Wer hat Erfahrung mit Fischkochtopf?

zurück weiter

Mitglied seit 01.06.2022
2 Beiträge (ø0/Tag)

Wird eine Forelle in dem ca. 50 cm langen Topf gleichmäßig gar, obwohl das Wasser nur im Bereich der Kochplatte kocht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hi r-gel !

Ich weiß zwar nicht genau, was ich mir konkret unter einem "Fischkochtopf" vorzustellen habe, vermute aber ein Gefäß mit ovaler Grundfläche...?

Wenn das Wasser kocht, kocht es, hat also um die 100° - je nach Höhenlage der Wohngegend. Auch an den Außenseiten des ovalen Topfes hält es die Temperatur ziemlich genau, da das Wasser beim Kochen ja umgewälzt wird.

Das dickste Stück der Forelle ( auch diese Teile anderer Fische ) liegt ja sowieso "mittig" - das Schwanzstück ist etwas dünner, ist also etwas eher gar und somit sollte das nichts ausmachen. Und den Kopf isst man ja meist sowieso nicht mit. Also von daher....

Hinzu kommt, dass Fisch eher gargezogen wird und nicht "gekocht wie dreckige Wäsche" ( sagte mein alter Küchenmeister immer )!


LG Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Genau, nicht wie Wäsche ...
ja wird gar, du machst doch eh eine Deckel drauf, und so lange der Raum im Topf mit Dampf gefüllt ist, gar der Fisch im Dampf auch da, wo kein Wasser ist. Wäre sogar besser für den Fisch, wenn er nur im Danpf garte, ohne direkten Wasserkontakt.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

So sehen die Teile aus. Ich bin vor etlichen Jahren mal im Rahmen eines Buffets in den Genuss eines Stückes gedünsteten Lachs aus so 'nem Dampfgarer gekommen, schmeckte tadellos... 😋

Der Fisch wurde am Stück in dem Ding zubereitet, in dem Topf am Buffet präsentiert und vor Ort vom Koch portioniert. Ist 'ne bewährte Technik, ich hab 'ne zeitlang sogar auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Teil zuzulegen, letztens hab ich erst wieder so 'nen Fischgarer für 30 oder 40 EUR bei Kaufland gesehen.

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Danke turbot für`s Einstellen!
Ist mir auch bei Kaufland noch nicht aufgefallen!

Ich benutze meist den Deckel eines Gänsebräters inkl. ovalem Siebeinsatz und decke mit einem zweiten Gänsebräterdeckel ab. Funktioniert auch gut!

Fisch komplett nur im Dampf zu garen, habe ich auch noch nicht probiert - erscheint mir aber durchaus sinnvoll!


LG Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

Das funktioniert einwandfrei. Obwohl ich meinen vor jahren geschenkt bekommenen Fischtopf weiter verschenkt habe.
Wir mögen nicht so gerne gekochten, gedünsteten oder gedämpften Fisch. Lieber gebraten oder gegrillt.😉

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

meine Mutter hatte so ein Teil das wurde max 1x pro Jahr verwendet.... unter das Gitter kam die Garflüssigkeit meist Wasser mit Gewürzen und Wein und der Fisch wurde dann eher Dampfgegart und nicht gekocht. Aber eben meistens wurde der Fisch bei uns gebraten oder gegrillt.

LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
6.144 Beiträge (ø1,23/Tag)

Hi,

ich stelle mir vor, dass so ein Teil für Gerichte wie Forelle blau sehr praktisch ist ...

Fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Genau. Forelle kann ich gar nicht haben, nur geräuchert😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich liebe Fisch gedämpft oder gedünstet. Ich finde, das eigentliche Fischaroma kommt dabei besser rüber als beim Braten oder Grillen, aber das ist natürlich auch fein und Abwechslung ist ja immer schön. Forelle ist allerdings auch nicht mein Liebling. Saibling find ich feiner. Aber wenn eine Forelle vorbeischwimmt, wird auch die gern gegessen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.06.2022
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ach je, so viele Antworten, aber nur eine einzige, die relevant ist. Danke @turbot für deinen ERFAHRUNGsbericht, was mir einzig weiter hilft.
Zur Forelle muss ich noch hinzufügen, dass der Qualitätsunterschied zwischen einer "normalen" Forelle und einer Forelle aus Biozucht enorm ist! Ich hatte gestaunt als ich das zum ersten Mal entdeckte. Ihr Fleisch ist deutlich fester, nicht so wasserhaltig, und der Geschmack ganz anders. Einen ähnlich großen Unterschied zwischen Bio und Nicht-bio gibt es übrigens auch bei Hähnchenfleisch. Das nur als Zusatzhinweis.
Danke an alle, die sich bemüht haben. Vielleicht findet sich noch eine zweite Person mit EIGENER ERFAHRUNG bzgl. dem Dünsten im Fischkochtopf.
.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Sorry, um deine Frage zu beantworten, braucht man keine eigene Erfahrung mit so einem Topf. Auch wenn ich zunächst nicht verstanden habe, dass du von einem Topf mit Dämpfeinsatz sprichst, sondern annahm, der Fisch läge im Wasser: So lange der Topf mit Dampf gefüllt ist, wird der Fisch garen. Dämpfaufsätze sind ja aus dem Grund oft größer als der beizte Topf darunter.

Und nur so als Zusatzhinweis: diese Fischdämpftöpfe werden gern im Ofen verwendet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Hast du ein Gänsebrater? Dann würde ich den Zweckentfremden
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,34/Tag)

Ich lese jetzt nicht, dass Turbot Koch-Erfahrung mit dem Topf hat - nur, dass er ein Stück des Fisches daraus gegessen hat...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

In diesem Topf geht auch Karpfen blau oder Spargel...
Zitieren & Antworten
zurück weiter