Unterschied schmoren Herd vs. Ofen


Mitglied seit 07.02.2009
142 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo, ich hoffe das Thema passt hier rein. Ich habe in meinen Schmortopf bis jetzt mein Gulasch oder Beinscheiben immer auf den Herd zubereitet. Es heißt ja immer das man auf kleiner Temperatur es Stunden lang leicht köchelnd zubereiten soll, also so das nur ein paar Blasen in der Flüssigkeit zu erkennen sind.
Ich lese aber immer das man im Ofen die Temperatur so auf 150-160 Grad stellen soll. Ich habe es einmal 15min probiert aber dann doch wieder den Gusseisentopf auf den Herd gestellt, weil bei der Temperatur es regelrecht kochte und sprudelte. Ich hatte Angst, dass das Fleisch dann ja regelrecht gekocht wird. Ich habe mich einfach nicht getraut es durchzuziehen für ein paar Stunden.
Aber warum liest man dann immer überall das man den Ofen so heiß stellen soll?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Hallo,

kann ich dir nicht sagen, warum man das so liest. Wenn ich ein Schmorgericht kalt in den Ofen schiebe bzw. mit unangebratenem Fleisch, dann stelle ich die Temeperatur des Ofen zunächst etwas höher, weil das Gericht ja erstmal durchgewärmt werden muss. Danach reduziere ich die Temperatur so, dass das Gericht leicht köchelt. Bei einem Schmorgericht achte ich kaum auf die Gartemperatur, die im Rezept angegeben ist.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Huhu.

Wenn dir das Gericht im Ofen zu sehr zu kochen scheint, bzw. wenn dir die Ofentemperatur zu hoch erscheint, warum stellst du sie nicht einfach runter?

Öfen sind nicht genormt, Töpfe und Bräter auch nicht, Rezepte nur Anregungen.

Es bleibt einem nicht erspart beim Kochen ein bißchen herum zu probieren.

Es gab und gibt hier grad einen Faden zu dem Thema, da kann man erkennen dass es nicht so einfach ist und man seinen Weg finden muss. Wobei es am Ende DOCH einfach ist. Probieren geht über studieren.

Mist, der Spruch hätte da auch gut gepasst. 😂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

https://www.chefkoch.de/forum/2,57,782307/kleine-Putenoberkeule-ohne-Knochen-wie-zubereiten-ohne-austrocknen.html


Hier!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Findest du auch wenn du einfach bei den aktuellen Beiträgen ein wenig runterscrollst.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Öfen sind unterschiedlich. Die Leute beschreiben einfach, was sie tun und wie sie vorgehen. Ob das bei deinem Ofen passt, kann ja, außer Dir, keiner beurteilen.
Bei meinem Ofen wären 150°C Ober-/Unterhitze auch zu viel, da reichen 120°C zum schmoren, aber in unserer Ferienwohnung wären die 150°C völlig in Ordnung.

Offensichtlich weisst Du ja, wie etwas geschmort wird und was da im Topf passieren sollte. Jetzt musst Du nur noch die richtige Einstellung für deinen Ofen finden. Ich würde im Zweifelsfall beim nächsten Versuch mit 130°C anfangen und schauen, ob das ausreicht. Temperatur höher stellen ist einfacher bzw. geht schneller als runterregeln.
Ich schmore gern im Backofen, vor allem, weil ich dann die Herdplatten für die Beilagen frei habe.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben