rindfleischsuppe......bums da war sie sauer.

zurück weiter

Mitglied seit 15.10.2008
3.199 Beiträge (ø0,56/Tag)

hallo an alle,

weiß nicht ob das auch schon einem von euch passiert ist. habe letzte woche rindfleischsuppe vom biorind gemacht. zutaten biorind, rinderknochen, lauch, gelbe rüben, sellerie, petersilie und verschieden gewürze. habe zuerst das fleisch und die knochen 2 stunden im sud und weißwein geschmort, und dann das gemüse und gewürz unter zugabe von wasser zugegeben und ca nochmals eine stunde köcheln lassen. hat wie immer super geschmeckt. da ich immer größere mengen zubereite, habe ich den rest für den nächsten tag kühl gestellt. am nächsten tag hatte ich dann die böse überraschung, die suppe war sauer. kann mir das nicht erklärem, ist mir noch nie passiert. habe irgendwie den sellerie in verdacht?!?

danke für eure hilfe, s
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2005
1.681 Beiträge (ø0,24/Tag)

Hallo Sascha,
hast du vielleicht beim Abkühlen den Deckel auf dem Topf gelassen? Dann kann der Dampf nicht entweichen und es kommt evtll. zur Gärung. Warum das so ist, weiß ich leider nicht. Das ist mir aber schon einmal mit angebratenem Hackfleisch passiert. Als ich am nächsten Tag den Deckel öffnete, brodelte es im Topf Welt zusammengebrochen
Liebe Grüße
rindfleischsuppe bums sie sauer 3411540938

Wenn dir das Leben Zitronen liefert.... dann mach Limonade draus!
rindfleischsuppe bums sie sauer 212623909
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,73/Tag)


MOIN


wahrscheinlich ist sie zu langsam abgekühlt.

Am besten immer ohne Deckel
und zur Not ans offene Fenster/Balkon/etc.





mamirah

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.10.2008
3.199 Beiträge (ø0,56/Tag)

hi rita,

ja habe ich drauf gelassen, aber auch schon etliche male vorher......und da ist es gut gegangen. genau und gebrodelt hat es bei mir auch im topf. habe mich schwarz geärgert, weil ich es hasse lebensmittel wegzuschmeißen.

bg, s
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2008
543 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,

und nen Löffel unter dem Topfboden oder auf'n Roster drauf, kann die Luft schön zirkulieren...

LG, Robert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.02.2006
1.973 Beiträge (ø0,3/Tag)

Huhu!

Ich kann mir vorstellen, dass es an Lauch und Petersilie lag...aber komisch ist, dass das im Winter/frühjahr passiert. Bei uns kippt die Suppe immer nur im Sommer öfters mal um:-/

Lg
Chuli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2008
3.360 Beiträge (ø0,58/Tag)

Hallöchen

Deckel immer schräg drauf legen zum auskühlen .

LG Ulrike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hallo

Deckel nicht drauf geben, Knochen und Petersilie raus

lg
Radkon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Hallo,

das Thema hatten wir doch gestern erst klick

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2008
2.062 Beiträge (ø0,36/Tag)

hi,
ich kenne das phänomen nur bei gewitter- da werden alle suppen und eintöpfe bei mir sauer. nun wird immer nach dem aktuellen wetterbericht gekocht Na!
lg schnatti
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.09.2008
1.984 Beiträge (ø0,35/Tag)

hallo,
also ich las jetzt den Eingangsthread mehrmals und finde nicht, daß Rindfleischsuppe so gekocht wird. Eigentlich kommt Fleisch, Knochen oder Beinscheiben bereits mit Gemüse ins Wasser und wird 2-4 Stunden gekocht. Wo kommt denn aber nun der Weisswein her? Gewürz kommt auch nicht an die Sud, eigentlich auch kein Salz. Fleisch und Knochen werden bloß in Wasser/Wurzelsud ausgekocht. Dieses ist dann die Brühe, aus der ein Eintopf entsteht.

Den Eintopf kann man nun vielfältige verfeinern mit Gemüsen nach Wahl und Einlagen. Diesen fertiggekocht, sollte man schnell runterkühlen und im Zweifel wirklich TK-gefrieren, auch wenn man ihn 24 Stunde später nochmal aufwärmt.

Meistens sind Gewürze der Kipper oder der Schmackolöffel oder aber auch keine ausreichende Kühlung. Gerichte mit Wein kippen auch schneller, da sie gärende Stärken vernaschen.

Tschüs
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.12.2006
5.575 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo Sascha,
meine Schwiema hat mal gesagt,dass liegt an der Petersilie.Da wird jede Suppe sauer,wenn das Wetter umschlägt und Peterle drin ist.

LG.Silvia
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 09.10.2006
7.715 Beiträge (ø1,2/Tag)

Hallo Sascha,

und mein Informationsstand ist: Suppe von unten nach oben hochkühlen, d.h. auf den kalten Fußboden stellen (je kälter, desto sowieso...) und ab geht die Post...

lg Kladiku

Yes I can - und wie!!

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, ich habe noch genug davon - rindfleischsuppe bums sie sauer 3206228768
außerdem ist mein Designberater wieder da und um Ausreden bin ich selten verlegen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2004
3.097 Beiträge (ø0,44/Tag)

In Kräutern steckt die ganze Kraft der Welt; der Jenige, der Ihre geheimen Fähigkeiten kennt, ist allmächtig (Indische Weisheit)


Hi,

ich kenne das Kippen von Suppen auch nur im Sommer und bei Gewitter. Die geschieht oft bei Krautsuppen.
Petersilie könnte auch der Auslöser gewesen sein und früher hat man immer gesagt, dass man den Löffel aus der Suppe nehmen soll, warum auch immer.




Viele Grüße
rindfleischsuppe bums sie sauer 681305370 rindfleischsuppe bums sie sauer 2196313804rindfleischsuppe bums sie sauer 1322939379
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

@ Jule

Pfeil nach rechts früher hat man immer gesagt, dass man den Löffel aus der Suppe nehmen soll, warum auch immer. Pfeil nach links
weil manche Metalle bei Gärungsprozessen mit Hefepilzen als Katalysator wirken und die Reaktion beschleunigen.


LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten
zurück weiter