Fisch: Alternative zu Hering zum Einlegen (Bismarck-Hering oder Rollmops)

zurück weiter

Mitglied seit 30.05.2006
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo allerseits,

ich wohne im Moment in Südost-Asien und wir haben hier irgendwie total Lust darauf bekommen, Bismarck-Heringe oder Rollmöpse zu essen. Wenn wir die im Supermarkt kaufen, sind die aber entweder überhaupt nicht erhältlich oder so richtig derbe teuer, dass es sich einfach nicht lohnt. ☹

Ein Rezept, wie man die Dinger einlegt, habe ich gefunden, aber ich weiss nicht, welchen Fisch, den es hier im indischen Ozean zu fangen gibt, man alternativ zu den Heringen verwenden kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus 🙏😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Da fällt mir spontan die Makrele ein. Oder du kontaktierst deine Fischhändler vor Ort, die vielleicht dem Hering ähnliche Salzwasserfische anbieten. Notfalls auf Süßwasserfische in ähnlicher Größe zurückgreifen.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.05.2006
11 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für die Info, Churry. 🙏😊
An die Makrele hatte ich auch schon gedacht. 👍

Mir ging's vor allem darum, dass ich nicht weiss, ob das Fleisch des Fisches für's Einlegen speziell beschaffen sein muss oder, ob man z.B. nur Plankton-Fressende oder auch Fisch-Fressende Fische verwenden kann. Genauso, ob man nur welche aus Salzwasser oder vielleicht auch Süsswasserfische dafür verwenden kann.
Auch, wegen eventueller Risiken für die Gesundheit. Wenn ich das Rezept richtig gelesen habe, werden die Fische ja nicht gekocht, sondern nur eingelegt... 🤔

Die Idee, die Händler hier zu fragen, kam mir auch schon, doch ich befürchte, dass sie höchstwahrscheinlich keine Bismarck-Heringe kennen und mir meine Fragen eher nicht beantworten werden können. 😔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich schließe mich da ebenfalls mit an.

Zum essigsauren Fisch Einlegen kann man gut und gerne auch Süsswasserfisch nehmen.
Doch andere Weißfische aus dem Ozean kann man doch auch gut verwenden.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hallihallo,
Also ich würde die Fische definitiv vorher anbraten, alletdings sehr scharf und kurz, evtl nur auf der Hautseite (wenn geschuppt).
Es eignen sich alle Fische, die recht viel Fett enthalten, welches gut im ganzen Fleisch verteilt ist, nicht nur unter der Haut.
Am Bedten fragst du diesbezüglich deinen Händler 😊
Liebe Grüsse,
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von g-ronimo am 29.05.2020 um 20:18 Uhr

„Hallihallo,
Also ich würde die Fische definitiv vorher anbraten,
Geronimo“


Warum?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Joooh, das frage ich mich auch. WARUM ?

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Wahrscheinlich kannst Du jeden Fisch in einen süß-sauren Sud einlegen.
auf der Haut anbraten würde ich auch, weil ich vermute, dass die sonst zäh bleibt.
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

LiviaCH

Warum? Weil Du den Geschmack damit etwas in Richtung Brathering verschieben könntest. Natürlich nur, wenn Du das möchtest.

Gerade heute kam im Fernsehen in der ZDF-Küchenschlacht ein Rezept mit einem Wolfsbarsch, der erst angebraten und dann "gesäuert" wurde. Wenn Du an dieses Rezept nicht rankommst, sag Bescheid, dann kopiere ich es Dir und schicke es Dir per KM.

Okay, ich sehe gerade noch kurz vor dem Abschicken, dass Du wohl nicht an einen Loup de mer rankommen wirst in Deiner Gegend. Ich lass das Angebot mit dem Rezept aber trotzdem mal bestehen.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hallihallo,
Es ist tatsächlich so, dass dieser Bratheringsgeschmack ansonsten nicht entsteht. Zudem müssten die roh verarbeiteten Fische wirklich top Qualität haben und vor allem gut geputzt sein. Sonst kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.
Glg,
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.05.2006
11 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für Eure ganzen Antworten. 🙏😊
Die helfen mir schon einiges weiter.

Mit der Info zum Fett im Fleisch habe ich auch was, worauf ich die Händler hier ansprechen kann. 🙏😊

Zitat von g-ronimo am 29.05.2020 um 23:33 Uhr

„Hallihallo,
[...] Sonst kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. [...] “


Ja, das war eben grad auch meine Befürchtung.
Die Fische hier liegen im im Fischmarkt zwar auf Eis bzw. oft im Eiswasser, aber das in einem nicht-klimatisierten Gebäude bei einer Aussentemperatur von um die 32 Grad und 95% Luftfeuchtigkeit. 😵
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.05.2006
11 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von bagheera123 am 29.05.2020 um 22:40 Uhr

„[...]Gerade heute kam im Fernsehen in der ZDF-Küchenschlacht ein Rezept mit einem Wolfsbarsch, der erst angebraten und dann "gesäuert" wurde. Wenn Du an dieses Rezept nicht rankommst, sag Bescheid, dann kopiere ich es Dir und schicke es Dir per KM.
Okay, ich sehe gerade noch kurz vor dem Abschicken, dass Du wohl nicht an einen Loup de mer rankommen wirst in Deiner Gegend. Ich lass das Angebot mit dem Rezept aber trotzdem mal bestehen.[...]“


Danke auch für Deinen Tipp. Ich sehe mich gerne nach dem Rezept um und melde mich, falls ich es nicht finden sollte. 🙏😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Leg dein Fisch af jeden Fall mit reichlich Essig ein und sollte geraume Zeit (im Kühlschrank) ziehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2011
601 Beiträge (ø0,13/Tag)

Habe neulich eine selbst gefangene Lachsforelle GBEITZT, war auch sehr lecker!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Das ist m.A. die beste Art der Verarbeitung, auch für Thunfisch.
Zitieren & Antworten
zurück weiter