Warum muss man den Schaum von einer Suppe/Brühe abschöpfen?

zurück weiter

Mitglied seit 03.05.2005
98 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich mache öfters mal eine Hühnerbrühe oder Rinderbrühe oder ähnliches. Und in allen Rezepten heisst es immer, dass man den entstehenden Schaum abschöpfen soll. Wer kann mir sagen, warum man das machen muss?

Danke schon mal im voraus!

LG wildeguddi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Hallo,

die gängige Meinung ist, dass die Brühe bitter wird durch den Schaum - es gibt aber auch ernstzunehmende Minderheitsmeinungen, dass dies nicht so ist.


gwexhauskoch
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 06.06.2002
19.330 Beiträge (ø2,41/Tag)

Hallo,

der graue Eiweißschaum macht die Suppe trüb, wenn Du ihn nicht abschöpfst. Dann müsstest Du sie später klären ... sieht sonst einfach nicht schön aus. Keine Ahnung, ob das auch noch fies schmeckt, ich schöpfe immer ab Let´s cook baby!

Gruß

Tin

_____________________________________________________________
"Das ist kein Umweg. Das ist nur eine andere Art zu fahren."
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Nein, es schmeckt nicht fies Na! - sieht halt nur nicht ganz so schön aus.

Liebe Grüße - Allegro

Guter Wein ist Musik in Flaschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Hallo,

ich schöpfe den Schaum immer aus rein optischen Gründen ab, damit die Brühe schön klar aussieht.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
98 Beiträge (ø0,01/Tag)

Also, ich muss gestehen, dass ich mir das Abschöpfen immer spare *ups ... *rotwerd* habe aber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, der Geschmack war nicht beeinträchtigt; und auf eine klare Suppe lege ich nicht soviel Wert.

Ich wollte eigentlich nur sichergehen, dass dieser Schaum nicht "giftig" (ihr wisst schon was ich meine) ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.05.2008
5.607 Beiträge (ø0,96/Tag)

Nein, giftig ist der Schaum wirklich nicht, es geht nur um die Optik.
LG Micky
PS: Schicke noch ein "Hallo" vorneweg.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2005
98 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

na dann bin ich ja beruhigt. Vielen Dank an alle für Eure Antworten!!

LG wildeguddi

@mickyjenny: Hab ganz oben - vorneweg - ein hallo gesetzt (würde ich sonst auch als sehr unhöflich empfinden - soviel Zeit muss sein Na! ) LG wildeguddi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.05.2008
5.607 Beiträge (ø0,96/Tag)

Lächeln Hab das "hallo" nur auf meinen Beitrag bezogen, du hast es doch oben schon geschrieben und das reicht doch dann auch. Lächeln
LG Micky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2008
1.788 Beiträge (ø0,32/Tag)

Meiner Meinung nach ist das so:
In dem entstehenden Schaum setzen sich Trübstoffe fest, man sollte ihn also erst mal belassen. Z.B. beim Fleisch kochen tritt Eiweiß aus, und das verfängt sich dann darin. Also erst mal belassen und ganz am Schluss abschöpfen. So hab ich es gehört. Bin selbst allerdings kein Suppenkoch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo Maheidi

der Schaum besteht eben aus diesen Eiweissstoffen, die beim Erhitzen von Fleisch und Knochen freigesetzt werden.....
Man kann die Schaumbildung etwas reduzieren, wenn man die Suppenknochen vor dem Kochen kurz in siedendem Salzwasser blanchiert, aber ganz vermeiden lässt sich der Schaum leider nicht.

Gruss Manni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2004
2.408 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo,

also ich hab vorhin ein Stück vom Rind gekocht . Es soll für morgen sein zu Neujahr. Sieht klasse aus Achtung / Wichtig


Liebe Grüße Susili

und Allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009
muss Schaum Suppe Brühe abschöpfen 2572329726
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.05.2008
5.607 Beiträge (ø0,96/Tag)

Hallo, meine Schwiegermutter läßt immer die Schale von einem aufgeschlagenen Ei mitkochen. Ich habe das mittlerweile übernommen. Es reduziert die Schaumbildung tatsächlich.
LG Micky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.10.2007
229 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo,

also ich lege die Rinderbeinscheibe und noch 1-2 Rinderknochen in den Schnellkochtopf, kaltes Wasser dazu, Porree, Möhre, Sellerie und Zwiebel, Deckel drauf und Ventil hochkommen lassen...schöpfe auch keinen Schaum ab...hinterher wird alles durch ein ganz feines Sieb (ausgelegt mit Filterpapier) gegeben und das war es auch schon.

Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

oettie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2008
355 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

Wenn wir unter uns in der Familie sind schöpfe ich den Schaum auch nicht ab.

Haben wir Besuch (ausser meine Eltern) dann mache ich es wie Oettie. Ich giesse die Fleischbrühe durch ein feines Sieb und dann wird die Suppe weiter fertig gestellt.

lg

giggi54 Let´s rock!
Zitieren & Antworten
zurück weiter