Gulaschsuppe ohne Rotwein?

zurück weiter

Mitglied seit 22.05.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen.
Ich möchte zu unserem Polterabend eine Gulaschsuppe machen, nur leider gibt es kein Rezept ohne Rotwein. Ich habe in der Familie und Freunden niemanden der Rotwein mag, uns mit eingeschlossen. Schmeckt man den Rotwein sehr in der Suppe? Könnte man den Wein auch einfach weg lassen? Ich weiß, dass man ihn wohl auch austauschen kann, aber ich glaube das sind auch nur so ekelig stinkende Essig oder Öl Sachen. *ups ... *rotwerd*
Bin mal auf eure Antworten gespannt Na!

Gruß Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.11.2001
17.003 Beiträge (ø2,06/Tag)

Hallo Sabine,

hast Du denn einmal in unsere Datenbank gesehen? Darin findest Du einige Gulaschsuppenrezepte ohne Rotwein: *klick*


Viele Grüße

Ela*
Chefkoch.de
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2006
7.689 Beiträge (ø1,17/Tag)

Hallo,

in die echte ungarische Gulaschsuppe kommt sowieso kein Rotwein. Such mal nach Karoly Gundel (das ist der berühmte ungarische Koch) und "Gulyas" (so heißt die Suppe auf Ungarisch).

Gruß
bluemoon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2012
872 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Sabine,

ich weiß nicht, wo Du Deine Rezepte suchst! Ich habe gerade auf der CK- Datenbank nach Gulaschsuppe gesucht und nacheinander 10 Rezepte aufgesucht, sie waren alle ohne Rotwein! Außerdem hat Bluemoon 11 recht. In Ungarische Gulaschsuppe gehört kein Rotwein.

LG Pannepot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo binschn,

zu Deiner eigentlichen Fragestellung hast Du ja schon mehrere hilfreiche Antworten und einen link bekommen.
Ich kenne von hier und aus meinen Büchern auch fast nur Rezepte ohne Rotwein.

Ich möchte aber noch anmerken, dass ich mich sehr an Deiner Formulierung Pfeil nach rechts auch nur so ekelig stinkende Essig oder Öl Sachen Pfeil nach links stoße:
Es ist volllommen in Ordnung, wenn man etwas nicht mag - jeder von und kennt Sachen, die er nicht gerne isst oder trinkt.
Aber - mit Verlaub - "ekelig stinkend" in Verbindung mit intakten und gängigen Lebensmitteln empfinde ich in einem Kochforum als ziemlich daneben und auf dem Niveau "Kindergarten" na dann...

Viel Erfolg bei der Suche nach der für Euch passenden Suppe,
Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Schmeckt man den Rotwein sehr in der Suppe? - ja, deshalb geben die die ihn mögen rein.

Könnte man den Wein auch einfach weg lassen? - ja, kann man bei Rezepten in denen ursprünglich gar kein Rotwein reinkommt ersatzlos streichen.

Und ein Schuss Essig - auch wenn er nicht "stinkt", was ein guter Essig nicht tut - ist mE eh kein Ersatz für Rotwein. Öl auch nicht.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.797 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo zusammen,

warum nicht einfach Zitronensaft?

Btw., manche Paprika sind säuerlich, das auch bringt was.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

da das ungarische Gulyas keinen Rotwein vorsieht würde ich miur die Suche nach Ersatz für ne nicht vorgesehene Zutat einfach sparen.. Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Pfeil nach rechts aber ich glaube das sind auch nur so ekelig stinkende Essig oder Öl Sachen Pfeil nach links

Dazu sage ich jetzt mal besser nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Hallo Sabine,

in meinem Gulaschsuppenrezept sind 300ml Rotwein auf 2l Rinderbrühe und 4kg sonstige Zutaten, da rundet der Rotwein für unser empfinden den Geschmack nur ab. Den kannst du allerdings auch problemlos weglassen und nimsmt 300ml mehr Rinderbrühe. Zitroensaft oder Essig sind da kein Ersatz und wirklich nur Blödsinn.

Das "eklig" nicht unbedingt günstig gewäht ist haben dir die User schon gesagt die vieles bemängeln aber nicht unbedingt konstruktives zu deiner Frage gesagt haben. Auf die stößt man immer mal wieder.

Übrigens hat eine "orginal ungarische Gulaschsuppe" mit dem was außerhalb Ungarns als Gulaschsuppe gegessen wird nichts zu tun, das orginal ist eine klare Brühe mit ein bisschen Fleisch- und Kartoffelstückchen und scharfen Paprikapulver. Gilt auch für Gulasch, das heißt dort Pörkelt wenn es mit dem bei uns bekannten ws zu tun haben soll.

LG

Vini


Nehmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt da eh nicht lebend raus! Bietet euch das Leben nur Zitronen, besorgt Tequilla und ruft mich an. Nagelt einen Pudding an die Wand, kämmt einen Igel, bügelt Kekse und nennt das ganze Eichhörnchen. Geht für echte Freunde durch die Hölle und zeigt den anderen den Weg dahin....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour,

wie schon geschrieben einfach den Wein weglassen und fertig...
Hier wurde ja Gundel erwaehnt... Gundel verwendete je nach Rezept/Art bei Gulyás oder Pörkölt auch Wein Lächeln ...




LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

@ Viniferia

Pfeil nach rechts Das "eklig" nicht unbedingt günstig gewäht ist haben dir die User schon gesagt die vieles bemängeln aber nicht unbedingt konstruktives zu deiner Frage gesagt haben. Auf die stößt man immer mal wieder. Pfeil nach links

Solltest Du mich mit Deiner Spitze gemeint haben: Ich gehöre hier bestimmt nicht zu denjenigen, die in Threads nichts konstruktives beitragen, sondern nur irgendwas bemängeln. Wodurch sich dieser pauschale Eindruck bei Dir manifestiert hat, ist mir nicht transparent, aber Du hast bestimmt Deine "Beweggründe" für eine derartige Aussage.
In diesem speziellen Fall waren durch den Rezept-Link von Ella und die Beiträge von bluemoon und Pannepot die sachliche Fragestellung für mein Dafürhalten hinreichend geklärt - natürlich hätte ich auch zum x-ten Mal das selbe in anderer Formulierung hinterher schieben können. Auf solche Thread-Teilnehmer stößt man hier im CK ja auch immer mal wieder, nicht wahr? YES MAN

Gruß,
Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
3.626 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

natürlich kann man Gulaschsuppe ohne Rotwein kochen. Ersetzen kann man ihn aber ganz sicher weder durch Essig noch durch Öl Sicher nicht!

Allerdings finde auch ich Deine Formulierung ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Und Gulaschsuppe mit einem Schuss! Rotwein ist durchaus nicht ekelig.

Einen schönen Abend

Monika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Der Rotwein in Gulasch oder Gulaschsuppe wird ja normalerweise zugegeben nachdem die Zwiebeln angeschwitzt sind und fast komplett wegreduziert. Ich gebe ihn immer in drei Portionen zu und reduziere die jedesmal bis fast null. Dann bringt er nur noch Säure und Geschmack und es schmeckt kein bißchen weinig.

Und alle die gesagt haben es gehört keiner rein haben natürlich recht. Trotzdem mache ich gerne das eine oder andere Fläschchen Rotwein ins Gulasch.

Viele Grüße
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Cathy,

mit der Bemerkung von Viniferia
Pfeil nach rechts Das "eklig" nicht unbedingt günstig gewäht ist haben dir die User schon gesagt die vieles bemängeln aber nicht unbedingt konstruktives zu deiner Frage gesagt haben. Auf die stößt man immer mal wieder. Pfeil nach links
warst ja nicht nur du gemeint, es steht ja auch direkt unter meinem Beitrag. Sie findet wohl halt dass es konstruktiv ist, wenn man auf der Startseite in der Rubrik > Das kommt heute auf den Tisch < immer wieder eigene Rezepte 3 X am Tag (pro Tag 3 X das Gleiche) einstellt.
So hat anscheinend jeder eine andere Auffassung von dem was konstruktiv ist. Na!

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten
zurück weiter