Erbsensuppe - getrocknete Schälerbsen oder grüne Erbsen?


Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo,

da morgen Erbsensuppe gewünscht wird, möchte ich mich zum ersten Mal selbst daran wagen. Bisher kochte sie immer meine Mutter.

Ich bin auch fündig geworden.. Erbsensuppen gibt es ja jede Menge. Jetzt ist mir aufgefallen, dass manche Schälerbsen ohne Einweichen nehmen, andere ohne.

Habe mich bis jetzt für ein Rezept entschieden

http://www.chefkoch.de/rezepte/303951110630902/Herzhafte-Erbsensuppe-mit-Kassler.html

Dort werden Schälerbsen verwendet. Ich habe mir jedoch vorhin grüne Erbsen mit Schale gekauft, die auch schon einweichen.

Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr bevorzugt. Mit oder ohne Schale. Klar, die Schälerbsen haben den Vorteil, dass sie nicht eingeweicht werden müssen.

Bei mir muss es morgen nicht schnell gehen und ich möchte die Suppe im normalen Topf zubereiten.

Die grünen Erbsen haben durch die Schale sicherlich mehr Balaststoffe.

Aber ist das der einzigste Unterschied? Wo sind die Vor- und Nachteile?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welche getrocknete Erbsen bevorzugt ihr?

Liebe Grüße, Surina

und das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo Surina,

ich würde die \"normalen\" getrockneten Erbsen nehmen. Lachen Von wegen dem Aroma

Kulinarische Grüße

Let´s cook baby! Dieter


\"Plant das Schwierige da, wo es noch leicht ist. Tut das Große da, wo es noch klein ist. Alles Schwere auf Erden beginnt stets als Leichtes. Alles Große auf Erden beginnt stets als Kleines.\" Autor: Laotse (3. od. 4. Jh.v.Chr.), historisch nicht faßbarer chin. Philosoph

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo lieber Dieter,

ich kenne soweit ich weiß auch nur die Erbsen mit Schale zum Einweichen. Aber was machen geschmacklich Schälerbsen aus? Sind sie nach dem Kochen breiiger oder schmecken sie mehr nach frischen Erbsen?

Liebe Grüße, Surina

und das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,25/Tag)

Liebe Surina,

hier eine Erklärung:

Je größer eine Erbse ist, umso mehlreicher ist sie. Große Erbsen enthalten im Verhältnis zum Schalenmantel viel Stärke und kochen daher besonderes weich.
Kochzeit
Die normale Kochzeit für grüne & gelbe Erbsen beträgt ca. 2 Stunden. 12 Stunden eingeweichte Erbsen benötigen nur noch ca. 60 – 90 Minuten, im Schnellkochtopf ohne Einweichen nur noch ca. 45–60 Minuten.

Verwendungszweck
Man verwendet Erbsen hauptsächlich für Suppen und Eintöpfe.

Rohprodukte für die Schälerbsen sind die grünen und gelben Erbsen.

Es gibt ganze, gespaltene, grüne und gelbe Schälerbsen.
Kochzeit
Schälerbsen müssen nicht eingeweicht werden, da die äußere harte Schale beim Schälprozess bereits entfernt wurde. Die Kochzeit beträgt ca. 60 - 90 Minuten.

Verwendungszweck
Man nutzt Schälerbsen für besonders sämige Suppen oder Erbspüree.

Kulinarische Grüße

Let´s cook baby! Dieter


\"Plant das Schwierige da, wo es noch leicht ist. Tut das Große da, wo es noch klein ist. Alles Schwere auf Erden beginnt stets als Leichtes. Alles Große auf Erden beginnt stets als Kleines.\" Autor: Laotse (3. od. 4. Jh.v.Chr.), historisch nicht faßbarer chin. Philosoph

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,25/Tag)

...also sind für Deinen Zweck Schälerbsen nicht so geeignet.

Kulinarische Grüße

Let´s cook baby! Dieter


\"Plant das Schwierige da, wo es noch leicht ist. Tut das Große da, wo es noch klein ist. Alles Schwere auf Erden beginnt stets als Leichtes. Alles Große auf Erden beginnt stets als Kleines.\" Autor: Laotse (3. od. 4. Jh.v.Chr.), historisch nicht faßbarer chin. Philosoph

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo lieber Dieter,

die Erbsen weichen auch schon friedlich vor sich hin im Küchenschrank..

aber sag, für welche Gerichte nimmt man *gelbe* Erbsen?

Liebe Grüße, Surina

und das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
15.235 Beiträge (ø1,87/Tag)

Hallo Surina,


schau mal hier .... dieser Eintopf mit Schälerbsen ist einfach ein Gedicht!!!

LG scharly



Ordnung ist das halbe Leben - ich lebe in der anderen Hälfte!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,25/Tag)

Hallo liebe Surina,

das habe ich den Weiten des www gefunden Lachen

>>>Erbsen Kassler Terrine „Rheinische Art“
Für 4 Personen: Zubereitungszeit ca. 60 Minuten

Zutaten:250 g Müller\'s Mühle Gelbe Erbsen
150 g geräucherter Speck
250 g Kassler ohne Knochen
1 Bund Suppengrün
1 l Brühe
125 ml Rotwein
je 1/2 TL Bohnenkraut und Thymian
500 g Kartoffeln
50 g Rosinen
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Erbsen abspülen, Speck in Scheiben, Kassler in kleine Würfel schneiden, Suppengrün putzen, waschen und klein schneiden. Alles mit Brühe, Rotwein, Bohnenkraut und Thymian im Schnellkochtopf ca. 45 Minuten unter Druck garen. Kartoffeln putzen, waschen und würfeln. In Salzwasser gar kochen, abtropfen und mit den Rosinen in die Terrine geben, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Rezept lässt sich auch ohne Schnellkochtopf zubereiten.<<<

Gut, daß Du gefragt hast. Das werde ich direkt mal machen. Gefällt mir.

Kulinarische Grüße

Let´s cook baby! Dieter


\"Plant das Schwierige da, wo es noch leicht ist. Tut das Große da, wo es noch klein ist. Alles Schwere auf Erden beginnt stets als Leichtes. Alles Große auf Erden beginnt stets als Kleines.\" Autor: Laotse (3. od. 4. Jh.v.Chr.), historisch nicht faßbarer chin. Philosoph

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo scharly,

danke für den Hinweis auf das Rezept.

Da fehlt bei mir aber die ordentliche Portion Fleischeinlage und ein Bund Suppengrün und natürlich Kartoffeln. Ja, kann man alles dazugeben, aber das Rezept mit dem Kassler und Würstchen hat mich einfach angehimmelt Lachen

Liebe Grüße, Surina

und das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
15.235 Beiträge (ø1,87/Tag)


Also ich habe noch Kartoffeln zugegeben (siehe auch mein Kommentar unter dem Rezept), ohne Ende Suppengemüse und ganz viel scharfe Pfefferwürstchen!! Die Suppe war einfach toll!!

Na!


Ordnung ist das halbe Leben - ich lebe in der anderen Hälfte!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo Dieter,

also das Rezept lockt mich ja auch, besonders weil Rotwein dazukommt. Habe auch auf der Seite in den Rezepten gestöbert, da bekomme ich noch mehr Lust auf Erbsen. Schon toll, was man alles mit den getrockneten Dingern anstellen kann Lächeln

Liebe Grüße, Surina

und das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2004
5.924 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo scharly,

ja, stimmt.. ich habe die Kommentare nicht richtig gelesen *ups ... *rotwerd*. Kartoffeln und Suppengründe finde ich auch, gehört umbedingt in so einen klassischen Eintopf rein.

Liebe Grüße, Surina

und das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2005
83 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo , kann nur sagen ich habe lange Erbsensuppe gekocht nach 08/15 Let´s rock! hat allen geschmeckt ! Nur diese Variante ist super !
Das Breitmaul na dann...
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.