibt sehr leckere Nudeln aus reinem Linsen-oder Kichererbsenmehl. Vielleicht wäre das eine Alternative.

LG
smokey1
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 10.08.2003
5.068 Beiträge (ø0,67/Tag)

Hallo Sabine

Hast du schon mal an Mandelmus gedacht. Mit etwas Honig oder Zucker und vielleicht auch noch Kakao, eine kleine Leckerei oder ein Brotaufstrich.
Einen Bäcker suchen der REINES Roggenbrot backt. Da beim Nachfragen am Besten mit dem Bäcker sprechen. Die Verkäufer/in wird möglicherweise auch bei einem Brot mit geringem Weizenanteil, sagen es sei ein Roggenbrot, da das normal ist.
Weißt du ob sie Butter bekommt? Auch wenn Milch nicht geht, Butter geht trotzdem oft. Und bei meiner Tochter damals, auch Sahne.

VG akina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2011
10.626 Beiträge (ø2,3/Tag)

Huhu,

glutenfrei ist nicht gleichgesetzt mit Weizenfrei, es gibt auch glutenfreie Weizenstärke!!!

Grüße,
Michaela


~~~ Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele ~~~
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Pfeil nach rechts wenn es nur der Weizen ist, dann gehen ja auch Dinkelnudeln Pfeil nach links

das müsste man aber vorher abklären, ob sich die Allergie nur gegen Weizen richtet und nicht auch gegen verwandte Körner wie Dinkel, Emmer und Kamut.
Ich weiß ja nicht, inwieweit diese Getreide mitgetestet wurden.


Die Rezptsammlung von Hans60 kann ich auch nur empfehlen und wie
BlueSamba schon schrieb un dem kann ich mich nur anschließen: denn Fokus auf dies Sachen legen, die sie essen darf: Reis, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst.


LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Nochmal ich: da von Honig die Rede war: damit vorsichtig sein!!!!! Ein par Jahre warten, Kinder unter 12 Monaten sollten keinen Honig essen, wenn sie eh die Probleme hat, länger warten und dann nur Honig aus der Nachbarschaft!
Falls sie auf Pollen reagiert wird sie auch auf Honig reagieren. Wenn sie nicht auf heimische Pollen reagiert, verträgt sie sehr wahrscheinlich Honig aus der Region.
Ich habe schon bööööse auf Honig reagiert, nicht aber auf die Pollen hier, hab Bienenstöcke hier gesehen, den Imker ermittelt, da gekauft, alles gut.
Ich leide selber an Alergien, Göga auch und wir haben sie an unsere Kinder vererbt, gehen aber ganz gut damit um.
Solche Kinder brauchen Dreck damit das Imunsystem zu tun hat.
Sagrxxxn brauchen sie nicht!
Mach mit ihr Urlaub auf einem Bauernhof, geh mit ihr so früh wie möglich zu einem Reiterhof oder einem Bauernhof, lass sie Hunde und Katzen( die entwurmt sind!) küssen.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Anne wird mehr darüber wissen. Soweit ich weiß, müssen solche frühkindlichen Allergien nicht dauerhaft sein, da kann sich noch manches ändern. Hilft aktuell natürlich nicht weiter.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Pfeil nach rechts lass sie Hunde und Katzen( die entwurmt sind!) küssen. Pfeil nach links


Sorry, aber das muss wirklich nicht sein Sicher nicht! , streicheln genügt völlig, denn Tiere übertragen nicht nur Würmer, sondern auch andere Krankheiten und Parasiten....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

@ smokey, o.k. auf die Schnautze küssen muss nicht uuunbedingt sein, aber wenns passiert
Unsere Tiere können weder Krankheiten noch Parasiten übertragen, sie haben keine! Darauf achten wir sehr!
Und ich gehe stark davon aus dass das auf die meisten Hunde und Katzen, die keine Streuner sind, zutrifft.
Mit unseren Tieren spielen Kinder deren Mütter in Pflegeberufen arbeiten und die finden das gut und haben auch nichts gegen Küsse.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

...gegen das Spielen und normalen Kontakt mit Tieren ist auch nichts zu sagen, ganz im Gegenteil, das tut jedem Kind gut, aber im Gesicht und Mund sollte es nicht sein, man weiss nie woran das Tier davor geleckt hat, egal ob Haustier oder "Streuner"....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Und ich gehe stark davon aus dass das auf die meisten Hunde und Katzen, die keine Streuner sind, zutrifft. "

Katzen die Freigänger sind (was nicht mit Streunern gleichzusetzen ist) haben alle auch mal Parasiten - das ist unvermeidlich. Das ist kein Grund zur Panik - aber wissen sollte mans . Bei uns küsst keiner Haustiere - das tun wir nur mit Menschen. Das ist auch besser für die Tiere, so ganz nebenbei.

wie Bluesamba und Anne schon vorgeschlagen haben würde ich das Ganze andersrum aufziehn - nicht: was darf es nicht essen, sondern umgekehrt ansetzen, dann ist das auch nicht so frustrierend.

Die Sammlung von Hans kann ich auch nur empfehlen, vor allem ist wunderbar nach Allergenen sortiert, auch mit Mehrfachnennungen wie eifrei, laktosefrei, glutenfrei etcetc ...und das zuverlässig.

allerdings sollte man sich zuvor sicher sein - siehe die Bemerkung zu Weizen von Anne...
Zitieren & Antworten
zurück weiter