Suppe mit Kokosmilch - warum flockt sie immer?

zurück weiter

Mitglied seit 01.03.2011
11 Beiträge (ø0/Tag)

Hi zusammen

Ich habe ein kleines Problem, und zwar immer wenn ich asiatische Suppen mit Kokosmilch mache, flockt sie mir.
Anfangs dachte ich, das liege an dem Pulver, da es sich nicht schön auflöst, darum hab ich dann immer frische gekauft. Danach dachte ich, es liegt vielleicht am Hühnchen, weil wenn man es nicht wäscht, schwitzt es ja so ein bisschen aus und kann auch Flüssigkeiten eindicken, gestern hab ich es aber vorher abgewaschen. Und einmal kam mir der Gedanke, vielleicht darf man es einfach nicht zu stark aufkochen, aber darauf achte ich auch immer. es kocht nicht mal mehr, und es flockt.

das gute: man schmeckt die flocken nicht raus, aber es sieht halt nicht so hübsch aus... habt ihr eine idee? tipps?

vielen lieben dank!
sandra
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

Gerichte mit Kokosmilch darfst du nicht mehr kochen lassen, das kann ich mir als einzige Erklärung denken - oder hast du noch eine Säure an der Suppe, die die Flockung hervorruft?

xantula
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2009
1.809 Beiträge (ø0,34/Tag)

moin,

sehe ich auch so. kokosmilch verhält sich in etwa wie sahne.

schönen tag
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø1,99/Tag)

Suppe Kokosmilch flockt sie 296971475

Kokosmilch darf man nicht kochen lassen? Komisch, hab ich bisher immer gemacht. Und bei mir flockt nix. Egal, ob ich die Kokosmilch aus der Dose nehme , die Kokoscreme oder auch Kokosmilchpulver.



Liebe Grüße Angelika

Ach ja, Büffelmozzarella, den kenn ich. Das tut den Tieren ja so grauenhaft weh, wenn man den da pflückt. (Horst Lichter)
Lachen Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2011
11 Beiträge (ø0/Tag)

das mit dem kochen hab ich mir ja auch schon gedacht, darum hab ich sie auch immer nur noch warm werden lassen. aber sie flockt trotzdem.

wart mal, was hab ich so drinne da?

also erst bouillon aufkochen mit ingwer, zitronengras und noch nem gewürz. alles durchs sieb lassen. danach kommt die kokosmilch rein, hühnchen und gemüse, das lass ich nur soweit warm werden, bis das hühnchen durch ist. zum schluss fischsosse und allenfalls etwas limettensaft, aber sie flockt schon, kaum ist sie in der bouillon...? und ne, sie ist noch nicht abgelaufen oder so und schmecken tut sie einwandfrei und man schmeckt auch keine klumpen.

das ist mir einfach ein rätsel!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

also, selbstgemachte Currys mit Kokosmilch stehen schon seit ca. 10 Jahren auf meinem Küchenplan - ich koche die Kokosmilch immer stark auf und schmecke z.T. auch mit Limettensaft (Säure!) ab. Und da gerinnt oder flockt nix...

Kokosmilch verhält sich unter Zugabe von Säure (Essig, Zitronensaft, Wein) auch nicht wie Sahne, da sie kein tierisches, sondern ein pflanzliches Produkt ist...

Mein Verdacht ist eher, dass Du die Kokosmilch nicht stark genug kochst, damit sich die Sache zu einer einheitlichen Soße/Suppe homogenisieren kann... Gerade bei länger gelagerten Kokosmilchdosen kommt es ja vor, dass sich der Inhalt in wässrige und eher feste und fettige Bestandteile trennt. Vermutlich nimmst Du das als Ausflockung war. Da braucht's dann erstmal eine ordentliche Kochhitze, damit die Fette mit dem Wasser in der Kokosmilch wieder emulgieren...

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Hallo,

Du gibst das frische (rohe) Hähnchen in die Brühe? Dann sind die Flocken wahrscheinlich das Einweiß aus dem Fleisch. Du solltest das Hühnchen als erstes in der Brühe kochen und den entstehenden Schaum abschöpfen.

LG
Sanja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2011
11 Beiträge (ø0/Tag)

@ turbot
oh, du meinst also, genau das gegenteil ist quasi der fall? intressant, werd ich das nächste mal ausprobieren!

@ sanja yes, das dachte ich erst auch, das gab dann auch unterschiedliche "flockungen", aber mit gründlich abwaschen hatte ich diese eiweissflocken dann nicht mehr. jetzt wars wirklich nur noch die kokosmilch.

aber ich probier das mal aus mit dem stärker aufkochen! :)

danke euch!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.02.2009
7.914 Beiträge (ø1,42/Tag)

Das hat aber mit dem Abwaschen des Fleisches nichts zu tun - das Einweiß flockt aus dem Fleisch aus (sorry, ich weiß nicht, wie ich es besser erklären kann, weiß nur, dass es so ist...)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo Sandra,

eindeutig ja - nun wo ich auch Dein Rezept gelesen habe. Lächeln

Mein Vorschlag: koche die abgesiebte Bouillon zusammen mit der Kokosmilch KRÄFTIG auf und rühre sie dabei auch kräftig durch. Danach die Suppe nur noch ganz leicht köcheln lassen und Hähnchenteile und Gemüse darin garziehen lassen.

Gutes Gelingen und VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

rührst du das Pulver vorher mit Wasser oder warmer Brühe an ?

Ich denke auch, dass sie einfach noch nicht richtig gekocht hat und daher die Flocken entstehen.
Mache auch oft eine asiatische Hühnersuppe mit Kokosmilch und da hat auch noch nie was geflockt Na!


Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.04.2008
124 Beiträge (ø0,02/Tag)

Guten Morgen,

ich koche auch gerne asiatisch und verwende dann Kokosmilch. Die Milch kommt bei mir gleich mit hinzu und wird gut gekocht. Dadurch wird sie sogar etwas sämiger und ist nicht so flüssig.

LG Heidi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2011
11 Beiträge (ø0/Tag)

also mit dem abwaschen hats gut geklappt, da waren eindeutig keine eiweissflocken mehr drin.
aber ich probier das mal aus, mit dem im bouillon kochen und die kokosmilch auch stark aufkochen. danke euch!

@ chefkochmampfi
nach möglichkeit (also praktisch immer) koche ich nicht mit pulver-kokos-milch, sondern der "frischen" aus dem tetrapak.

lg,sandra
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

upps ich lass ganz oben, dass du Pulver benützen würdest Na!
ich habe für Notfälle zwar Pulver im Haus, wenn ich mal keine Dose mehr habe, oder eben nur eine kleine Menge benötige und keine
Dose aufmachen möchte.


Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2011
11 Beiträge (ø0/Tag)

jep, ich hab auch nur dafür noch pulver zuhaus ;)

stimmt aber schon, anfangs hab ichs noch mit dem pulver gemacht, bin aber umgestiegen ;)
Zitieren & Antworten
zurück weiter