Fisch oder Meeresfrüchte zum Frühstück?

zurück weiter

Mitglied seit 08.04.2021
1 Beiträge (ø0/Tag)

Also las ich ein Buch über einen Mann, der 365 Tage lang jede Mahlzeit Fisch (oder Meeresfrüchte) aß. Das brachte mich zum Nachdenken; Welche Art von Fisch oder Meeresfrüchten passt zum Frühstück?

Ich weiß, dass es Kulturen gibt (zum Beispiel Japan und Großbritannien), in denen es nicht ungewöhnlich ist, Fisch zum Frühstück zu haben, aber in meiner amerikanischen Erziehung der unteren Mittelklasse war Fisch definitiv nicht etwas, das, wenn überhaupt, sehr oft am Frühstückstisch auftauchte.

Also, was sind einige Fisch- oder Meeresfrüchtegerichte, die zum Frühstück geeignet sind, oder welche anderen Möglichkeiten gibt es, Fisch oder Meeresfrüchte in das Frühstück einzubeziehen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

zuhause mache ich es ja nicht..... aber im Urlaub gibt es häufig Lachs auf dem Frühstücksbüffet - esse ich dann manchmal auf Weißbrot, Brötchen oder mit Rührei....

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Mir fallen spontan auch Räucherlachs oder Krabben mit Rührei, Thunfischcreme und Tarama ein, gibt es grad im Sommer bei uns ab und an zum Frühstück.


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.11.2013
2.019 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ich ergänze noch um den Rollmops als Katerfrühstück....

Räucherlachs geht rund um die Uhr. Bei mir zumindest.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
1.339 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

- Rührei mit Krabben oder Räucherlachs
- Thunfisch, Lachs oder Forellencreme/-aufstrich
- Toast mit Avocado und Lachs/Räucherfisch
- Brötchen/Bagel mit Meerrettichfrischkäse und Räucherfisch

LG brotmaus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
1.339 Beiträge (ø0,2/Tag)

Ach ja, Hering- und Matjesbrötchen könnte ich auch schon zum Frühstück essen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Meeresfrüchte- oder Heringssalat könnte ich mir vorstellen. Alle geräucherten Fische wären auch eine Option.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

also, ich liebe geräucherten oder gebeizten Lachs oder geräucherte Forellenfilets zum Frühstück! Jeweils auf frisch getoastetem Toast und mit reichlich Sahne-Meerrettich oder Dill-Honig-Senf-Sauce... 😋

Auch ein klassischer Krabben-Cocktail mit einer Cocktail-Sauce aus Mayo, Ketchup, Orangensaft, Meerrettich und einem guten Schuss Cognac ist zum Sonntags-Frühstück nicht zu verachten!

Herzhafte und/oder sauer eingelegte Fischspezialitäten wie Rollmöpse, Bismarckheringe, Matjes oder Heringssalate werden besonder dann gerne zum Frühstück gereicht, wenn am Vorabend reichlich gezecht wurde - Stichwort "Katerfrühstück". Der vergleichsweise hohe Salzgehalt dieser Speisen soll behilflich sein, den Mineralhaushalt wieder ins Lot zu bringen...

Ich bevorzuge als Katerfrühstück (kommt nur noch sehr selten vor) allerdings ein English Breakfast, womit wir beim Thema "Kipper" wären: Kipper (geräucherter Hering) sollen früher ein Bestandteil des Full English Breakfast gewesen sein. Wahrscheinlich isst die Teile heute aber kaum noch ein Brite zum Frühstück...

Generell sind m.E. hingegen Gerichte aus frischem Fisch im westlichen Kulturkreis eher unüblich.

Dass Snobs, Schnösel und (Neu-)Reiche schon zum Frühstück oder Brunch gern mal ein paar Austern mit Champagner runterspülen, möchte ich nicht ausschließen...

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

Fisch zum Frühstück ist Geschmackssache. Wenn man's mag, spricht nix dagegen. Ich selber kann zum Frühstück zwar Fleischsalat auf Brot bzw. Brötchen essen, Fisch wäre aber nicht meine Wahl. Räucherlachs liebe ich auch, nur nicht gerade zum Frühstück.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

was zum Fruhstück geeignet ist und was nicht - ist nun wirklich individuell (und kulturell) sehr unterschiedlich.

Die ganzen bisher aufgeführten geräucherten Sachen findet man sogar auf Frühstücksbuffets in kleineren deutschen Hotels - sind also Standard geworden.

Bei mir kommts auf die Tageszeit an - zum sehr frühen Frühstück esse ich keinen Fisch, und auch keine Wurst.. Aber zum späten Frühstück Typ Brunch oder Sektfrühstück darf es bei mir sogar roher Fisch, als Sushi, oder auch ein paar Austern sein. Letztere sehr gerne an Markttagen, nach dem Einkauf, direkt vorm Fischstand. Zusammen mit all den anderen Neureichen meiner .😊

Echt jetzt - manchmal muss man Klischees auch sich ändernden Zeiten anpassen. Austern und neureich - das war vielleicht vor 30 Jahren so.. Als es noch die großen Kaufhäuser mit Foodabteilung gab, wo man sich dann zu Austern mit Schampus traf -









-
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo

Fisch Terrinen /Pastete gehen zum Frühstück auch sehr gut ....


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

oder Aufstriche (Rillettes) mit Fisch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
6.144 Beiträge (ø1,23/Tag)

Jeder Fisch, den man kalt essen kann, schmeckt zum Frühstück gut. Vor allem in den Varianten "geräuchert", "gebeizt" oder als Salat ...

Wo ich so darüber nachdenke ... Rührei mit Krabben oder Toast mit Räucherlachs könnte ich auch mal wieder! 😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

> Echt jetzt - manchmal muss man Klischees auch sich ändernden Zeiten anpassen. <

Du hast ja recht!

Seitdem frische Austern in den letzten Jahren für knapp unter 10 EUR pro Körbchen (Austernmesser inkl.!) immer häufiger auch in den Fischtruhen von Lidl, Aldi und Co. stranden, sind diese Meeresfrüchte in Deutschland mittlerweile auch weniger begüterten Kreisen zugänglich (welche sie dann wahrscheinlich mit Rotkäppchen Sekt halbtrocken statt mit Schampus runterschlürfen). 😁

> Austern und neureich - das war vielleicht vor 30 Jahren so.. Als es noch die großen Kaufhäuser mit Foodabteilung gab, wo man sich dann zu Austern mit Schampus traf <
Das gibt's bei Feinkost Böhm in Stuttgart echt immer noch (wenn nicht grade Corona ist). Freilich ist das klischeehafte Austern- und Schampus-Publikum mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen... 😁

Abgesehen davon bin ich durchaus der Meinung, dass Austern (und Schampus) in Frankreich stärker ein Teil der kulinarischen Alltagskultur breiter Bevölkerungkreise sind, als dies in Deutschland der Fall ist... 😉
Zitieren & Antworten
zurück weiter