Mittelalter - Gerichte

zurück weiter

Mitglied seit 29.11.2013
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo
Ich suche authentische und nachkochbare Rezepte für herzhafte und süße Gerichte aus der Mittelalter - Küche
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.02.2004
2.874 Beiträge (ø0,39/Tag)

hi
hier gibt es die gruppe.... medivialism kochen wie im mittelalter...da wirst du sicher fündig. oder in der suchleiste mittelaltergerichte und dann auf rezepte, da findest du auch einiges
grüßle stopsele
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2/Tag)

Hallo,

es gibt da einige sehr gute Kochbücher, kann man auch über Amazon beziehen. Ich habe eins zu Hause, falls du möchtest kann ich dir gern mal was abtippen.

LG Mina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.09.2007
2.453 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,

hier der Link zur erwähnten Gruppe.

Klick....

LG! .... Andi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Bisher hab ich noch nicht viel mittelalterliches ausprobiert (wobei das ja per se schon ein weitgespannter Begriff ist), aber dieses mittelalterliche Gulasch hab ich schon nachgekocht und es kam auch bei meinen Gästen SEHR gut an!

Liebe Grüßle vom Schwobamädle

Mittelalter Gerichte 967651228

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.09.2007
2.453 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo Calla172,

ich hätte dieses Rezept für dich:

Kesselgulasch


Liebe Grüße!
Andi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

@Andi: Kartoffeln und Paprika waren im europäischen Mittelalter nicht verfügbar... Merke: wenn etwas in einem rußigen Kessel über der offenen Glut gart, ist es noch nicht automatisch ein "Mittelalter-Gericht"... Lachen


VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

.... sondern das ist jetzt ein "Dutch Oven"!!!

Liebe Grüße

Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts .... sondern das ist jetzt ein "Dutch Oven"!!! Pfeil nach links

Gussgeschirre waren aber im MA eher selten. Das gemeine Volk musste mit schlichter Keramik auskommen.

Viele Grüße
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo

Bitte googel doch mal Kirchenweb. Dann gibt es eine Seite aus AT. Hier Salz&Pfeffer anklicken und es werden auch sehr viele original Mittelalterrezepte angeboten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Auch sehr interessant, amüsant und aufschlussreich zum Thema: Die britische TV-Serie "The Supersizers Eat..."

Hierzu natürlich die Mittelalterfolge: The Supersizers Eat... - Medieval (Full Documentary)

Zu finden auf Youtube...


VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.09.2007
2.453 Beiträge (ø0,4/Tag)

@ turbot,

stimmt.
Ist mir aber irgendwie nicht so bewusst gewesen.

@ alle,
gibt es denn im CK dann überhaupt authentische Rezepte?


LG!
Andi

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Naja, was heißt authentisch?
Kartoffeln, Paprika und Tomaten sind es eben nicht, weil es das im Mittelalter nicht gab.

Abgesehen davon, haben viele Produkte damals eben auch ganz anders geschmeckt, weil noch lange nicht so intensiv gezüchtet wurde.
Außerdem waren die Geschmacksnerven der Menschen damals auch gar nicht an intensiv schmeckende Gerichte gewöhnt. Eine Brühe, die den meisten Menschen heute lasch vorkommen würde, wäre für die Menschen im Mittelalter wohl das reinste Geschmackserlebnis gewesen.
Um ein mittelalterliches Festmahl authentisch genießen zu können, müsste man sich wohl mehrere Monate lang größtenteils von Brei ernähren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2006
7.689 Beiträge (ø1,17/Tag)

Hallo

Genau - Getreidebrei war damals das Hauptnahrungsmittel. Ohne Salz, denn das konnten sich im Mittelalter nur die Adligen leisten. Genauso andere Gewürze wie Pfeffer, Paprika, Zimt, Zitrone und was weiter oben im Thread noch alles genannt wird ...
Dazu Wurzelgemüse, denn das war das einzige, was den Winter überstand. Fleisch war eben falls selten - das gehörte dem Grundherren, und Wildern konnte dich den Kopf kosten.

Guten Appetit!
bluemoon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts Außerdem waren die Geschmacksnerven der Menschen damals auch gar nicht an intensiv schmeckende Gerichte gewöhnt. Pfeil nach links

Das kommt aber darauf an von welcher Bevölkerungsschicht wir reden. Auf den Burgen wurde durchaus sehr reichlich gewürzt. Mehr als wir uns heute auch nur vorstellen können. Einmal um zu zeigen, dass der Burgherr sich den teuren Pfeffer und andere Gewürze leisten kann zum anderen um das manchmal doch sehr vorherrschende Hautgout (um mal nicht zu sagen Fäulnis) zu überdecken.

Viele Grüße
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten
zurück weiter