Kaisergranat zubereiten


Mitglied seit 26.09.2009
3.373 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo,
ich habe heute das erste Mal Kaisergranat (roh, gefroren) erworben.
Den gibts ja nicht oft zu kaufen (jedenfalls hier), und ich möchte gerne ausprobieren....
Bin mir aber nicht sicher, wie der am besten zubereitet wird, die Meinungen gehen auseinander, von :kurz sprudelnd in der Schale kochen, bis: schälen und braten, oder:erst kochen, dann braten etc
Und....wird der Darm entfernt, wie bei Garnelen?
Was habt Ihr für Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Danke fürs Mitdenken!
LGC
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

Hallo,

entdarmen dürfte bei der Schale schwierig sein. Kurz sprudelnd kochen, pulen und mit Majo genießen...

VG pu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

hallo
der Länge nach durchschneiden, den Darm entfernen
auf ein Backblech legen mit der Schnittfläche nach oben.
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitrone, Organo, zerkrümelte Chili.

22o -grad je nach Größe 3-5 Minuten lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2009
3.373 Beiträge (ø0,63/Tag)

also......ihr seid euch zumindest in dem Punkt einig, dass er mit Schale verarbeitet wird 😊
Das ist ja schonmal gut!

Pu, machst du den Darm denn dann beim Essen raus, oder isst du ihn mit?
Backblech ist natürlich auch eine Idee...

Vielleicht probier ich enfach braten, kochen und Blech aus 🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,46/Tag)

hallo celline,

ich bereite den kaisergranat so zu:

entweder mit schale (im ganzen) in meiner großen pfanne mit guter butter anbraten, oder falls er zu groß ist, in einzelteilen mit schale anbraten (ich gebe dann immer ein lorbeerblatt, halbe zwiebelringe, knobi und einen essl tomatenmark dazu). ich finde es aber auch vorteilhaft, dass man auch fischfond angiessen kann (soviel, bis er bedeckt ist) und daraus eine leckere basis für saucen, suppen oder auch risotto kochen kann. die schwänze brate ich dann immer extra in butter (ca 30 sek), weil wir sie "so" gerne mögen. er ist dann nämlich innen noch glasig und saftig. wenn du ihn lieber ganz durch magst, musst du dich langsam rantasten. ich würde sagen, max. 10 sek mehr...

wir mögen den kaisergranat sehr gerne nur in butter gebraten zu risotto, reis oder eben zu wokrezepten oder in suppen.

ich wünsche guten appetit 😉

lg und viel erfolg mit deinem kaisergranat (vorsicht, das zeug macht süchtig) 😉
niris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2014
1.740 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hallo Celline, Kaisergranat ist köstlich,leicht nussig,Hummerfamilie.

Was für eine Größe hast du denn da gekauft? Wenn ich ganz große kaufen konnte, halbieren und gaaanz kurz unter den Grill, da kann man auch vorher den Darm entfernen.
Mittelgroße Tierchen puhle ich, Darm entfernen,kurz durch die Pfanne oder Weihnachten auf die heisse Platte....die Schalen werden dann zu Scampisuppe verarbeitet,sehr lecker.

Die Kroaten machen Scampi na Buzzera: Scampi in einer Tomatensauce heiß gezogen,auch sehr lecker mit frischem Baguette,mehr braucht’s nicht☺️ Auch ziehen sie die rohen Tierchen durch einen feinen Teig und backen/frittieren sie,mit Knofelmayo,sehr köstlich!

Viel Vergnügen an den Tierchen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2008
7.518 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo Celline,
ich hab die lebendigenden immer in Court Bouillon zum abtöten kurz gegart. Danach kann man sie weiterverarbeiten. Braten.
Gestern kam mein Mann mit einem 2 Kilo TK Paket davon von Lidl zurück.
Backofen auf 220 und einen Teil in einen Bräter gegebenen, 10 Minuten ungefähr und der Darm war nicht zu sehen, ziehe ich sonst beim Essen raus, Kräuter ,Sherry ,Knoblauch da zu und natürlich Salz und Pfeffer beim backen gegeben.
Jeder muß wissen wie glasig er die mag.
Die andere Portion war mit Pastis.
Schalen und Köpfe werden auch zur Suppe oder Fond verarbeitet. Super für Garnelenkroketten wie diese https://www.chefkoch.de/rezepte/2990491451904260/Kroketten-von-Nordseekrabben.html
Irgendwie springt mein Link hin und her.

LG,
Weazl
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)


Mitglied seit 26.09.2009
3.373 Beiträge (ø0,63/Tag)

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!
Es gibt ja intereressanterweise einige Zubereitungsmöglichkeiten.
Ich denke, es kommt letztendlich darauf an, in welchem Zusammenhang gegessen werden soll.
Gestern habe ich jedenfalls Kochen, Braten und Ofen ausprobiert, mit Schale.
Kochen geht schnell, man hat den Geschmack pur und mit ein bisschen Aioli kann ich mir das sehr gut als kleinen Apero vorstellen.
Braten fand ich jetzt nicht so lecker.
Im Ofen kurz gegart hat sehr gut geschmeckt, obwohl ich (war ja ein Versuch) nur wenig gewürzt habe.
In einer Tomatensauce gar ziehen kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Also insgesamt: echt lecker die Tierchen!
Eine Frage hätte ich noch:
Weiß vielleicht jemand, was bei denen im Kopf ist?, bei meinen war das ein dicker schwarzer Klumpen und ein kleiner bräunlicher
Eigentlich müssten es doch alle möglichen Organe sein, oder?
Fragt mit LG
Celline
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

Das braune Teil könnte die Leber gewesen sein. Aber egal - viel wichtiger: Schalen, Köpfe und Scheren bloß nicht wegschmeißen. Vielmehr in der Pfanne mit wenig Tomatenmark anrösten, mit Weinbrand flambieren, mit Hühnerbrühe aufgießen und 30min kurz unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Ergibt eine hervorragende Grundlage für Suppen und Fonds.

VG pu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

kurze Anmerkung:
Kaisergranat nennt man im Italienischen Scampo, Plural Scampi, ein Begriff, der leider immer falsch für Garnelen benutzt wird. In der Regel sind Garnelen in Rezepten gemeint und man bekommt auch diese sogar in Restaurants vorgesetzt, obwohl Scampi drauf steht.. Letzteres finde ich eine arge Täuschung, auch Betrug genannt.
Mathias
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.12.2018
4 Beiträge (ø0/Tag)

Der Länge nach zu 3/4 aufschneiden, Darm ziehen, dann als "Butterfly" braten oder im Ofen garen.

Die Bestern Langostinos hab ich aber als Frischware mal roh als Carpaccio gegessen! HAMMER!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2009
3.373 Beiträge (ø0,63/Tag)

ach, das klingt ja lecker!
Wie wurde das Carpaccio denn zubereitet?
LGC
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

Scampi Tartar könnte ähnlich funktionieren.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben