Schnitzel Wiener mehrere Durchgänge und Fett

zurück weiter

Mitglied seit 15.02.2009
118 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo, Ich habe mal ne Frage zum Backen von Schnitzel. Also das klappt eigentlich sogar hervorragend, sofern ich nur eine Pfanne mache. Also hier die Frage : Muss ich zwingend nach jedem "Durchgang" das Fett wechseln., wenn ich 2x3 Schnitzel machen möchte, damit die Schnitzel im 2. Durchgang keine schwarzen Flecken hat, oder gibt es einen Trick. Ich würde morgen sogar gerne 3 x 3 Schnitzel machen. Ich lege dann immer die ersten solange in den Backofen bei 70 Grad, bis die anderen fertig sind. Vielen Dank schonmal
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo
soweit ich das bei mir sehe, sind die schwarzen Flecken verbranntes Paniermehl aus dem ersten Durchgang, vielleicht hilft es wenn du nach dem ersten Durchgang kurz das Fett durch ein feines Metall-Haarsieb schüttest und mit frischem Fett anfüllst. Ich habe allerdings nie so viel Fett übrig, dass sich das lohnt. Ich gehe bei grossen Mengen kurz mit Küchenpapier durch die Pfanne und nehme neues Fett. Mein Trick ist nicht sternekochgeeignet, funktioniert aber. Ich gebe eine reichliche Menge Fett in die Pfanne, halte die Pfanne nach dem schmelzen des Fettes schräg , so dass alles Fett in eine Ecke (nicht wörtlich bei runden Pfannen Na! ) läuft. wende die Schnitzel mit der einen Seite durch das Fett und lege sie dann zum backen mit der anderen Seite ins Fett. Evt. bei dicken Schnitzeln die erste Seite mit Deckel , aber gut mittlere Hitze. Wenn die unterste Seite braun ist, wende ich so, dass die zuerst gefette, noch rohe, Seite nach unten kommt und backe weiter. Ohne Deckel! Mir geht so nie Paniermehl ab , alles ist fleckenlos gleichmässig braun. Und kein Fett zuviel übrig in der Pfanne.
Soweit meine ganze Schnitzellitanei, atemlose liebe Grüsse von Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2010
2.973 Beiträge (ø0,6/Tag)

Aua! Wiener Schnitzel bitte niemals mit Deckel!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

in welchem fett brätst du die Schnitzel den? Ich brate Schnitzel immer in Butterschmalz bei moderaten Hitze, schwarze Krümel hab ich dann nicht im Schmalz, da gehen schon ein paar Durchgänge bevor ich das Schmalz sieben müsste/würde.

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo,

wenn Du schwarze Krümel im Fest hast, dann war das Fett einfach von Anfang an etwas zu heiß. Passiert aber schon mal.
Ich brate panierte Schnitzel immer mit sehr viel Fett, denn sie sollen ja schwimmen.
Stell Dir ein hitzebeständiges Gefäß hin und gieße das Fett nach der ersten Schnitzelrunde durch ein engmaschiges Sieb. Dann kannst Du die Pfanne mit Küchenpapier auswischen und das abgegossene Fett wieder zurückgeben. Vielleicht noch ein wenig neues dazu, wenn nötig.
Dann kommt die zweite Lage. Das sollte dann eigentlich ohne Probleme klappen.
Wenn Du wirklich übermäßig viel schwarzgewordenes in der Pfanne hast, dann arbeitest Du grundsätzlich mit zu heißem Fett.

Versuche dann mal, die Hitze etwas zu reduzieren. Ein paar dunklere Pünktchen würden mich an meinen Schnitzeln nicht stören.

Und wie Dirndlträgerin schon sagte, niemals einen Deckel verwenden. Bei 70° sollten sie auch wirklich nur kurz im Backrohr bleiben, auch da würde ich die Hitze reduzieren. Sie sollen ja wirklich nur die Hitze halten und ich glaube, da würden 50° auch reichen. Nicht, dass sie noch zu sehr nachgaren.

Viel Glück beim nächsten Versuch, Schnitzel braten muss man einfach üben

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

@dirndlträgerin, ich habe auch kochen gelernt und ich weiss dass es nicht sternekochgeeignet ist. Aber trotz Aua! funktioniert es. Jeder hat so seine eigenen abweichenden Techniken in der Küche. Meine Schnitzel werden toll. Und da die zweite Seite ja ohne Deckel gebraten wird und die erste Seite ziemlich hoch in der Temperatur, gibt es keine nassen Stellen. Es ist halt ein abweichender Trick .
Genau wie das Öl im Spaghettiwasser dem ich keinerlei Nutzen abgewinnen kann........ausser , dass Wasser mit Öl drauf nicht überkocht, hilft mit manchmal bei sehr grossen, vollen Töpfen mit Pellkartoffeln für Riesenmengen Kartoffelsalat.
Die Erklärung mit den nicht klebenden Spaghetti verweise ich dann in das Reich der Fabeln. Man muss halt ausprobieren und für sich selbst die geeignetste Lösung nehmen.
LG, Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2009
118 Beiträge (ø0,02/Tag)

HI. Danke für die Antworten. Also Deckel nutze ich nicht, habe ich auch nie erwähnt, oder täusche ich mich?
Ich mache immer dünner Schnitzel (hier geht es um Wiener Art leider nur^^). Aber das mit dem Sieben hört sich gut und auch alles sonst was ihr schreibt. Meine Schnitzel schwimmen auch, bin prinzipiell sehr zufrieden. Meine Frau mag kein Butterschmalz, das würde ich auch am liebsten benutzen... Gibt es auch ein anderes Fett, was ihr empfehlen würdet? Wahrscheinlich kein Öl oder so? Evtl. tatsächlich Palmin?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Ich nehme gerne Butterschmalz, Schweineschmalz ginge auch. Wenn ich das alles nicht habe, dann nehme ich Öl, das hoch erhitzbar ist.

Welches Fett ist, glaube ich, reine Geschmackssache.

Zu Palmin kann ich nichts sagen, ich verwende es nicht. Aber warum ich dagegen eine leichte Abneigung habe, weiß ich nicht wirklich.
Wäre wahrscheinlich auch in Ordnung.
Einfach ausprobieren.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2009
118 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ja, würde auch am liebsten Butterschmalz nehmen traurig Aber mein Frau mags nicht. Olivenöl müsste auch gut gehen, aber wenn die schwimmen sollten, geht das ans Gelds ^^
Palmin wirbt ja mit Kokosfett, ist aber wohl ne Mogelpackung und hat sehr schlechte Fette drin. hmmm..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.429 Beiträge (ø1,06/Tag)

Servus whosdrunk

Olivenöl geht meiner Meinung nach gar net, wenn Öl dann ein neutrales Öl,
z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl.

Wenn Du Dich damit anfreunden kannst, könntest Du mal Schweineschmalz probieren,
hab' ich aber selbst noch nicht getestet.

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

Keep the fire burning!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2009
118 Beiträge (ø0,02/Tag)

OK... Danke !
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
26.006 Beiträge (ø3,18/Tag)

Hallo, ich verwende normalerweise Butterschmalz, wenn ich keins zur Hand habe, nehme ich auch gerne eine Öl (Sonnenblumenöl)-Butter-Mischung, Die kann man recht gut hoch erhitzen und schmecken tuts auch YES MAN YES MAN

Grüße
Regine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Vielleicht mal Butterschmalz selbst machen. Das schmeckt deutlich anders als gekauftes.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.02.2009
118 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ok. Muss ich mal probieren.
Mal ne andere Frage. Paniert eigentlich jemand von euch vor? Bisher mache ich es unmittelbar bevor ich die ins Fett lege. Würde mich nur mal interessieren, ob es einen großen Unterschied gibt (wenn überhaupt möglich), wenn man die einen Tag schon vorbereitet....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
15.590 Beiträge (ø2,07/Tag)

Schnitzel Wiener mehrere Durchgänge Fett 4018560645zusammen,

also einen Tag vorher panieren würde ich jetzt nicht da die Panade dann durch den Fleischsaft aufweicht, aber so 1 - 2 Std. kann man die Schnitzel schon vorher panieren.



LG aus der Toscana Hessens


Babs der

Schnitzel Wiener mehrere Durchgänge Fett 1943606411



____________________________________



>>Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Eppelwoi.<< unbekannter Autor
Zitieren & Antworten
zurück weiter