Verschimmelten Ahornsirup korrekt entsorgen

zurück weiter

Mitglied seit 21.02.2010
44 Beiträge (ø0,01/Tag)

Guten Morgen!

Kann mir jemand sagen, wie ich meinen leider verschimmelten Ahornsirup korrekt entsorge? Es handelt sich um eine Flasche. Ich denke in Altglas zu schmeißen wäre nicht sonderlich sozial und ins Restmüll gehört das Glas auch nicht.

Den schimmeligen Ahornsirup einfach ins Restmüll auszukippen ist wahrscheinlich ebenfalls nicht in Ordnung und in den Abfluss/Toilette darf man ohnehin keine Lebensmittel entsorgen.

Also wie entsorge ich den Mist nun korrekt?

P.S. bei Öl/Fett habe ich mich das auch schon häufig gefragt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,
wenn Du den Sirup nicht auskippen möchtest, z.B. in leere Joghurtbecher o.Ä. gehört die Flasche mit Inhalt in den Restmüll
und ein anderer Behälter mit dem Inhalt auch in den Restmüll. Die leere Flasche natürlich ins Altglas.

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Öl und Fette auch in den Restmüll. Feste Fette kann man gut in altes Zeitungspapier wickeln.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2011
5.615 Beiträge (ø1,22/Tag)

ich bin ja eine brave trennerin , aber wenn du in diesem fall mal eine flasche mit inhalt in den restmüll gibst wird die
welt nicht unter gehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2010
1.283 Beiträge (ø0,25/Tag)

Ganz genau!

Mahlzeit allerseits,

allein wegen dieser Problematik verwende ich beim Frittieren Fett, das wieder fest wird, denn wohin mit dem Öl?

Was Deinen Ahornsirup angeht, würde ich ihn in den Restmüll geben (erst dann, wenn viel drin ist, was aufsaugt, also Küchenpapier usw.) und die Flasche dann entweder für etwas anderes verwenden oder wenn, dann in den Glasontainer.
Ich habe nur Ahornsirup in besonders hübschen Flaschen (von Aldi), die ich gern für selbstgemachten Sirup, Ketchup usw. verwende, daher mein entsprechender Vorschlag, Nerd.

LG

Gisela.

was du nicht willst, das man dir tu, das füg' auch keinem andren zu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

also echt jetzt, man kann auch alles übertreiben! Wenn man die einfachsten Dinge so dermaßen verkompliziert, was macht man dann eigentlich bei wirklich großen Problemen? na dann...

Pfeil nach rechts und in den Abfluss/Toilette darf man ohnehin keine Lebensmittel entsorgen. Pfeil nach links

Bei Sirup handelt es sich ja nicht um ein festes, sondern um ein flüssiges Lebensmittel und da es ja auch nur eine sehr geringe Menge ist, würde ich die Flasche in den Ausguss schütten und fertig. Und die leere Flasche in den Glascontainer werfen.

Vor einigen Wochen ist mir ein halber Liter Orangensaft in der Flasche schlecht geworden - wo hätte ich den denn bitte hinschütten sollen, wenn nicht in den Ausguss? Und wenn mir auf dem Tisch versehentlich die Kaffeetasse umfällt und ich den verschütteten Kaffee aufwischen muss, wo sollte ich dann den Putzlappen auswringen, damit das bisschen Kaffee nicht in die Kanalisation gelangt? na dann...

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2003
380 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,
was spricht denn dagegen, Sirup in den Ausguss zu schütten? Klar sollen kein Fritierfett (auch kein Öl), fettige Soßen oder stückige Essensreste ins Abwasser. Das Fett verstopft die Rohre und ist schwierig für die Kläranlagen und Essensreste locken außerdem noch Ratten an.

Aber Ahornsirup besteht doch nur aus Zuckerwasser? Wenn in der Kneipe ein halbes Glas Cola übrig bleibt (ist ja nix anderes) wird das ja auch in den Ausguss gekippt. Der Sirup löst sich im Abwasser auf und gut ist.

Danach die Flasche etwas ausspülen und in den Altglascontainer. Das dürfte die ökologisch korrekte Vorgehensweise sein.

LG
Feodora
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2003
380 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Hobbybäckerin,
da war ich zu langsam. Aber gut, dass ich nicht alleine bin auf der Suche nach dem eigentlichen Problem.

LG
Feodora
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo Hobbybäckerin,

Gott sei Dank hat das noch jemand ausgesprochen.

Was macht man, wenn ein 10 Liter-Topf mit Hühnerbrühe plus Huhn (noch) drin "kippt". Passiert nicht alle Tage, kann aber vorkommen.

Da wandert die Suppe ins Klo und natürlich schmeißt man das Huhn nicht hinterher mhmmmh hmmhmhmmmmhhh Das geht in den Hausmüll. Und je nach "Müllverordnung" die man ja nachlesen kann, kommt das gekochte Huhn sogar in die Biotonne.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Feodora,

Pfeil nach rechts was spricht denn dagegen, Sirup in den Ausguss zu schütten? Pfeil nach links

na die Rattenplage.....


Lebensmittel in den Ausguss schütte lockt mehr und mehr Ratten an. Alle Abwasserverbände in unserem Land kämpfen genau dagegen an.

Ahornsirup ist eine eher zähe, klebrige Masse. Die würde ich nie in den Abfluss schütten, zu schnell die Rohre da verklebt.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Dass der Sirup die Rohre verklebt, kann man ja ganz einfach verhindern, indem man ihn mit Wasser runterspült. Dasselbe macht man mit den flüssigen und festen Hinterlassenschaften in der Toilette ja schließlich auch - und wer ausgerechnet auf der Toilette Wasser sparen will, für den kann es erstens sehr unangenehme und zweitens auch ziemlich teure Folgen haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Ja, ich musste jetzt auch lachen.

Sind wir mittlerweile echt schon so weit, dass wir selbst solche Dinge nicht mehr ohne eine Nachfrage entscheiden können? Erstaunlich.

Und ich hatte mich über eine Baby-App aufgeregt, die Müttern sagt wann sie stillen oder wickeln müssen.... na dann...

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo nochmal,

Weil ich ja das Suppenhuhn mit Suppe in die Diskussion geschmissen habe, will ich noch was hinterher schieben:

Ich achte auch sehr darauf, dass so wenig wie möglich Fett im Abwasser (egal ob Klo oder Küchenspüle) landet.

Da kann man übers Jahr doch eine ganze Menge Gutes tun, wenn man fettige Teller und Pfannen mit Küchentuch oder Klopapier ausreibt, bevor man spült (und dann natürlich nicht dieses Wischpapier ins Klo wirft Welt zusammengebrochen )

Das ist ein Tipp von einem Sanitärinstallateur. Das hält schon viel Fett aus der Kanalisation, und auf dem Weg dahin von den Rohren fern und ist keine lästige Arbeit.

Ich mache mir ja auch Gedanken über meine Umwelt und möchte kein Müllferkel sein. Lachen Aber päpstlicher als der Papst? Da hört es auf.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Naja Bagheera,

wer steht schon mit den Tellern in der Toilette vorm abspülen oder andersherum, wer hat schon die Toilette in der Küche? Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Moin

ist die Frage tatsächlich ernst gemeint? So was würde bei mir im Restmüll landen und fertig. na dann...

Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)
Zitieren & Antworten
zurück weiter