(Weiß)Kohleintopf - wäre dankbar für Tipps


Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo, liebe Suppenkasperinnen und Suppenkasper,

für die Brühe an sich brauch ich keine Hilfe.

Bei anderen Gemüseeintöpfen gebe ich das Gemüse erst eine angemessene Zeit vor dem Verspeisen in die liebevoll zubereitete Brühe.
Aber das grob geschnippelte Weißkraut rein zu werfen, erscheint mir irgendwie nicht so geschmackbringend.

Kann ich es also schon irgendwie "vorbehandeln", zum Beispiel in einem anderen Topf vorgaren mit ganz leichtem Bräungseffekt oder ähnliches?

Bitte schickt keine Links aus dem CK, wo ich unter hunderten von Eintöpfen suchen muss. Das hab ich schon versucht. Ist leider sehr mühselig und ich habe recht schnell aufgegeben *ups ... *rotwerd* .

Mir würden ein paar Ideen/ Tipps reichen, wie ich das Kraut, sozusagen, geschackvoll in die Brühe bekomme.

Vielen Dank und einen schönen Start ins Wochenende.
Liebe Grüße
Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2008
8.492 Beiträge (ø1,48/Tag)

Hi, Modena,

also ich schwitze erst eine Zwiebel im Topf in Öl an und gebe dann den gehobelten Weißkohl dazu und lasse ihn kurz drin "schmoren" (eigentlich ist die Zeit zu kurz, um das schmoren zu nennen), dann giesse ich die Brühe an.....und dann kommen noch die anderen Zutaten wie Kartoffeln, manchmal auch noch ne kleingeschnippelte Möhre u.a. dazu......

LG paehm
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2013
6.090 Beiträge (ø1,56/Tag)

Hallo Modena,

ich mache es ähnlich wie paehm, lasse den Kohl mit Zwiebeln erst anbräunen. Dann Fleischbrühe aufgefüllt und ordentlich viel Kümmel dazu. Ist gut für die Verdauung und gibt einen für mich angenehmen Geschmack.

LG Eire-Eileen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

Hallo

ich schmore den kleingeschnittenene Kohl länger an.

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika

Katzenerziehung ist gar nicht so schwer, nach ein paar Tagen haben sie uns beigebracht was wir machen müssen.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
15.233 Beiträge (ø3,75/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Tipps. Zwiebeln hatte ich in dem Zusammenhang noch gar nicht auf dem Schirm.

Danke Lächeln

lG Modena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2013
225 Beiträge (ø0,06/Tag)

Ich gehe auch her und dünste kleingeschnittene Zwiebeln in Butterschmalz und dünste darin den Weißkohl oder Wirsing an. Man kann auch noch etwas Knoblauch dazugeben. Dann gieße ich ganz normal mit Brühe an.
Gruß Wildwurster
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2011
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich würde den Kohl ruhig mit einer Zwiebel andünsten und dann mit Brühe auffüllen. Danach kräftig würzen. Hier gibt es dann ja auch vielfache Möglichkeiten, ob es eine "normale" Kohlsuppe wird oder ob du z.B. eine asiatische Version etc. wählst.

LG
Bert
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2008
10.869 Beiträge (ø1,82/Tag)

Hallo

ich koche den geschnittenen Weißkohl etwas vor, Kartoffelstückchen auch und geb dann die Fleischbrühe (mit Fleisch) dazu, auch mit sehr viel Kümmel, so mögen wir das Lachen

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.10.2015
9.319 Beiträge (ø2,96/Tag)

Hallo Schnone,

ich habe mal eine Frage, wie ich gerade lese machst du Fleisch an Weißkrauteintopf mit ran, welches denn? Vom Rind (Kochfleisch, Beinscheiben).
Bei mir kommt meistens etwas geräuchertes (Kasseler o. Kasselerknochen) mit ran. Natürlich Kümmel der fördert die Verdauung des Weißkraut´s.
Genau so auch bei Porree o. Kohlrüben, da kommt ebenfalls Kümmel mit ran. Wer das Fleisch nicht dran mag, der kann ausgelassenen
Speck ran tun, je nach Geschmack. Und darüber kann man sich streiten.

LG Kasi Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2008
10.869 Beiträge (ø1,82/Tag)

Kasi....entweder Schwein oder Rind, ja wie du schreibst, Kochfleisch bzw. Beinscheiben. Kassler ist nicht so meins Sicher nicht! ich nehm oft Fleischrippchen, koch sie , in das "Kochwasser" kommt bei mir Zwiebel, Lorbeerblatt, Piment, Pfefferkörner, Salz. Dann werden die Rippchen "abgeputzt" Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen (sagen wir so), also vom Knochen gelöst und kleingeschnitten, die Brühe kommt an den Eintopf

jetzt hab ich gleich Appetit darauf HAR HAR HAR Lachen ....nur mal so nebenbei, wenn ich Kohlrouladen mache, schneide ich das Innere klein (wenn ich keine gescheiten Blätter mehr für die Rouladen habe) und frier es ein.

ach ja, manche nehmen auch Hammelfleisch....aber da nehm ich Reißaus Lachen mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2008
8.492 Beiträge (ø1,48/Tag)

Hi,

also ich mache immer HAckbällchen in meinen Weißkohleintopf - die werden allerdings in einer Extra-Pfanne gebraten und kommen erst ganz zum Schluss in den Ein-Topf....

Wirsing dagegen mache ich immer streng nach Oma (jhg. 1921) Rezept: und zwar genau so!!!!!

LG paehm
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.10.2015
9.319 Beiträge (ø2,96/Tag)

Hallo Schnone,

danke für deine Antwort. wir putzen auch die Rippchen überhaupt alle Knochen ab.
Schweinefleisch nehme ich eher selten.
Hammelfleisch kommt bei mir nicht mehr auf den Tisch. Wenn ich daran denke, dass ich 1983 5 Tage lang Hammel essen mußte (zum
Frühstück, Mittag, Abendbrot). Damals hatte ich eine Reise mit Jugendtourist ins damalige "Bruderland" gemacht. In Moskau gabt es nur Hammel-
fleisch zu essen. Später in Leningrad, heute St. Petersburg, gab es endlich normales Essen. Als ich dann wieder zu Hause war, was hat da meine
Mutti - Gott hab sie selig -gekocht natürlich Hammel. Nun kannst du dir vorstellen das ich eine Abneigung gegen Hammel habe.
Ich bin der Meinung jeder soll nach seinen Geschmack essen, wie es ihm gefällt.
Heute ist ja schon wieder Freitag und ich wünsche dir ein schönes Wochenende, natürlich auch allen anderen hier im Forum.

LG Kasi Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2008
10.869 Beiträge (ø1,82/Tag)

Kasi....bei uns kommt auch kein Hammel auf den Tisch Sicher nicht! Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen ...schon der Geruch HAR HAR HAR

wünsch dir auch ein schönes Wochenende sowie allen Usern

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.02.2008
10.869 Beiträge (ø1,82/Tag)

Kasi...hab grad gesehen , im Profil haben wir beide angegeben bei "schmeckt mir nicht".....HAMMEL Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,85/Tag)

Ich mache es ähnlich wie die Vorschreiber.

Zwiebeln anschwitzen und den Kohl zugeben.
Mit anschwitzen lassen (er darf ruhig etwas Farbe bekommen)
Dann mit der Brühe aufgießen.
Zusätzlich Kommen noch Kartoffelstückchen rein.

Ich mache meistens Hackbällchen dazu und binde einfacherweise mit Kartoffelpüreepulver ab.
Statt Hackbällchen geht natürlich auch Rindfleisch oder eine beliebige Wurst, wie Mettenden oder ähnliches.

LG, Marcel
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben