Schäufele badische Art...

zurück weiter

Mitglied seit 23.09.2004
4.974 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo liebe Community ,
am 23.12. möchte ich für 6 Erwachsene, 3 Kinder im Alter von 12 Monaten, 13 Monaten und 4 Jahren badisches Schäufele zubereiten.
Nun hat sich kurzfristig ergeben dass ich am 24.12. nochmals für 6 erwachsene Personen Schäufele zubereiten soll.
Heute habe ich schon mal 3 Schäufele Gesamtgewicht 3100 g eingekauft.
Meine Fragen diesbezüglich: Kann ich das Fleisch auch schon für den kommenden Tag also insgesamt zubereiten?Und denkt ihr dass die Menge an Fleisch passt?
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.

Liebe Grüße Hilde
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2011
24 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Hilde!
Du kannst das Fleisch problemlos am Tag vorher mitkochen. Da wir nur zu dritt sind, haben wir immer was über, das essen wir auch am nächsten Tag. Die Menge ist schwer einzuschätzen. Kommt drauf an, wie viel Appetit deine Gäste haben und was es dazu gibt. Kleinkinder mit 12 und 13 Monaten werden davon wohl nicht viel essen. Wenn ich die weg lasse, hast du 238 g Fleisch pro Person, vorausgesetzt es ist ohne Knochen. Könnte bei guten Essern knapp werden. Ich würde noch eins kaufen.
Viele Grüße, Supertini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Schäufele hat immer Knochen. Am besten, du wiegst mal ein Schäufele und ziehst dann den Knochen ab, also schätzen, wie schwer der sein kann. Für Erwachsene würde ich rd. 300 Gramm Fleisch annehmen, dann kannst du bestimmen, wieviel du brauchst. Für die Kinder würde ich lieber Würstchen bereit halten. Die Schäufele kannst du problemlos am Tag davor zubereiten.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2010
2.703 Beiträge (ø0,55/Tag)

Zitat von Churry am 13.12.2023 um 00:22 Uhr

„Schäufele hat immer Knochen.“


Dachte ich bislang auch.
Aber, badische Art hat mich stutzig gemacht und tatsächlich: "Das Badische Schäufele ist die ausgelöste Schulter des Schweins ohne Knochen und ohne Schwarte."
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Richtig, DerJörch 😊👍.

Grüße aus dem Badischen,
Mojse
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

An aufgewärmten Schweinsbraten scheiden sich die Geister. Ich mag ihn nicht und wäre sehr enttäuscht, wenn er mir bei einer Einladung aufgetischt würde. Bei mir bleibt schon auch mal was übrig, aber dann schneide ich das Fleisch kalt auf oder mache Gröstl draus, dabei wird der unangenehme Geschmack gut überdeckt. Aber für Gäste - niemals!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.245 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von Churry am 13.12.2023 um 00:22 Uhr

„Schäufele hat immer Knochen.
Churry“



Das war mal so, heute muss man schon Glück haben, um noch eins mit Knochen zu finden - die sind nämlich saftiger. Bei den allermeisten Schäufele wurde der Knochen schon vor dem Pökeln und Räuchern ausgelöst.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.245 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von Marion1707 am 13.12.2023 um 09:00 Uhr

„An aufgewärmten Schweinsbraten scheiden sich die Geister. Ich mag ihn nicht und wäre sehr enttäuscht, wenn er mir bei einer Einladung aufgetischt würde. Bei mir bleibt schon auch mal was übrig, aber dann schneide ich das Fleisch kalt auf oder mache Gröstl draus, dabei wird der unangenehme Geschmack gut überdeckt. Aber für Gäste - niemals!“



Schweinsbraten und badisches Schäufele ist zweierlei! Ein badisches Schäufele ist gepökelt und geräuchert und hat mit dem üblichen Schweinebraten nix zu tun. Ein bereits gegartes Schäufele kann man gut und schonend im Dampf aufwärmen, es schmeckt genauso wie frisch gegart.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2004
4.974 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Die Schäufele sind ohne Knochen.
Stimmt, für die Kleinkinder werde ich Wienerle machen, die essen sie auf jeden Fall gerne, gute Idee.
Und vorsichtshalber werde ich nochmals ein kleines Schäufele dazu kaufen.
Ich denke dass ich das Fleisch dann doch jeweils frisch kochen werde. So viel Arbeit macht das ja nicht,
Und da am zweiten Tag nur Erwachsene da sind, kann ich an die Brühe auch etwas Wein geben.

Nochmals vielen Dank und euch allen eine schöne Adventszeit.

Liebe Grüße Hilde
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.09.2004
4.974 Beiträge (ø0,69/Tag)

@ Hobbybäckerin 2711
danke, dann überlege ich mir das doch , ob ich nicht alles zusammen kochen werde.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.406 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hobbybäckerin, sorry, das wusste ich nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.245 Beiträge (ø3,36/Tag)

Das fränkische Schäufele wird wie ein Schweinebraten zubereitet. Aber das badische Schäufele ist gepökelt und geräuchert und wird entweder im Dampf oder im Wasser gegart. Wir garen es immer im Dampf.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Als Franke kenne ich nur das fränkische Schäufele, man lernt ja nie aus. Doch dann ist es mit der Bestimmung der Fleischmenge recht einfach. Gepökeltes Fleisch lässt sich dann am "Gästetag" problemlos zubereiten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.245 Beiträge (ø3,36/Tag)

Ja, bei Chefkoch lernt man so einiges.😊 Als Badenerin kannte ich nur das badische Schäufele. Dass es auch ein fränkisches Schäufele gibt, das ganz anders ist, hab ich erst hier erfahren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2011
24 Beiträge (ø0,01/Tag)

Übrigens wird bei uns das Schäufele in einem Sud aus Weißwein, Wasser, Zwiebeln, Nelken und Lorbeere gegart. Ich verwende den Dampfdrucktopf. Aus dem Sud wird dann eine leckere Soße gekocht.
Ich hatte bisher immer Schäufele ohne Knochen gekauft...
Zitieren & Antworten
zurück weiter