Beschriftung von Gewürzgläschen

zurück weiter

Mitglied seit 24.07.2003
450 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

wie und womit beschriftet ihr Eure Gewürzgläschen?
Ich habe so kleine Aufkleberchen, diese lösen sich immer wieder ab.

Heike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

stehen die Gläschen über dem Herd? Dann könnte es daran liegen, dass sie dem fettigen Dampf aus den Kochtöpfen ausgesetzt sind und sich die Aufkleberchen deshalb ablösen. Sonst müssten sie eigentlich halten.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

ich habe ein P-Touch Beschriftungsgerät für solche Angelegenheiten.
Da kommen selbstklebende Bänder rein, die man in verschiedenen Breiten/Farben haben kann und wasserfest, hitzebeständig etc. sind.
Ich habe transparente mit schwarzer Beschriftung.
Die halten schon seit etlichen Jahren gut.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2003
450 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

sie stehen nicht neben oder über dem Herd. Ich habe auf meiner Arbeitsfläche ein Gewürzregal an der Wand, da kommen die Kochdämpfe eigentlich nicht hin.

Heike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.234 Beiträge (ø0,74/Tag)

Hallo,
meine Gewürzgläser sind handschriftlich mit einem entfernbaren Stift beschriftet, dem aber sonst Feuchtigkeit o.ä. nichts ausmacht. Die in der Schublade am Deckel oben, die im Regal am Deckel seitlich.
LG eorann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Habe schon lange Jahre ein Dymo Beschriftungsgerät. Gab, gibt es immer wieder mal bei Aldi/Lidl die Bänder dazu ebenfalls.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Habe keine Gläschen, hab schon vor Jahren den Schlussfolgerung gezogen das es viel günstiger ist beim Grossmarkt die Töpfen zu kaufen wo dan zb 500 gram Muskatnüsse drin sind als 2,95 zu zahlen für 2 stuck in ein Tütchen. Also stehen bei mir diese zirka 25 CM grosse Plastikbehälter.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2005
15.243 Beiträge (ø2,17/Tag)

Hallo.

ich hab es genauso wie Eva.H

500 g Muskat .... da würde ich ewig brauchen um diese Menge zu verbrauchen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Bei Muskatnüssen geht das vielleicht gerade noch. Aber ich denke auch, dass wir (und wir verbrauchen mehrere Nüsse pro Jahr) mindestens 6 - 7 Jahre dafür brauchen würden.

Ich beschrifte mit Edding, auf Glas geht das meistens in der Spülmaschine schon ab.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Ich nehme die konventionellen Gewürzgläschen, klebe aber mit Uhu o.Ä. die mit dünnem Filzer beschrifteten Etiketten.auf den Glasstreuer, das hält dann auch, wenn mal Dampf entsteht...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Die Gläser sollten natürlich nicht im Dampf stehen und dunkel ... und zwar nicht primär wegen der Beschriftung.
Bei mir in großen Schubladen, die Deckel mit wasserfestem Stift beschriftet. Dei säscht sich nicht immer komplet ab ind erSpüma, aber man knn drüberschrfeiben , oder man greift zu Spiritus oä. Ich verwende leere Gläser weiter, die so anfallen, habe aber auch einige gekauft und tausche über die Jahre schon mal welche aus, besonders Deckel, da sich die Gummierung an der Innenseite doch abnutzt und mitunter auch Gerüche annimmt.
Ansonsten funkt auch hier der für TK-Behälter schon öfter empfohlene Trick mit dem beschrifteten Malerkreb.
Extra so ein Bandgerät kaufen ... fänd eich überflüssig. aber wnn eins da ist ...

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.09.2013
974 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,

ich verwende nur braune Apotheken-Gläser mit breiter Öffnung. Von der Original-Gewürz-Tüte schneide ich die Produktbezeichnung rechteckig aus und klebe diese mit breitem durchsichtigem Klebeband auf die Gläser.

Gruß
Hugo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2015
1.290 Beiträge (ø0,38/Tag)

Ich beschrifte Gläser - auch solche mit beispielsweise Marmelade, die ich verschenke - gerne mit weißem Edding. Den kann man ganz gut mit Benzin wieder entfernen.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.10.2021
626 Beiträge (ø0,65/Tag)

Habe braune Rundgläser
sh. (https://www.glaeserundflaschen.de/Twist-Off-Glaeser---197_198_200.html#search:query=Braunglas)

die in der Gewürzschublade stehen und deshalb, wie s.u., auf dem Deckel beschriftet sind
sh. (https://www.thecookingknitter.com/strickoholikerins-versuchskuche-ordnungssinn/)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2003
450 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

danke für die Tips, ich werde einige mal ausprobieren. Eigentlich möchte ich ja, das auch nach dem sie in der Spüli waren noch alles dran ist.

Heike
Zitieren & Antworten
zurück weiter