Kassler-Räucherling wie zubereiten

zurück weiter

Mitglied seit 01.10.2023
2 Beiträge (ø0,01/Tag)

hi

im Aldi wird ein Kassler-Räucherling nächste Woche zum Garen angeboten

Wie bereite ich diesen (am besten) zu?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

In Scheiben geschnitten 3 - 4 Minuten auf jeder Seite bei halber Stufe. Ansonsten hier bei CK viele Rezepte:

https://www.chefkoch.de/rs/s0/kassler+räucherling/Rezepte.html

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Sehe ich auch so: Nur kurz sachte braten. Durchs Salzen und Räuchern sind sie ja praktisch schon "vorgegart"...

LG Kay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.704 Beiträge (ø0,55/Tag)

Ich schmore, nach dem Anbraten, gerne noch ein paar Zwiebeln mit an und gieße dann etwas Fond auf, damit die Soße herzhafter wird.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.10.2023
2 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke schon mal für die Antworten - dachte an Zubereitung im Ofen - muss ich da was beachten?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ja, und was noch wichtig ist- wenn aufgegossen wird, dann sollte die Flüssigkeit möglichst salzarm/salzfrei sein, sonst wirds schnell zu viel.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zum Verständnis nochmal das, was bei Aldi ab Donnerstag, 5.10., angeboten wird:
Kasseler Räucherling

Das ist ja kein klassisch dickes Bratenstück (z.B. vom Schweinelachs) für den Ofen.
Spontan hätte ich geschrieben, im Ofen so zubereiten, wie Du ein Stück Schweinefilet ansonsten zubereitest, denn es ist ja geräuchertes Filet.
Aber ich weiß nicht, ob das zielführend wäre.
Auf der Packung steht "Zum Kochen und zum Erhitzen" ... ich glaube, damit meinen die, dass der im Ofen länger gebacken (und nicht nur erhitzt) eher nicht so gut werden könnte.

Evtl. also doch eher in Scheiben schneiden und nur kurz mit Hitze versehen? Filet ist schließlich Filet und "vorgegart" durchs Pökeln usw. ist das Teil ja eh schon.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

Dann aber doch lieber am Stück und nicht in Scheiben, die zu schnell übergart werden?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Ich würde ne dunkle Soße machen und den Räucherling darin 10 bis 15 min erhitzen.
Mit Blaukraut und Kartoffelgratin bestimmt ein sehr gutes Essen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Ich wäre da eher zurückhaltend; ein Räucherling ist wohl gepökelt und geräuchert. Das eignet sich eher zum einfachen erhitzen, ja, aber nicht zum Braten oder anbraten in irgendeiner Form.
Da wären mir zu viele gesundheitsschädliche Stoffe mit im Spiel.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.922 Beiträge (ø1,8/Tag)

Hallo,

erst Mal vielen Dank für den Tipp, ich bin am Do. bei Aldi 👍 Kasseler essen wir gekocht im Sauerkrauteintopf oder in Scheiben kurz gebraten auf Toast mit Spiegelei und Salat, dann ist es aber aus dem Schweinerücken. Als Filet hatte ich es noch nie, sieht ja im Prospekt aus wie gemalt.

Meine erste Idee:
In Scheiben schneiden und bei milder Hitze in Butterschmalz leicht anbraten. Dazu Kartoffelpüree/Kartoffelstampf und frischen Salat mit Essig/Öl. Ohne Sauce, würde etwas Bratenfett über das Fleisch geben. Passend dazu fände ich auch ein Kartoffel-/Rahmgemüse wie z. B. mit Wirsing oder Kohlrabi. Es dürfte viele Möglichkeiten geben - ich schaue auch mal...

Grüße
keshi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Hier nochmal ein CK-Rezept:

https://www.chefkoch.de/rezepte/2174951349152938/Ganz-einfacher-Kasselerbraten.html

Das Filet in Alufolie dürfte dann bei 30 Minuten fertig sein.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.07.2015
1.701 Beiträge (ø0,52/Tag)

ach ja, ich hab mal kasseler nacken ( roh, gepökelt und geräuchert) nach einem erstaublich guten Rezept von Bernd Martina Moritz Neuer-Meuth-Duttenhofer zubereitet: da kam der kasseler in einen bratschlauch( natürlich überflüssig!) mit aromaten wie honig, orange, chilli, pfeffer etc und wurde da drin warmgezogen, so dass das fleidch nicht ausdörrte und übergarte; ich habe im unterschied die temperatur deutlich tiefer gesetzt; einfach mal moritz martina orangenduftendes kasseler googeln.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Ich dachte immer, Gepökeltes soll man nicht braten, da es Nitritpökelsalz enthält und sich, wegen der hohen Temperaturen (ab 150 Grad), Nitrosamine bilden können.

Daher würde ich es, wie oben vorgeschlagen, eher in einer Soße oder auf Sauerkraut erwärmen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.555 Beiträge (ø4,25/Tag)

Zitat von eva.h am 09.10.2023 um 16:48 Uhr

„Ich dachte immer, Gepökeltes soll man nicht braten, da es Nitritpökelsalz enthält und sich, wegen der hohen Temperaturen (ab 150 Grad), Nitrosamine bilden können.

Daher würde ich es, wie oben vorgeschlagen, eher in einer Soße oder auf Sauerkraut erwärmen.“



So dachte ich auch…
Zitieren & Antworten
zurück weiter